Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Sanierung des Teerschlammbeckens am ehemaligen Braunkohleveredlungswerk Espenhain gestartet

Espen­hain. Auf dem Gelän­de des ehe­ma­li­gen Braun­koh­le­ver­ed­lungs­wer­kes in Espen­hain befin­det sich ein 7.500 m² gro­ßes Erd­be­cken, in dem über Jahr­zehn­te Teer­rück­stän­de aus der Braun­koh­le­ver­ed­lung abge­la­gert wur­den. Seit dem 1. Okto­ber 2025 wird das Teer­schlamm­be­cken nun saniert.

Die Sanie­rung dient dem Schutz von Grund­was­ser und Boden, der Tritt­si­cher­heit, dem Brand­schutz sowie der Redu­zie­rung der Geruchs­emis­sio­nen, wel­che vom Teer­schlamm aus­ge­hen. Die Pla­nung basiert auf einem Lang­zeit­mo­ni­to­ring der Gewäs­ser- und Boden­qua­li­tät, das seit den 1990er Jah­ren läuft. Das Moni­to­ring war bis­her unauf­fäl­lig und wird auch nach der Sanie­rung fort­ge­führt.

Ablauf der Sanie­rung

Nach­dem das Bau­feld vor­be­rei­tet und die not­wen­di­ge Infra­struk­tur für den rei­bungs­lo­sen und siche­ren Bau­ab­lauf geschaf­fen wur­de, erfol­gen die Sanie­rungs­ab­schnit­te Sta­bi­li­sie­rung, Pro­fi­lie­rung, Abdich­tung, Ober­flä­chen­ent­wäs­se­rung und Rekul­ti­vie­rung.

Dabei wer­den auf dem Teer­schlamm­be­cken zunächst Vlies­stoff- und Geo­git­ter­bah­nen sowie eine Schot­ter­trag­schicht auf­ge­bracht, um die Ober­flä­che zu sta­bi­li­sie­ren. Teer­hü­gel im Bereich des Beckens wer­den abge­tra­gen und teer­kon­ta­mi­nier­te Vor­land­be­rei­che aus­ge­kof­fert. Das anfal­len­de Mate­ri­al wird umge­la­gert. Im Anschluss wird das Are­al mit dem Auf­trag einer nicht kon­ta­mi­nier­ten Erd­schicht pro­fi­liert und durch das Ver­le­gen von Ton­dich­tungs­bah­nen und Ent­wäs­se­rungs­ele­men­ten abge­dich­tet. Dar­über wird die Rekul­ti­vie­rungs­schicht auf­ge­tra­gen und der Bereich begrünt. Das Ergeb­nis wird ein begrün­ter Erd­hü­gel mit nied­ri­gem Bewuchs sein.

Um eine Vernäs­sung bzw. Auf­wei­chung der Böschung des Hügels zu ver­mei­den, soll das anfal­len­de Nie­der­schlags­was­ser über die Ent­wäs­se­rungs­ele­men­te in anzu­le­gen­de Rand­grä­ben gelei­tet und einem eben­falls anzu­le­gen­den, natur­na­hen Auf­fang­be­cken (Reten­ti­ons­be­cken) zuge­führt wer­den. Die­ses soll als Habi­tat für Amphi­bi­en und Rep­ti­li­en die­nen.

Da im gesam­ten Bereich der Sanie­rungs­maß­nah­me mit Kampf­mit­teln zu rech­nen ist, wird es eine bau­be­glei­ten­den Kampf­mit­tel­son­die­rung geben. Außer­dem wird ein Wild­schutz­zaun errich­tet und eine unter­halb des Teer­schlamm­be­ckens ver­lau­fen­de Brauch­was­ser­lei­tung gesi­chert bzw. ver­wahrt.

Die Sanie­rungs­ar­bei­ten sol­len vor­aus­sicht­lich im August 2026 abge­schlos­sen wer­den. Mit der Bau­aus­füh­rung wur­de die TiWaS Bau GmbH beauf­tragt. Für die Sanie­rungs­pla­nung zustän­dig ist das Inge­nieur­bü­ro Hubert Bey­er Umwelt Con­sult GmbH. Die LMBV fun­giert als Vor­ha­bens­trä­ge­rin.

Teerschlammbecken Sanierungsbereich
Auf der Luft­auf­nah­me ist zu sehen, in wel­chem Bereich sich das abzu­de­cken­de Teer­schlamm­be­cken befin­det.

Fotos: LMBV | Chris­toph Cze­kal­la

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.