Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Suchergebnisse für: Silber see

Friedersdorfer Strand am Silbersee zu Ostern nutzbar

Senftenberg/Lohsa. Am säch­si­schen Sil­ber­see wur­de bis zuletzt gear­bei­tet, um den Frie­ders­dor­fer Strand ab 18. April 2025 für die Bade­sai­son tem­po­rär frei­zu­ge­ben. Ver­tre­ter des Säch­si­schen Ober­berg­am­tes (OBA Sach­sen) und der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV) über­ga­ben den Strand bei einem Vor-Ort-Ter­­min zur sai­so­na­len Nut­zung an die Gemein­de Loh­sa und den Cam­ping­platz­be­trei­ber. Seit Novem­ber 2023 hat­ten

Mehr erfahren

Silbersee-Testfeld wird derzeit vor Friedersdorfer Strand gerüttelt

Senftenberg/Lohsa. Auf dem säch­si­schen Sil­ber­see, auch als Rest­loch Frie­ders­dorf oder Spei­cher Loh­sa I bekannt, wer­den der­zeit Unter­su­chun­gen zum See­grund und Ufer­be­reich bei Frie­ders­dorf im Rah­men des § 3 des VA Braun­koh­le­sa­nie­rung ange­stellt. Von Ende 2022 bis April 2023 hat der Berg­bau­sa­nie­rer LMBV ein Test­feld für einen 200 Ton­nen schwe­ren see­ge­stütz­ten Seil­bag­ger LR 1300 ein­ge­rich­tet und

Mehr erfahren

15. Regionalkonferenz zum Lausitzer Seenland in Knappenrode

Knap­pen­ro­de. Am 9. Novem­ber 2022 fand in der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­ro­de die schon tra­di­tio­nel­le jähr­li­che Regio­nal­kon­fe­renz im Lau­sit­zer Seen­land statt. An his­to­ri­scher Stät­te im ehe­ma­li­gen Kühl­ge­bäu­de der Bri­kett­fa­brik ver­sam­mel­ten sich rund 100 Teil­neh­mer aus Sach­sen und Bran­den­burg, die an der Ent­wick­lung des Lau­sit­zer Seen­lan­des (LS) mit­wir­ken. Der Bautz­e­ner Land­rat Udo Wit­schas als Vor­sit­zen­der des ZV LSS

Mehr erfahren

Moderne Rettungstechnik für ostsächsische Bergbaufolgeseen

Lohsa/Hoyerswerda. Das Baden an den ost­säch­si­schen Berg­bau­fol­ge­seen Drei­wei­ber­ner See, Sil­ber­see und Schei­­be-See wird in die­sem und den kom­men­den Som­mern siche­rer. Das ermög­li­chen so genann­te Res­­cue-Water-Crafts, ein Trai­ler und Kal­an sowie wei­te­re Schutz­aus­rüs­tung, die am Frei­tag, dem 1. Juli 2022, am Drei­wei­ber­ner See offi­zi­ell durch die LMBV und die Gemein­de Loh­sa abge­nom­men und in Betrieb gegan­gen

Mehr erfahren

LMBV konkret 02/2025

In der Aus­ga­be 02/2025 der LMBV kon­kret fin­den Sie u.a. fol­gen­de The­men: Dele­ga­ti­on des Gesell­schaf­ters auf Befah­rung im Lau­sit­zer Revier, Zusa­gen rea­li­siert – Arbei­ten am Sil­ber­see pau­sie­ren plan­mä­ßig, Regio­nal­kon­fe­renz im Lau­sit­zer Seen­land: LMBV bleibt wich­ti­ger Part­ner, Ver­wah­ren von Fil­ter­brun­nen am Berz­dor­fer See, RBB-Fern­­se­hen berich­tet über Sanie­rungs­ar­bei­ten am Sedlit­zer See, Betriebs­rä­te infor­mier­ten sich im Nord­raum der

Mehr erfahren

LMBV konkret 05/2024

In der Aus­ga­be 05/2024 der LMBV kon­kret fin­den Sie u.a. fol­gen­de The­men: Pro­ku­ra für Kathy Som­mer — Edi­to­ri­al der neu­en Tech­­nik-Che­­fin; Zukunft einer nach­hal­ti­gen Land­nut­zung; Ablei­ter am Wal­len­dor­fer See fei­er­lich ein­ge­weiht; Been­di­gung der Berg­auf­sicht für 1.135 Hekt­ar im Bereich des Tage­baus Mer­­se­­burg-Ost erreicht; Über­tra­gen der Pro­jekt­trä­ger­schaft für die Drai­na­ge Zschern­dorf; Zehn­jäh­ri­ges Jubi­lä­um des Sanie­rungs­be­rei­ches Kali-Spat-Erz;

Mehr erfahren

Exkursion führt Studierende zum Altstandort Kupferhammer

Leipzig/Röblingen am See. In Vor­be­rei­tung einer Lehr­ver­an­stal­tung im Fach­be­reich Petro­lo­gie und Lager­stät­ten­kun­de an der Mar­tin Luther Uni­ver­si­tät Hal­­le-Wit­­ten­­berg nutz­ten am 29. Juli rund 20 Stu­die­ren­de die Mög­lich­keit, sich am LMBV-Alt­­stan­d­ort Kup­fer­ham­mer über die Funk­ti­ons­wei­se einer wet­land­ba­sier­ten Grund­was­ser­rei­ni­gungs­an­la­ge zu infor­mie­ren. Arne San­der (Stab Sanie­rung Mit­tel­deutsch­land) und Jen­ny Find­ei­sen (Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on Mitt­deutsch­land) infor­mier­ten zu Beginn über das Wir­kungs­feld

Mehr erfahren

LMBV konkret 01/2022

Die aktu­el­le Aus­ga­be Nr. 01/2022 der LMBV kon­kret mit den The­men: Erfolg­rei­ches Flu­tungs­jahr 2021 dank akti­vem Flu­tungs­re­gime und Feucht­wet­ter, Neu­es­te Pra­xis-Erfah­run­­gen aus dem Anwen­den der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung auf Kip­pen, Sicht­ba­rer Bau­fort­schritt der Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge Ples­sa, Kalk-Kur für den Schei­­be-See, Ein­satz­stel­le zur Siche­rung des Sil­ber­sees, Einspülflächen im Südteich am See­Cam­pus gesi­chert, Kliff­si­che­rung am Hai­ner See fast abge­schlos­sen, Wei­te­res Vor­ge­hen am Störm­tha­ler Kanal, Gewäs­ser­nach­sor­ge am Störm­tha­ler See, Uni­ver­si­tät Hal­le erforscht ein­zig­ar­ti­ge Tier­viel­falt

Mehr erfahren

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.