7-Seen-Wandern: Leipziger Neuseenland auch 2015 per pedes und im Boot zu erkunden
Wandertouren, die eine Schiffspassage beinhalten, sind traditionell die beliebtesten 7-Seen-Wanderstrecken
Markkleeberg. Eine acht Kilometer lange Familientour ist beim 2015er 7-Seen-Wandern speziell fĂŒr Familien mit Kindern konzipiert wurden. Vom Markkleeberger Zentrum zum Cospudener See fĂŒhrt die Tour am 8. Mai 2015 die PleiĂe entlang durch die Bergbaufolgelandschaft. Nach Angaben der Organisatoren geht die Wanderung vorbei an der Neuen Harth bis zum Hafen Zöbigker, wo ein Schiff die Wanderer aufnimmt und ĂŒber den See bringt. Gerade die abendliche Schifffahrt im stimmungsvollen Sonnenuntergang sei ein ganz besonderes Erlebnis.
Die Beliebtheit der Schiffstouren zeige sich daran, dass sie zeitig ausgebucht sind, so Henrik Wahlstadt vom Organisationsteam. So seien die beiden gefĂŒhrten Schiffstouren mit dem Namen âLichtertraumâ bzw. die âSonnenuntergangstourâ am 9. Mai mit Schleusendurchfahrt vom Markkleeberger zum Störmthaler See schon ausgebucht. Ăhnlich erfolgreich nachgefragt wird eine neue âMondscheintour Ostâ am 8. Mai 2015, die von Markkleeberg ĂŒber den Störmthaler See fĂŒhrt. Lediglich fĂŒr die andere Richtung, die âMondscheintour Westâ am 8. Mai 2015 mit Schifffahrt ĂŒber den Cospudener See und fĂŒr die Familientour gĂ€be es noch einige freie PlĂ€tze, so die Organisatoren vom Verein Sportfreunde Neuseenland e.V. Bei allen Schiffstouren in der abendlichen Blaue Stunde zeigte sich das Leipziger Neuseenland ganz besonders vom Wasser aus in einem eindrucksvollen Licht, so die Wanderverantwortlichen.
"Geburtsstadt" und Zentrum der 7-Seen-Wanderung ist die Stadt Markkleeberg, sĂŒdlich an Leipzig angrenzend und Tor in das sĂŒdliche Leipziger Neuseenland. Mit seiner Idee einer Langstreckenwanderung in und um die Stadt legte der Markkleeberger Wolfgang Flohr 2004 den Grundstein des Wanderevents. 2011 fand in Markkleeberg zeitgleich mit der 7-Seen-Wanderung auch der 3. SĂ€chsische Wandertag statt. Mit zwei Seen, Parks, touristischen Wegen, Museen, VeranstaltungshĂ€usern, FreizeitstĂ€tten und geschichtstrĂ€chtiger Architektur bietet Markkleeberg seinen GĂ€sten ungezĂ€hlte Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten.
Seit dem Flutungsstart ehemaliger Braunkohlentagebaue durch die LMBV seit Anfang der 1990er Jahre ist die Region um Leipzig in stĂ€ndiger Bewegung und damit auch interessant fĂŒr neugierige Wanderer. Die Abbaugebiete verwandelten sich in Freizeitlandschaften mit groĂen Seen, schiffbaren FlĂŒssen und VerbindungskanĂ€len, ungezĂ€hlten Freizeit- und Kulturmöglichkeiten und neuen Natur- und Waldgebieten. Das Leipziger Neuseenland ergĂ€nzt mit seinen Aktiv- und Entspannungsprogrammen, kulturgeschichtlichen Angeboten und Naturerlebnissen die AttraktivitĂ€t der Kulturmetropole Leipzig. Zusammen bilden die Stadt Leipzig, das Leipziger Neuseenland, das SĂ€chsische Burgen- und das SĂ€chsische Heideland die LEIPZIG REGION â eine Reiseregion mit vielen Gesichtern und stĂ€ndig neuen Ăberraschungen, in der GĂ€ste auch auĂerhalb der 7-Seen-Wanderung ganzjĂ€hrig erholsame oder erlebnisreiche Wandertouren planen können.