In der Ausgabe 03/2025 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen:
Noch viel zu tun bis zum Ende der Bergaufsicht (Editorial), Land erklärt Schiffbarkeit für Großräschener See, StuBA-Mitglieder zu Besuch im Bergwerk Elbingerode, Erste Dammbalken am Ilse Kanal gezogen – Ausspiegelung zwischen Großräschener und Sedlitzer See gestartet, B 97 auf Kippenboden – Sanierung unvermeidlich, Weitere Maßnahmen zur Gefahrenabwehr am Störmthaler Kanal – Sicherungssystem wird 2025 erweitert, Wichtiger Schritt: Beendigung der Bergaufsicht für Teilfläche des ehemaligen Tagebaus Breitenfeld festgestellt, Erfolg für Steuerungssystem im Runstedter See: Forschung bestätigt Wirkung der Tiefenwasserbelüftung, Wichtiger Meilenstein beim Vortrieb am neuen Steinbachstollen: Bergmännischer Durchschlag Anfang Juni erfolgt, Betonage-Arbeiten an der Sickerwasseranlage im Bielatal gestartet – Bau der Reinigungsbecken läuft an, Lebensraum für gefährdete Arten – LMBV schafft Lebensräume für gefährdete Arten, Neuer Naturlehrpfad informiert am Bockwitzer See, Geotechnik-Fachaustausch, 25 Jahre Cospudener See – Modellprojekt der Bergbaufolgelandschaft, Ausstellung zum Knappensee in Hoyerswerda, Arbeitsbesuch des Präsidenten der Landesdirektion Sachsen bei der LMBV