LMBV
Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email
image_pdfimage_print

Aktuelles

image_pdfimage_print
25. September 2023
Nachhaltigkeit der Bergbaufolgelandschaften im Mittelpunkt eines Gesprächs mit Fraktionschefs der BÜNDNISGRÜNEN

Potsdam/Senftenberg. Am 4. September 2023 traf sich Gunnar John, Kaufmännischer Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen …

image_pdfimage_print
21. September 2023
Öko-Institut e. V. informiert sich über Arbeit der LMBV

Geiseltal/Leipzig. Über die Arbeit der LMBV und die Besonderheiten des Geiseltalsees informierten sich am 20. …

image_pdfimage_print
16. September 2023
Großes Interesse beim Baustellen-Infotag am Steinbachstollen

Sondershausen/Steinbach. Mehr als 180 Besucher waren der Einladung der LMBV an die Anrainer gefolgt und …

image_pdfimage_print
15. September 2023
Bundestagsabgeordnete Lay erneut im Dialog mit Bürgermeister, Zweckverband und Bergbausanierer

Geierswalde. Bereits zum zehnten Mal besuchte die Lausitzer Bundestagsabgeordnete Caren Lay im Rahmen ihrer Sommertour …

image_pdfimage_print
15. September 2023
Erfahrungsaustausch mit Vertretern der Umweltministerien aus Brandenburg und Sachsen erfolgt

Senftenberg. Auf Einladung des Bergbausanierers begrüßte Bernd Sablotny, Sprecher der Geschäftsführung der LMBV, am 8. …

image_pdfimage_print
28. August 2023
Gefrierbohrungs-Probennahmen auf Kippen im Tagebau Seese-Ost angelaufen

Groß Lübbenau/Senftenberg. Ungewohnte Fahrzeuge mit flüssigem Stickstoff waren kürzlich im Tagebau Seese-Ost unterwegs. Die Silotransportfahrzeuge …

image_pdfimage_print
25. August 2023
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat: Neue Vorsitzende gewählt

Merseburg. In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder des Aufsichtsrates der …

image_pdfimage_print
23. August 2023
Berliner Wasserbetriebe-Chef informierte sich an MWBA Ruhlmühle

Neustadt/Spree. Im Rahmen seiner Spreetour entlang des Flusslaufes informierte sich Prof. Dr. Christoph Donner, Vorstandsvorsitzender …

image_pdfimage_print
18. August 2023
Baustellentag am neuen Steinbachstollen am 16. September von 10 – 12 Uhr

Sondershausen/Steinbach. Über das aktuelle Baugeschehen am neuen Steinbachstollen informieren am 16. September, von 10 bis …

image_pdfimage_print
9. August 2023
§ 4-Erfolgsgeschichte am Schladitzer See: Seebühnen-Einweihung

Schkeuditz/Leipzig. Der Haynaer Strandverein e. V. hatte am Samstag, dem 5. August 2023, zur Einweihung …

image_pdfimage_print
7. August 2023
LMBV stellt Projektstand in Kostebrau vor

Senftenberg/Kostebrau. Auf Einladung des Ortsbeirates Kostebrau stellte die LMBV am 3. August 2023 den Projektstand …

image_pdfimage_print
7. August 2023
Sanierungsmethode in Meuselwitz erfolgreich: Teilabschnitt der Kohlebahn auf einer Länge von 360 m muss eingestellt bleiben

Jena/Meuselwitz. Die LMBV, Projektträger für die Sicherung der Gleistrasse der Kohlebahn in Meuselwitz, informierte am …

image_pdfimage_print
27. Juli 2023
Folgenutzen an Bergbaufolgesee wird erhöht: Neuer Spielplatz am Scheibe-See entsteht

Senftenberg/Kühnicht. Nach dem im Mai 2023 bereits ein neuer Parkplatz am Scheibe-See offiziell freigegeben wurde, …

image_pdfimage_print
25. Juli 2023
Französischer Reporter vor Ort: Aushub für künftigen Ableiter aus dem Restloch Sedlitz kommt voran

Senftenberg/Sedlitz. Am 20. Juli 2023 informierte sich der Deutschland-Korrespondent für französischsprachige Medien Thomas Schnee, gemeinsam …

image_pdfimage_print
14. Juli 2023
Ertüchtigte Fußgängerbrücke am Knappensee-Einlauf freigegeben

Senftenberg/Groß Särchen. Mit dem Ertüchtigen und der Freigabe der Fußgänger- und Fahrradbrücke über den Einlauf …

image_pdfimage_print
10. Juli 2023
Öffentlicher Baubeginn Ableiter Merseburg Ost: Zukünftig ermöglicht ein Wehr die Selbstregulation des Wasserstandes am Wallendorfer See

Leipzig/Luppenau. Gemeinsam mit Torsten Ringling, Bürgermeister der Gemeinde Schkopau, hatte am 7. Juli Dietmar Wollnitza, …

image_pdfimage_print
7. Juli 2023
Sicherheit hat Vorrang: Kohlebahnen e. V. muss Eisenbahnbetrieb auf Teilabschnitt vorrübergehend einstellen

Jena/Meuselwitz. Bei derzeit durchgeführten Bohr- und Verfüllarbeiten südlich der Rudolf-Breitscheid-Straße in Meuselwitz sind bisher unbekannte …

image_pdfimage_print
5. Juli 2023
Feierliche Grundsteinlegung für VTG-Instandhaltungswerk in Freienhufen – auf ehemaliger LMBV-Fläche

Großräschen/Freienhufen. Das Hamburger Unternehmen „Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH“ (VTG) hat am 29.06.2023 in Freienhufen …

image_pdfimage_print
30. Juni 2023
Ableiter Merseburg Ost: Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung und Baubeginn

Leipzig/Luppenau. Mit Beginn der Sommerferien in Sachsen-Anhalt startet die LMBV ihre Arbeiten zum Ableiter Merseburg …

image_pdfimage_print
29. Juni 2023
Aktuelle Informationen zu den Sprengarbeiten in Steinbach / Bad Liebenstein

Sondershausen/Steinbach. Um einen weiteren zügigen Ausbau des LMBV-Stollens in Steinbach / Bad Liebenstein zu gewährleisten, …

image_pdfimage_print
26. Juni 2023
30 Jahre Forschungsinstitut FIB e.V. – Wissensfortschritt für Bergbaufolgelandschaften

Finsterwalde. Am 23. Juni 2023 hatte sich das FIB e.V. Gäste eingeladen, um gemeinsam das …

image_pdfimage_print
20. Juni 2023
Schulleiter und Schulleiterinnen informieren sich an MWBA Neustadt zu Gewässergüte

Neustadt/Spree. Auf Einladung des Bürgermeisters der Gemeinde Spreetal, Manfred Heine, besuchte eine Gruppe von Schulleitern …

image_pdfimage_print
14. Juni 2023
StuBA-Mitglieder besuchen Wismut-Sanierungsbetrieb Aue

Aue-Bad Schlema. Die Befahrung des Steuerungs- und Budgetausschusses für die Braunkohlesanierung (StuBA) am 13. Juni …

image_pdfimage_print
14. Juni 2023
Scheinbar voller Großräschener See: Baden noch nicht erlaubt – Wasserstand dort sinkt wieder

Pumpen bzw. Heber stützen den Wasserstand in der Schwarzen Elster und im Restloch Sedlitz Senftenberg/Großräschen. …

image_pdfimage_print
9. Juni 2023
LMBV steht der Großen Lausitzrunde Rede und Antwort – Kommunalvertreter fordern mehr Speicherräume

Lausitzrunde verabschiedet Positionspapier Wasserproblem in der Lausitz Forst. Auf Einladung der sogenannten Großen „Lausitzrunde“ gab …

image_pdfimage_print
9. Juni 2023
Fachliche Einblicke in das Entstehen des Anke-Stollens für RDB-Mitglieder

Sondershausen/Steinbach. Das Interesse der Fachwelt an der Auffahrung des Anke-Stollens durch die LMBV in Steinbach …

image_pdfimage_print
8. Juni 2023
Bergbausanierer auf Karrieremesse in Cottbus

Senftenberg/Cottbus. Gemeinsam mit über 100 regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen sowie Forschungsinstituten präsentierte sich die …

image_pdfimage_print
5. Juni 2023
Braunkohlentag 2023: Braunkohleunternehmen arbeiten am Wandel

Transformation und Energiesicherheit – Diese beiden großen Themen bestimmten den Braunkohlentag 2023 Köln. Eingeladen vom Deutschen …

image_pdfimage_print
2. Juni 2023
Austausch zum Thema Grubenwasser bei Befahrung mit RAG-Vertretern fortgeführt

Sondershausen. Vier Vertreter der RAG Aktiengesellschaft waren am 1. Juni 2023 zu Gast im Kali-Spat-Erz-Revier …

image_pdfimage_print
15. Mai 2023
LR-Radtour mit Halt an der Wasserbehandlungsanlage in Eichow

Eichow/Senftenberg. Die Lausitzer-Rundschau-Sommertour stand am Samstag, den 13. Mai 2023 unter dem Motto „Zwischen Spreewald …

image_pdfimage_print
15. Mai 2023
Bitte beachten Sie unsere Betriebsruhe am 19.05.2023

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Bitte beachten Sie, dass entsprechend der tariflichen Regelungen Betriebsruhe am 19. Mai 2023 für …

image_pdfimage_print
12. Mai 2023
Ufersicherung per Buhnen am Geiseltalsee fertiggestellt

Leipzig/Frankleben. Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison kann das Franklebener Ufer am Geiseltalsee wieder von der …

image_pdfimage_print
11. Mai 2023
Aktionsbündnis Klare Spree begeht zehnjähriges Jubiläum

Raddusch/Senftenberg. Am 9. Mai 2023 lud das Aktionsbündnis Klare Spree e. V. (ABKS) zum Festakt …

image_pdfimage_print
9. Mai 2023
Bergbausanierer auf Karrieremesse in Erfurt vertreten

Sondershausen/Erfurt. Erstmalig präsentierte sich die LMBV am 5. Mai 2023 auf der Zentralen Karrieremesse der …

image_pdfimage_print
12. April 2023
Concordia See: Stand der Sanierungsarbeiten und Zukunftspläne

Stadt Seeland/OT Nachterstedt. Bernd Sablotny, Sprecher der LMBV-Geschäftsführung, informierte am 11. April 2023 in Nachterstedt …

image_pdfimage_print
4. April 2023
Bau einer Leitwand ermöglicht Sicherung des Grundwassers am Altstandort Schwelerei Deuben

Leipzig/Deuben. Am 4. April 2023 erläuterten Vertreter der LMBV und ihrer Auftragnehmer während einer Informationsveranstaltung …

image_pdfimage_print
4. April 2023
Feierliche 100. Sitzung des Brandenburger Braukohlenausschusses – mit LMBV-Beitrag

Cottbus. Am 30. März 2023 waren die Mitglieder des Braukohlenausschusses des Landes Brandenburg und Gäste …

image_pdfimage_print
4. April 2023
Bau einer Sickerwasserreinigungsanlage im Bielatal – vorbereitende Arbeiten haben begonnen

Sondershausen/Altenberg. Ende Februar haben die ersten vorbereitenden Arbeiten für den Bau einer Sickerwasserreinigungsanlage an der …

image_pdfimage_print
29. März 2023
Baustart zum Grabenaushub am Ableiter Sedlitz mit offiziellem Spatenstich

Senftenberg. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am heutigen 29. März 2023 der offizielle Auftakt für …

image_pdfimage_print
21. März 2023
Zweite Wasserkonferenz Lausitz: Erfahrungen – Perspektiven – Handlungsoptionen

Hoyerswerda. Am 20. März 2023 hatte die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und der Wasser-Cluster-Lausitz …

image_pdfimage_print
20. März 2023
„Leinen los“ am Berzdorfer See! – Vorrang der Sanierung bleibt gewährleistet

Allgemeinverfügungen der Landesdirektion Sachsen zur Nutzung des Berzdorfer Sees mit Wasserfahrzeugen ab sofort verbindlich    …

image_pdfimage_print
17. März 2023
Gewässernachsorge auf dem Störmthaler See

Leipzig/Großpösna. Zur Steuerung der Gewässerbeschaffenheit werden im März und April 2023 rund 1.200 Tonnen Kalksteinmehl …

image_pdfimage_print
16. März 2023
Einblicke in die Arbeit der Flutungszentrale Lausitz – Unternehmer und Gewerbetreibende des BVMW bei LMBV zu Gast

Senftenberg. Der Einladung des BVMW-Regionalbüros der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost zu einem Vortrag der LMBV am …

image_pdfimage_print
15. März 2023
Nachsorgebetrieb Zwickau ist umgezogen

Zwickau. Der Nachsorgebetrieb Zwickau ist umgezogen und ab sofort unter der folgenden Adresse erreichbar: Planitzer …

image_pdfimage_print
10. März 2023
Harthkanal: Sachstand und Perspektiven – Beendigung des Schnittstellenprojektes

Leipzig/Dresden/Freiberg. (PM des OBA v. 10.03.23) Am 23.01.2023 fand eine Abstimmung zwischen den hauptbeteiligten Behördenvertretern …

image_pdfimage_print
8. März 2023
Silbersee-Testfeld wird derzeit vor Friedersdorfer Strand gerüttelt

Senftenberg/Lohsa. Auf dem sächsischen Silbersee, auch als Restloch Friedersdorf oder Speicher Lohsa I bekannt, werden …

image_pdfimage_print
6. März 2023
Neuer Steinbachstollen: Sprengvortrieb läuft erfolgreich

Sondershausen/Steinbach. Nachdem Mitte Februar die Arbeiten in Steinbach in den sogenannten Sprengvortrieb übergegangen sind, findet …

image_pdfimage_print
27. Februar 2023
LMBV-Flutungsbilanz für Mitteldeutschland im Jahr 2022

Leipzig. Für das Jahr 2022 lässt sich für den Raum Mitteldeutschland die folgende Flutungsbilanz ziehen. Demnach …

image_pdfimage_print
27. Februar 2023
Weitere Eisenminderung in der Spree durch LMBV umgesetzt – Jahresbericht erschienen

Senftenberg/Spremberg. Der Jahresbericht 2022 zum „Monitoring der Eisenbelastung der Spree und in der Talsperre Spremberg“ …

image_pdfimage_print
10. Februar 2023
Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe abgeschlossen

Senftenberg/Schwarze Pumpe. Die Bodenaustauschmaßnahme mittels Vakuumthermischer Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe ist am 9. Februar …

image_pdfimage_print
9. Februar 2023
Arbeiten am neuen Steinbachstollen gehen in Sprengvortrieb über

Sondershausen/Steinbach. Ab der kommenden Woche sollen die Arbeiten am neuen Steinbachstollen in den sogenannten Sprengvortrieb …

image_pdfimage_print
25. Januar 2023
Röhrigschacht Wettelrode: Reguläre Instandsetzungsarbeiten der Schachtröhre beginnen im Februar

Sondershausen/Wettelrode. Anfang Februar sollen die Instandsetzungsarbeiten an der Schachtröhre beginnen. Neben einem Wechsel der Schachteinbauten …

image_pdfimage_print
24. Januar 2023
Gewässerausbau Lober: Holzungs- und Freischnittarbeiten im Februar

Delitzsch/Leipzig. Im Uferbereich des Lobers, zwischen Rosentalbrücke und Stadtparkbrücke, beginnen voraussichtlich Mitte Februar Holzungs- und Freischnittarbeiten. …

image_pdfimage_print
24. Januar 2023
LMBV-Experten bei Jahrestagung der IMWA 2022 in Neuseeland

Senftenberg/Christchurch. Die Jahrestagung 2022 der International Mine Water Association (IMWA) fand vom 6. bis 10. …

image_pdfimage_print
20. Januar 2023
Vorläufige Flutungsergebnisse der LMBV für 2022: 108 Mio. m³ eingeleitet und 98 Mio. m³ abgegeben

Senftenberg/Leipzig. Nach vorläufigen Zusammenstellungen konnte die LMBV im Jahr 2022 108 Mio. m³ in ihre …

image_pdfimage_print
13. Januar 2023
LMBV präsentiert sich auf Karrieremesse ORTE in Freiberg

Senftenberg/Freiberg. Gemeinsam mit über 70 regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Institutionen präsentierte sich die LMBV …

image_pdfimage_print
12. Januar 2023
Geiseltalsee: Buhneneinbau bei Frankleben schreitet planmäßig voran

Leipzig/Frankleben. Damit der östliche Uferbereich des Geiseltalsees künftig besser vor Wind- und Wellenschlag und daraus …

image_pdfimage_print
10. Januar 2023
Brunndöbra: Verwahrarbeiten laufen weiter

Sondershausen/Brunndöbra. Nachdem im August 2019 im Bereich der ehemaligen Schwerspatgrube Brunndöbra ein Tagesbruch entdeckt wurde, …

image_pdfimage_print
19. Dezember 2022
Bitte beachten Sie unsere Betriebsruhe vom 27.12.22 – 30.12.22

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Bitte beachten Sie, dass entsprechend der tariflichen Regelungen Betriebsruhe vom 27.12.22 – 30.12.22 für …

image_pdfimage_print
16. Dezember 2022
Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe kurz vor Abschluss

Senftenberg. Am 13.12.2022 wurde der letzte der insgesamt 147 Spundwandkästen im Rahmen der Quellstärkereduzierung mittels …

image_pdfimage_print
15. Dezember 2022
Informationen zu laufenden Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Gemeinsame Medieninformation der Stadt Markkleeberg, Gemeinde Großpösna und LMBV Leipzig/Markkleeberg/Großpösna. Der künstliche Kanal zwischen Störmthaler …

image_pdfimage_print
8. Dezember 2022
Bundesministerien und Länder schließen neues Verwaltungsabkommen zur Braunkohlesanierung

Berlin. Die Finanzierung der Braunkohlesanierung in Ostdeutschland ist auch für die kommenden fünf Jahre gesichert. …

image_pdfimage_print
5. Dezember 2022
Bündelung von Erfahrungsschätzen: LEAG und LMBV arbeiten künftig enger zusammen

Senftenberg/Cottbus. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) und die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) …

image_pdfimage_print
2. Dezember 2022
Neues Mehrzweckboot für die Feuerwehr am Berzdorfer See

Görlitz. Am 30. November 2022 fand im Hafen des Berzdorfer Sees die Übergabe eines neues …

image_pdfimage_print
1. Dezember 2022
§ 4-Broschüre zur sächsischen Regionalentwicklung online

Leipzig/Freiberg. Die neue Broschüre „Impulse für die Regionalentwicklung in Sachsen 2021“ ist nunmehr sowohl gedruckt erhältlich …

image_pdfimage_print
30. November 2022
Bauzufahrt für die Sicherung der Brückenfeldkippe Sedlitz ist vorbereitet

Sedlitz. Am 30.11.2022 konnte die Bauzufahrt für die Sicherung der Brückenfeldkippe Sedlitz in Betrieb gehen. …

image_pdfimage_print
29. November 2022
Bergwerk Elbingerode: Versatzarbeiten laufen planmäßig

Sondershausen/Elbingerode. Mit der Produktionseinstellung auf dem Schwefelkiesbergwerk am 1. August 1990 endete die untertägige Rohstoffgewinnung …

image_pdfimage_print
28. November 2022
Studie zur Nutzung der Schachtanlage Paul II ausgezeichnet

Im Rahmen der denkmal, der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, wurden am 25. …

image_pdfimage_print
22. November 2022
Baufortschritt sichtbar: Aufstellen der künftigen Eisenschlamm-Silos in Plessa erfolgt

Senftenberg / Plessa. Am 17. und 19. November 2022 wurden die beiden jeweils rund 100-Kubikmeter …

image_pdfimage_print
21. November 2022
Fachexkursion der EuroGeoSurveys zu Lausitzer Bergbauthemen

Senftenberg. Auf Einladung des Präsidenten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und des Verbandes …

image_pdfimage_print
18. November 2022
Vom Braunkohletagebau zum Geiseltalsee durch den Bergbausanierer

Merseburg. Am 17. November 2022 organisierte der Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e. V. das …

image_pdfimage_print
17. November 2022
Infrastrukturelle Erschließung für das neue Vereinszentrum am Knappensee vollendet

Senftenberg/Groß Särchen. Am Knappensee läuft neben den eigentlichen Sicherungsarbeiten die Vorbereitung für die Zeit nach …

image_pdfimage_print
14. November 2022
Einladung zum öffentlichen Vortrag: Sanierung des Braunkohletagebaues Geiseltal nach 1990

Merseburg. Am Donnerstag, dem 17. November 2022 findet um 17:00 Uhr im Hörsaal 9 der Hochschule Merseburg folgender Vortrag …

image_pdfimage_print
14. November 2022
15. Regionalkonferenz zum Lausitzer Seenland in Knappenrode

Knappenrode. Am 9. November 2022 fand in der Energiefabrik Knappenrode die schon traditionelle jährliche Regionalkonferenz …

image_pdfimage_print
7. November 2022
30 Jahre Regionalplanung in Westsachsen

Grimma. Am 3. November 2022 fand im Kloster Nimbschen in Grimma ein Forum anlässlich des …

image_pdfimage_print
28. Oktober 2022
Abschluss der Schonenden Sprengverdichtung am Probefeld West Speicherbecken Borna

Leipzig/Borna. Nach insgesamt 42 Sprengtagen auf dem sogenannten Probefeld West südlich des Speicherbeckens Borna wurde …

image_pdfimage_print
17. Oktober 2022
Am Geiseltalsee ist die Ufersicherung Frankleben gestartet

Leipzig/Frankleben. Die LMBV plant als bergrechtlich verantwortliches Unternehmen für den ehemaligen Tagebau Mücheln die Maßnahme …

image_pdfimage_print
14. Oktober 2022
Sanierungsarbeiten zum Herstellen der Trittsicherheit am Restloch 38 haben begonnen – Zunächst Vegetationsberäumen

Senftenberg/Lauchhammer. Mit der am 1. Oktober 2022 am Restloch 38 (Kuthteich) i.A. der LMBV begonnenen …

image_pdfimage_print
13. Oktober 2022
Befragung des SMWK zur Weiterentwicklung der Tourismusstrategie – Aufruf zum Beteiligen an Umfrage

Dresden. Die Staatsministerin Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, hat kürzlich eine Befragung zur Weiterentwicklung der …

image_pdfimage_print
30. September 2022
Fachexkursion am Zwenkauer See

Zwenkau. Eine Runde um den See führte die Befahrung der BWK. Hinter der Abkürzung verbirgt …

image_pdfimage_print
30. September 2022
Feierlicher Stollenanschlag für den neuen Steinbachstollen

Sondershausen/Steinbach. Mit einem offiziellen Stollenanschlag wurde im Thüringer Bergdorf Steinbach am 29. September symbolisch der Startschuss …

image_pdfimage_print
28. September 2022
Erkundungsarbeiten am Tagebaurestloch Golpa IV gehen weiter

Leipzig/Gräfenhainichen. Aufgrund der derzeit noch ungenügenden Kenntnis zum Zustand der Böschungen im Bereich des ehemaligen …

image_pdfimage_print
22. September 2022
Bürgerinformation zur Schonenden Sprengverdichtung auf der Brückenfeldkippe

Senftenberg/Sedlitz. Am 21. September 2021 informierte die LMBV über die anstehenden Sicherungsmaßnahmen auf der Brückenfeldkippe im …

image_pdfimage_print
21. September 2022
Feierliche Grundsteinlegung zur Errichtung des Aussichtsturms Stöntzsch

Pegau. Bei strahlendem Sonnenschein fand am 21. September 2022 die feierliche Grundsteinlegung für den Aussichtsturm …

image_pdfimage_print
18. September 2022
Einladung: feierlicher Stollenanschlag zum Neuauffahren des Steinbachstollens

Sondershausen/Steinbach. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) lädt am Donnerstag, dem 29.September 2022, von 11 …

image_pdfimage_print
16. September 2022
Einladung zur Informationsveranstaltung Brückenfeldkippe Sedlitz

Senftenberg/Sedlitz. Die Stadt Senftenberg und die LMBV laden am 21. September 2022 um 17:00 Uhr zu …

image_pdfimage_print
13. September 2022
Verkehrsminister Guido Beermann vor Ort an freigegebener B 169 in Sedlitz

Senftenberg/Sedlitz. Anlässlich der kürzlich vom Brandenburger Landesbetrieb Straßenwesen erfolgten Freigabe der B 169 zwischen Sedlitz …

image_pdfimage_print
5. September 2022
Service- und Überwachungsgebäude am Geierswalder Badestrand in Betrieb genommen

Senftenberg/Elsterheide. Das neu errichtete Service- und Überwachungsgebäude am Badestrand des Geierswalder Sees wurde am 1. …

image_pdfimage_print
5. September 2022
Stellungnahme der LMBV zum Offenen Brief des Aktionsbündnisses Klare Spree e.V. vom 01.09.2022

Senftenberg. Die LMBV hat am 2. September 2022 zu einem Offenen Brief  des Vorsitzenden des …

image_pdfimage_print
1. September 2022
101. Aufsichtsratssitzung der LMBV fand am 31. August 2022 im Lausitzer Revier statt

Senftenberg/Lübbenau. Am 31. August 2022 trat der Aufsichtsrat der LMBV zu seiner 101. Sitzung in …

image_pdfimage_print
31. August 2022
Pressereisende zu Gast bei LMBV und Flutungszentrale Lausitz

Senftenberg. Bei einer vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. organisierten Pressereise stand am 29.08.22 ein Besuch …

image_pdfimage_print
30. August 2022
Speicherbecken Borna: Anfang September 2022 beginnt die Schonende Sprengverdichtung im Probefeld West

Leipzig/Borna. Am Speicherbecken Borna saniert die LMBV derzeit den locker gelagerten Kippenboden des ehemaligen Braunkohlentagebaus …

image_pdfimage_print
26. August 2022
Bundesministerin Steffi Lemke zu Besuch am Großen Goitzschesee

Auf ihrer Sommerreise informierte sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei der LMBV zur Nachhaltigkeit der Bergbausanierung …

image_pdfimage_print
25. August 2022
Landtagsabgeordnete aus Sachsen und Brandenburg zu Infobesuch an der Spree

Senftenberg/Spremberg. Bei ihrer gemeinsamen Lausitztour trafen sich am 24. August 2022 die Politikerinnen von Bündnis …

image_pdfimage_print
23. August 2022
Infogespräch Untertägiger Sicherungsbedarf in LMBV-Verantwortung

Leipzig. Die künftigen untertägigen Sicherungsmaßnahmen im Auftrag der LMBV standen am 22. August 2022 im …

image_pdfimage_print
10. August 2022
Honigbienen am Großräschener See im Einsatz

Senftenberg. Tausende Bienen sind seit einigen Wochen in der Bergbaufolgelandschaft am Großräschener See aktiv. In …

image_pdfimage_print
10. August 2022
Einladung zu LMBV-Informationsaustausch über zukünftigen untertägigen Sicherungsbedarf

Leipzig. In Vorbereitung des in 2023 beginnenden Verwaltungsabkommens für die Braunkohlesanierung wurde durch die LMBV …

image_pdfimage_print
9. August 2022
Röhrigschacht Wettelrode nach Wassereinbruch wieder eröffnet

Sondershausen/Wettelrode. Am 10. August 2022 wird der Röhrigschacht des Besucherbergwerks Wettelrode unter Teilnahme von Pressevertretern …

image_pdfimage_print
2. August 2022
Exkursion führt Studierende zum Altstandort Kupferhammer

Leipzig/Röblingen am See. In Vorbereitung einer Lehrveranstaltung im Fachbereich Petrologie und Lagerstättenkunde an der Martin …

image_pdfimage_print
1. August 2022
Gutachten für Störmthaler Kanal wird beauftragt – Erlangen einer wasserrechtlichen Genehmigung für künftigen Harthkanal-Bau bleibt Ziel

Leipzig | Senftenberg. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Sperrung des Störmthaler Kanals hat die LMBV-Unternehmenskommunikation …

image_pdfimage_print
25. Juli 2022
SMKT-Tourismusfachleute mit der LMBV in der Lausitz unterwegs

Senftenberg/Dresden. Auf Einladung des Sprechers der Geschäftsführung der LMBV, Bernd Sablotny, waren am 22.07.2022 Tourismusfachleute …

image_pdfimage_print
19. Juli 2022
Zahlreiche Besucher nutzten den Baustellentag am Steinbachstollen

Sondershausen/Steinbach. Mehr als 120 Besucher waren der Einladung der LMBV an die Anrainer gefolgt und …

image_pdfimage_print
15. Juli 2022
Bundestagsabgeordnete Hannes Walter und Timo Schisanowski zu Gast bei der LMBV

Senftenberg/Großräschen. Auf Bitten der Bundestagsabgeordneten informierten sich MdB Hannes Walter und MdB Timo Schisanowski am …

image_pdfimage_print
11. Juli 2022
Großes Interesse am Baustelleninformationstag am Knappensee

Senftenberg/Groß Särchen. Zu einem Baustelleninformationstag am Knappensee hatten die LMBV und das Sächsische Oberbergamt (OBA) …

image_pdfimage_print
5. Juli 2022
Einladung zum LMBV-Baustellentag am Steinbachstollen

Sondershausen/Steinbach. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) lädt am 16. Juli 2022, von 10 bis …

image_pdfimage_print
1. Juli 2022
Moderne Rettungstechnik für ostsächsische Bergbaufolgeseen

Lohsa/Hoyerswerda. Das Baden an den ostsächsischen Bergbaufolgeseen Dreiweiberner See, Silbersee und Scheibe-See wird in diesem …

image_pdfimage_print
1. Juli 2022
Mitglieder des StuBA waren in der Region Mansfeld-Südharz unterwegs

Halle (Saale). Im Rahmen ihrer turnusmäßigen Junisitzung lud die Geschäftsstelle für die Braunkohlesanierung am 28. …

image_pdfimage_print
28. Juni 2022
Bundestagsabgeordnete A. Baerbock besuchte LMBV-Großbaustelle bei Plessa

Senftenberg | Plessa. Am Nachmittag des 27. Juni 2022 besuchte das Mitglied des Bundestages Annalena …

image_pdfimage_print
27. Juni 2022
Informationen zur LMBV-Baustelle der Wasserbehandlungsanlage Plessa in der Lausitz

Senftenberg | Plessa. Mit dem offiziellen Spatenstich in Plessa begannen am 10. Juli 2020 die …

image_pdfimage_print
23. Juni 2022
Sächsischer Umwelt-Staatsminister Günther auf Exkursion mit LTV und LMBV

Zwenkau. LMBV-Geschäftsführer Bernd Sablotny hatte den sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram …

image_pdfimage_print
22. Juni 2022
Umweltminister von Sachsen und Brandenburg zu Infobesuch beim Bergbausanierer LMBV in der Lausitz

Senftenberg. Die Umweltminister von Sachsen und Brandenburg, Wolfram Günther und Axel Vogel besuchten im Anschluss …

image_pdfimage_print
21. Juni 2022
LMBV-Workshop geplant: Reaktivität von Kalkprodukten bei der Gewässerbehandlung

Senftenberg. Die LMBV plant einen Workshop für die Anwender von Kalkprodukten bei der Konditionierung von …

image_pdfimage_print
20. Juni 2022
Verein Kohlebahnen e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum mit Festwochenende

Meuselwitz. Am 17. Juni 2022 lud der Verein Kohlebahnen e. V. mit einem Jahr Verzögerung …

image_pdfimage_print
15. Juni 2022
Bergbausanierer auf Karrieremessen in Cottbus und Freiberg vertreten

Senftenberg/Cottbus/Freiberg. Gemeinsam mit über 70 regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen sowie Forschungsinstituten präsentierte sich die …

image_pdfimage_print
9. Juni 2022
LMBV war Gastgeberin der Sommer-Befahrung des Brandenburger Braunkohlenausschusses

Senftenberg/Cottbus. Die Sommer-Befahrung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg führte dessen Mitglieder am 9. Juni 2022 …

image_pdfimage_print
9. Juni 2022
Sanierung des Gremminer Sees im Fokus von internationalen Künstlern

Gräfenhainichen. Die Bergbaufolgelandschaft des ehemaligen Tagebaus Golpa-Nord und der strukturelle Wandel in der Region Dübener …

image_pdfimage_print
8. Juni 2022
„GRAS DRÜBER …“: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung

Bochum. Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum widmet sich eine Sonderausstellung …

image_pdfimage_print
1. Juni 2022
Perspektiven für die Zukunft schaffen: sicher und nachhaltig

LMBV stellt zur 100. Aufsichtsratssitzung den Sanierungs- sowie erstmals den Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens vor Senftenberg. …

image_pdfimage_print
1. Juni 2022
LMBV präsentiert sich auf der World Canals Conference in Leipzig

Leipzig. Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 präsentiert sich die LMBV auf der World …

image_pdfimage_print
30. Mai 2022
Flözerfest am Ufer des entstehenden Lappwaldsees

Harbke/Helmstedt. Zum Jubiläum des 30-jährigen Jahrestages der Deutschen Einheit war es geplant gewesen, doch erst …

image_pdfimage_print
26. Mai 2022
Neue Visionen für den IGP Espenhain beim 1. DokMitt-Workshop

Rötha. DokMitt – das ist der Förderverein zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland e.V. in …

image_pdfimage_print
25. Mai 2022
Sedimentationsbecken III an der Vorsperre Bühlow wird ab Juni beräumt

Senftenberg/Spremberg. Ab dem 01.06.2022 wird mit der Beräumung des Sedimentationsbecken III an der Vorsperre Bühlow …

image_pdfimage_print
25. Mai 2022
Bitte beachten Sie unsere Betriebsruhe am 27. Mai 2022

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Bitte beachten Sie, dass entsprechend der tariflichen Regelungen am Freitag, dem 27.05.2022, Betriebsruhe für …

image_pdfimage_print
16. Mai 2022
Acht neue Infotafeln für Naturschutzgebiet Werbeliner See

Leipzig/Brodau. Acht neue Informationstafeln machen Besucher des Naturschutzgebietes Werbeliner Sees jetzt besser mit dessen Geschichte …

image_pdfimage_print
16. Mai 2022
Umweltgerechte Entsorgung und Beitrag zum Gewässerschutz in Bischofferode

Sondershausen/Kassel. Durch Niederschlag entstehen an der verbliebenen Rückstandshalde des ehemaligen Bergwerks Bischofferode kontinuierlich salzhaltige Wässer, …

image_pdfimage_print
6. Mai 2022
Denkmalschützer und -pfleger mit Journalisten vor dem nächsten Kohleausstieg im Revier unterwegs

Weißwasser/Boxberg. Auf Einladung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) fand vom 4. bis 6. Mai …

image_pdfimage_print
29. April 2022
Auffahrung eines neuen Stollens sichert dauerhafte Entwässerung der Grube Steinbach

Sondershausen | Steinbach. Die LMBV plant die dauerhafte Entwässerung der Grube Steinbach durch die Auffahrung …

image_pdfimage_print
27. April 2022
Schachtanlage Paul II ist Gegenstand eines bundesweiten Architekturwettbewerbes

Studenten sollen Konzepte zur Nutzung des denkmalgeschützten Objektes entwerfen Leipzig/Theißen. Über 80 Studierende und ihre …

image_pdfimage_print
27. April 2022
Wasserwanderrastplatz am Geierswalder See nun bereit für Gäste im Lausitzer Seenland

Das nun fertig gestellte und nutzbare Servicegebäude des WWRP – mit Hafenmeisterbüro Gemeinsam auch beim …

image_pdfimage_print
11. April 2022
Wasserbau-Studenten erkunden Bauwerke im Störmthaler Kanal

Leipzig/Markkleeberg. 15 Studenten des Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden besuchten …

image_pdfimage_print
8. April 2022
Laga-Kommission in Spremberg – LMBV unterstützt mit Vortrag über Spree-Eisenminderung

Senftenberg/Spremberg. Im Rahmen der Bewerbung der Stadt Spremberg für die Ausrichtung der Brandenburger Landesgartenschau 2026 …

image_pdfimage_print
6. April 2022
LMBV übergibt Zechenhaus Brieske an den Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Senftenberg. Mit der offiziellen Übergabe des historischen Zechenhauses Brieske der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH …

image_pdfimage_print
4. April 2022
98. Sitzung des Brandenburger Braunkohlenausschusses in Cottbus auch mit LMBV-Themen

Cottbus. Am 31. März 2022 tagte der Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg zum 98. Mal, auch …

image_pdfimage_print
30. März 2022
Aktuelle § 4-Maßnahmen im mitteldeutschen Revier

Leipzig/Pegau/Böhlen. Im Jahr 2022 werden im Freistaat Sachsen weitere § 4-Projekte zur Erhöhung des Folgenutzungsstandards umgesetzt …

image_pdfimage_print
30. März 2022
Aktueller Stand zum Harthkanal

Leipzig. Auf Anfrage von Medienvertretern informierte die LMBV kürzlich zum Stand des Projekts Harthkanal. Die …

image_pdfimage_print
28. März 2022
Spatenstich für Wasserwanderrastplatz an der Sedlitzer Bucht erfolgt

Senftenberg. Am 28. März 2022 erfolgte im Beisein des Infrastrukturstaatssekretärs Rainer Genilke (MIL) der erste …

image_pdfimage_print
24. März 2022
Röhrigschacht: Ursachenforschung geht weiter

Sondershausen | Wettelrode. Am 24. März 2022 informierte Bernd Sablotny, Sprecher der LMBV-Geschäftsführung über die …

image_pdfimage_print
21. März 2022
Bergbausanierer als „Top Company 2022“ ausgezeichnet

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Die LMBV wurde vom Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu als Top Company 2022 ausgezeichnet. Das Gütesiegel, das …

image_pdfimage_print
17. März 2022
Konditionierungsanlage reduzierte auch 2021 die Eisenfracht in der Spree – Jahresbericht erschienen

Senftenberg/Spremberg. „Die LMBV-Wasserbehandlung durch den bedarfsgerechten Betrieb der Konditionierungsanlage im Zulauf der Spree zur Talsperre …

image_pdfimage_print
15. März 2022
Gewässernachsorge Störmthaler See

Leipzig/Großpösna. Zur Steuerung der Gewässerbeschaffenheit wurden von Januar bis Mitte Februar 2022 täglich 100 Tonnen …

image_pdfimage_print
15. März 2022
LS Brandenburg: Bohr- und Verwahrarbeiten der LMBV auf B 169 beendet

Senftenberg. In Umsetzung des bestätigten Abschlussbetriebsplanes zum Tagebau Sedlitz musste die LMBV 2021 im Bereich …

image_pdfimage_print
14. März 2022
Röhrigschacht: Weiter hoher Wasserzustrom im Schacht – Ursachensuche begonnen

Sondershausen | Wettelrode. Die LMBV optimiert weiter das gegenwärtige Abpumpen der in ihrem Bergwerk Wettelrode …

image_pdfimage_print
14. März 2022
Kommunen präsentieren Stand des Radwege-REK im Bereich Seese-Schlabendorf

Lübbenau/Senftenberg. Am 04.03.2022 wurde von den Bürgermeistern der vier beteiligten Kommunen Calau, Luckau, Lübbenau und …

image_pdfimage_print
11. März 2022
Knappensee: Sanierungsarbeiten laufen kontinuierlich – Planungen für Rutschungskessel in Vorbereitung

Senftenberg/Lohsa. Am 11. März 2022 jährt sich das Rutschungsereignis am Altbergbaugewässer Knappensee. An einem noch …

image_pdfimage_print
7. März 2022
Pump-Maßnahmen im Besucherbergwerk Wettelrode greifen: Pegelstände beginnen zu sinken

Sondershausen/Wettelrode. Nachdem wegen des stark erhöhten Wasserzutrittes im Röhrigschacht das Besucherbergwerk in Wettelrode gesperrt werden …

image_pdfimage_print
4. März 2022
Sperrung des Besucherbergwerkes Wettelrode

Sondershausen/Wettelrode. Gemeinsam mit Vertretern zuständiger Behörden, der Stadt Sangerhausen und des Museumsbetriebes Röhrigschacht informierte am …

image_pdfimage_print
28. Februar 2022
Tagesbruch in Brunndöbra wird gesichert

Sondershausen/Brunndöbra. Aktuell wird ein Tagesbruch im Bereich der ehemaligen Schwerspatgrube Brunndöbra saniert. Der entstandene Hohlraum …

image_pdfimage_print
28. Februar 2022
Buchpremiere „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“

Leipzig/Hohenmölsen. Das Lausitzer und das Rheinische Braunkohlenrevier besitzen schon jeweils eins – seit Februar 2022 …

image_pdfimage_print
25. Februar 2022
Einspülflächen im Südteich am SeeCampus bei Schwarzheide gesichert

Senftenberg/Schwarzheide. Die Arbeiten zur Sicherung der Einspülflächen im Südteich (RL 29) bei Schwarzheide konnten im …

image_pdfimage_print
16. Februar 2022
LMBV-Brunnensystem in Senftenberg hat schon mehr als 70 Mio. m³ gehoben

Senftenberg. Das von der LMBV geplante und umgesetzte Brunnensystem in Senftenberg erfüllt voll umfänglich seine …

image_pdfimage_print
14. Februar 2022
Eintägige Straßensperrung nahe Kleinleipisch

Senftenberg. Voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche wird in der Nähe von Kleinleipisch ein Belastungsversuch mit …

image_pdfimage_print
9. Februar 2022
Erfahrungsbericht über die praktische Ausführung der Schonenden Sprengverdichtung erschienen

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Mit dem Ziel den Wettbewerb und die weitere Optimierung der Technologie der Schonenden Sprengverdichtung …

image_pdfimage_print
7. Februar 2022
Temporäre Einschränkungen durch die Verwahrung von Brauchwasserleitungen in Espenhain

Leipzig. Zur sicheren Nachnutzung der genutzten Flächen des Industriestandortes Espenhain müssen Schleusen- und Brauchwasserleitungen verwahrt …

image_pdfimage_print
4. Februar 2022
LMBV-Eisenminderungsanlage Plessa bereits zu zwei Dritteln errichtet

Senftenberg/Plessa. Der Rohbau der künftigen LMBV-Wasserbehandlungsanlage bei Plessa ist bereits abgeschlossen. Rund zwei Drittel aller …

image_pdfimage_print
2. Februar 2022
Aktuelle Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Leipzig/Markkleeberg. Zu den Gefahrenabwehrmaßnahmen am Störmthaler Kanal wurde zuletzt im Dezember 2021 berichtet. Hiermit erhalten …

image_pdfimage_print
27. Januar 2022
LMBV plant Sichern und Erhalten der Deutzener Wasserkugel

Leipzig. Entsprechend des Beschlusses des Bundesverwaltungsgerichts vom 10. November 2016 gilt der Wasserturm Deutzen als …

image_pdfimage_print
19. Januar 2022
Kalk-Kur für Scheibe-See ist abgeschlossen

Senftenberg. In den vergangenen zwei Monaten erhielt der Scheibe-See eine Wasserbehandlung zur Verbesserung des pH-Wertes. …

image_pdfimage_print
4. Januar 2022
Maik Ulrich ist neuer Leiter der LMBV-Flutungszentrale Lausitz

Senftenberg. Mit dem Ausscheiden in den Ruhestand von Doris Mischke, die die Flutungszentrale Lausitz viele …

image_pdfimage_print
4. Januar 2022
Ins Licht gerückt – LMBV-Wandkalender stellt in 2022 das Thema Licht in den Fokus

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Wie bereits in den vergangenen 25 Jahren gibt es auch in diesem Jahr traditionsgemäß …

image_pdfimage_print
23. Dezember 2021
LMBV erneut im Gespräch mit dem Vorstand des Aktionsbündnisses Klare Spree

Erfahrungsaustausch bei Arbeitstreffen am 21. Dezember 2021 in Senftenberg Senftenberg. Der Sprecher der Geschäftsführung der …

image_pdfimage_print
21. Dezember 2021
LMBV-Medieninformation 43/2021: Erfolgreiches Fluten der Lausitzer Bergbaufolgeseen in 2021

Neuer Leiter der LMBV-Flutungszentrale Lausitz mit Maik Ulrich Senftenberg. Die LMBV kann auf ein erfolgreiches …

image_pdfimage_print
21. Dezember 2021
Ein friedvolles Weihnachtsfest 2021 und alles Gute zum Jahreswechsel

Bitte beachten Sie die Betriebsruhe der LMBV zwischen den Feiertagen! Senftenberg | Leipzig | Sondershausen. …

image_pdfimage_print
16. Dezember 2021
LMBV erläutert Untersuchungsstand an bergtechnisch gesperrter Bundesstraße bei Sedlitz

Zielstellung bleibt: die bergtechnische Sicherung der Strecken, einschließlich der Nebenarbeiten, soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen …

image_pdfimage_print
10. Dezember 2021
Erkundung und Ursachenermittlung im Bereich Störmthaler Kanal sind Zielstellungen für das kommende Jahr

Leipzig/Markkleeberg. Die Gefahr eines unkontrollierten Wasserabflusses aus dem Störmthaler See in den Markkleeberger See konnte …

image_pdfimage_print
10. Dezember 2021
Überleiter 3a im Lausitzer Seenland fertiggestellt

Verbindung zwischen Neuwieser und Blunoer Südsee funktionstüchtig Der Überleiter 3 a zwischen dem Blunoer Südsee …

image_pdfimage_print
8. Dezember 2021
Umspannwerk Casel und ehemalige 6/30 kV-Freileitungstrasse zurückgebaut

Bergaufsicht für das Umspannwerk und die Freileitung endet nach § 69 Abs. 2 BBergG Senftenberg …

image_pdfimage_print
7. Dezember 2021
Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt

Senftenberg | Schwarze Pumpe. Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in …

image_pdfimage_print
3. Dezember 2021
Landkreis OSL will Zechenhaus Marga vom Bergbausanierer kaufen

Landrat Heinze will demnächst Notarvertrag mit Verkäuferin LMBV unterzeichnen Senftenberg/OT Brieske. Auf Grube Marga stehe …

image_pdfimage_print
16. November 2021
Absage der für den 01.12.2021 geplanten traditionellen Barbarafeier in Cottbus

Senftenberg. Die Pandemiesituation in Deutschland verschärft sich auch in diesem Herbst zunehmend. Bund und Länder …

image_pdfimage_print
11. November 2021
Finanziers der Bergbausanierung haben Beitrag für Wasserprojekt Boxberg geleistet

Mitfinanzieren der Neustrukturierung der künftigen Trinkwasser-Versorgung für Ersatzmaßnahmen Foto v.r.n.l.: Dr. Gero von Daniels, Leiter …

image_pdfimage_print
10. November 2021
Beitrag des Bergbausanierers zur Regionalkonferenz Lausitzer Seenland geleistet

LMBV hat gute Grundlagen geschaffen – Bereits etwa 1,362 Mio. Übernachtungen im Seenland in 2019 …

image_pdfimage_print
8. November 2021
Mitglieder des Dachvereins Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e. V. tagen

Hohenmölsen. Die jährliche Mitgliederversammlung des „Dachvereins Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V.“ fand am 5. November …

image_pdfimage_print
5. November 2021
Revision der Tunnelröhre vom SB Lohsa II zum Bernsteinsee bis Ende November

Reinigung und Vermessung nach erfolgreichem Leerpumpen des Stahlbetonrohres gestartet Senftenberg/Lohsa. Seit dem 4. Oktober 2021 …

image_pdfimage_print
4. November 2021
Bergbausanierer informierte in Cottbus auf 97. Sitzung des Braunkohlenausschusses

Senftenberg | Cottbus. Auf 97. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg informierte Gerd Richter, Leiter …

image_pdfimage_print
2. November 2021
Ausschreibung zur Fallwildsuche aufgrund der afrikanischen Schweinepest in der Lausitz

Suche von erkrankten oder verendeten Wildschweinen bzw. Kadavern soll in den Eigenjagdbezirken unterstützt werden Senftenberg. …

image_pdfimage_print
2. November 2021
Bergbausanierer unterstützt Klima-Dialog zur Generationengerechtigkeit in Leuna

Leuna. Die LMBV unterstützte am 31. Oktober 2021 in Leuna ein Bildungsprojekt von jungen Menschen …

image_pdfimage_print
25. Oktober 2021
Region: Nächste World Canals Conference soll im Juni 2022 in Leipzig stattfinden

Leipzig. Nachdem es in den letzten Monaten etwas ruhiger zuging, nehmen die Vorbereitungen für die …

image_pdfimage_print
21. Oktober 2021
Bergbausanierer auf Brandenburgs größter Recruitingmesse vertreten

Senftenberg/Cottbus. Am 20.10.2021 präsentierte sich die LMBV auf der campus-X-change am Zentralcampus der BTU in …

image_pdfimage_print
20. Oktober 2021
Weitere Sicherungsarbeiten am Fördergerüst Nienstedt erfolgt

Abbau des Portalkrans erfolgt zur Gefahrenabwehr Sondershausen/Nienstedt. Im Rahmen von Sicherungsarbeiten erfolgte am 20. Oktober …

image_pdfimage_print
14. Oktober 2021
Staatssekretär R. Genilke zu Arbeitsbesuch in der Lausitz unterwegs beim Bergbausanierer

Nötige Sicherungsarbeiten für die B 169 dauern voraussichtlich noch bis zum Frühjahr 2022 an Senftenberg. …

image_pdfimage_print
12. Oktober 2021
Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar auf Informationstour im Lausitzer Seenland

Senftenberg. Auf Einladung der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) nahm sich Sachsens Landespolizeipräsident Horst …

image_pdfimage_print
11. Oktober 2021
Notwendige Sanierungsarbeiten am Hindenberger See weit fortgeschritten

Nach RDV- und RSV-Arbeiten ist nun das oberflächennahe Verdichten und das Endgestalten auf der Agenda …

image_pdfimage_print
30. September 2021
Restloch Casel nahe der L 52 erneut für Verdichtungsarbeiten bis Mitte Dezember gesperrt

Senftenberg/Drebkau. Nach den von Mai bis Anfang Juli 2021 erfolgten Verdichtungsarbeiten am Restloch Casel ist …

image_pdfimage_print
29. September 2021
SMWA-Staatssekretärin Ines Fröhlich auf Revierbefahrung bei Bergbausanierern

Informationen zum Baufortschritt am Speicherbecken Borna und der Hochkippe Borna-West Besuch vor Ort an der …

image_pdfimage_print
22. September 2021
Technische Übergabe: Strabag übergibt Schlüssel für Betriebsgebäude an LMBV

Senftenberg. Im Beisein von Staatssekretär Werner Gatzer und Ministerialdirektor Stefan Ramge (beide Bundesministerium der Finanzen) …

image_pdfimage_print
22. September 2021
Region: Schwimmendes Kunstprojekt VINETA feiert zehn Jahre auf dem Störmthaler See

Wegbegleiter aus Politik und Gesellschaft würdigen den markanten touristischen Hotspot im Leipziger Südraum Bilderwand am …

image_pdfimage_print
20. September 2021
Information beim Bürgerforum „Klare Spree“ mit Umweltminister A. Vogel in Spremberg

Bergbausanierer informierte über Erreichtes und Geplantes bei der Eisenminderung in der Spree Spremberg/Senftenberg. Am 15.09.2021 …

image_pdfimage_print
17. September 2021
Informationstour im Sanierungsgebiet am Knappensee mit Anrainerkommunen

Senftenberg/Groß Särchen. Lohsaer Gemeinderäte und Mitarbeiter der Verwaltung sowie Stadträte und Bürgermeister aus Wittichenau fuhren kürzlich …

image_pdfimage_print
14. September 2021
Leipziger Mannschaft vertritt LMBV am 8. Firmen-Drachenboot-Cup

Leipzig. Am Samstag, den 11. September 2021, fand in Leipzig auf dem Elsterflutbett der 8. …

image_pdfimage_print
10. September 2021
Minister Guido Beermann auf Informationstour am Sedlitzer See

Senftenberg. Wie bereits 2020, nahm sich Guido Beermann auch in diesem Jahr Zeit, die Sanierungstätigkeit …

image_pdfimage_print
8. September 2021
Erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Laugenleitung von Menteroda nach Wipperdorf

Bergbausanierer schafft modernes System um Reststoffe aus ehemaligem Kalibergwerk Volkenroda sicher und für umweltverträglich abzuleiten …

image_pdfimage_print
3. September 2021
LMBV und Zweckverband LSB: Lüftungsschacht am Ilse Kanal als Hingucker gestaltet

Senftenberg. Vor einem Jahr rief der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg in Abstimmung mit der LMBV …

image_pdfimage_print
27. August 2021
Bohrerkundungsprogramm im Abstrom der Grundwasserreinigungsanlage Schedewitz

Nachsorgebetrieb Zwickau steht weiter in Beobachtung der LMBV Sondershausen/Zwickau. Derzeit ist im Auftrag der LMBV …

image_pdfimage_print
24. August 2021
Tag der offenen Baustelle am Rüttelprobefeld am Speicherbecken Borna

Bergbausanierer und Rüttelfirma stellen Baumaßnahmen am Probefeld West vor Leipzig/Regis-Breitingen. Rund 50 Anwohner und Interessierte …

image_pdfimage_print
24. August 2021
Ministerpräsident Dr. Woidke informierte sich auch am künftigen Sedlitzer See

Chef des LMBV-Sanierungsbereiches Lausitz G. Richter erläuterte Sanierungsnotwendigkeiten und Flutungsziele Lieske | Altdöbern. Am 23. …

image_pdfimage_print
23. August 2021
Am Knappensee beginnt Erschließung für künftiges Vereinszentrum in Groß Särchen

Finanzierung der infrastrukturellen Erschließung des Vereinszentrums erfolgt über § 4 des Verwaltungsabkommens Braunkohlesanierung Senftenberg/Lohsa. Am …

image_pdfimage_print
21. August 2021
Eröffnung der 2. Mitteldeutschen Segelwoche am Nordufer des Zwenkauer Sees

Gedankenaustausch von Gästen aus Wirtschaft, Behörden und Sportverbänden beim 13. Sächsischen Wassersportgespräch zum Thema „Mensch …

image_pdfimage_print
20. August 2021
MdB Lay im Dialog mit Bürgermeister, Zweckverband und Bergbausanierer

Groß Särchen. Bereits zum achten Mal besuchte die Lausitzer Bundestagsabgeordnete Caren Lay im Rahmen ihrer …

image_pdfimage_print
20. August 2021
LMBV und Zweckverband LSB: Reppister Höhe nach Umgestaltung feierlich eingeweiht

„Erlebbarmachung verschwundener Orte“ im ehemaligen Tagebau Meuro am Großräschener See Senftenberg. Nach der Freigabe des …

image_pdfimage_print
14. August 2021
Bergbausanierer veranstaltet Baustellentag auf der Hochkippe am Weiher in Borna-West

Interesse an der Bautechnik zeigten Jung und Alt Anwohner und Interessierte verfolgten die Rüttelstopfarbeiten auf …

image_pdfimage_print
12. August 2021
98. Aufsichtsratssitzung der LMBV fand am 11. August 2021 im Sangerhäuser Revier statt

Untertage-Erkundung des Schlüsselstollens und der Wimmelburger Schlotten Senftenberg/Eisleben. Die nunmehr schon 98. Sitzung des Aufsichtsrats …

image_pdfimage_print
12. August 2021
Wasserschutzpolizei von SN und BB legt gemeinsam am Geierswalder See ab

Geierswalde. Am 12. August 2021 eröffneten der sächsische Staatsminister des Innern, Prof. Dr. Roland Wöller …

image_pdfimage_print
5. August 2021
24-h-Einfahrbetrieb der neugebauten Wasserbehandlungsanlage Ruhlmühle gestartet

Senftenberg/Neustadt an der Spree/Ruhlmühle. Nach einer erfolgreichen Testphase und der Abnahme der Bauleistungen ist die …

image_pdfimage_print
4. August 2021
Im Erfahrungsaustausch mit Experten zum Nachbergbau von der TH Bochum

Strukturwandel und Erfahrungen nach dem Bergbau ist in Ost- und Westdeutschland im Fokus Senftenberg. Für …

image_pdfimage_print
4. August 2021
MDR-Reporterin M. Arndt vor Ort im Rekultivierungsgebiet bei Lohsa

Senftenberg/Lohsa. Auf Anfrage trafen sich am 4. August der LMBV-Fachreferent Jörg Schlenstedt und LMBV-Pressesprecher Dr. …

image_pdfimage_print
2. August 2021
Radweg am Sedlitzer See vom Bergbausanierer wieder freigegeben

Senftenberg/Sedlitz. Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg und LMBV haben zum 1. August 2021 die langjährige Radwegsperrung …

image_pdfimage_print
30. Juli 2021
Revierbefahrung zum Abschied von Wegbegleitern im RSB Sachsen-Anhalt

Dr. C. Mai vom MW und Dr. P. Sanftenberg vom MULE verabschiedet – Nachfolger informiert …

image_pdfimage_print
30. Juli 2021
Offizielle Inbetriebnahme neuer Haldenabwasserleitung im September geplant

Investitionsvorhaben des Sanierungsbereiches Kali-Spatz-Erz erfolgreich umgesetzt Sondershausen/Menteroda/ Wipperdorf. Die LMBV hat mit der bevorstehenden Fertigstellung …

image_pdfimage_print
29. Juli 2021
Innovative Modernisierung der Wasseraufbereitungsanlage in Borna

LMBV-Projekt wird auf der IMWA 2021 vorgestellt Leipzig/Borna. Die in 2008/2009 errichtete Wasseraufbereitungsanlage (WBA) Borna-West …

image_pdfimage_print
20. Juli 2021
Bergbausanierer feiert Richtfest an der Wasserbehandlungsanlage Plessa

Senftenberg/Plessa. Zum Schutz der Schwarzen Elster vor Eisen und Versauerung entsteht derzeit in Plessa am …

image_pdfimage_print
19. Juli 2021
LMBV-Rundgänge an Baustelle der Wasserbehandlungsanlage Plessa ausgebucht

Die im Bau befindliche neue Eisenminderungsanlage öffnet für Interessierte am 21. Juli ihre Tore Senftenberg/Plessa. …

image_pdfimage_print
19. Juli 2021
Starkregen in Ostsachsen – LMBV-Flutungsabnahmen durch Speicher und Seen

Bis zu 16 Kubikmeter pro Sekunde aus Flüssen für Speicher und Bergbaufolgeseen entnommen Senftenberg. Nach …

image_pdfimage_print
14. Juli 2021
LMBV lädt ein zum Baustellenrundgang an entstehende Wasserbehandlungsanlage Plessa

Die im Bau befindliche neue Eisenminderungsanlage der Bergbausanierer öffnet für Interessierte ihre Tore Senftenberg/Plessa. Neue …

image_pdfimage_print
14. Juli 2021
LfU: Wechselhaftes Wetter führt zur Entspannung der Niedrigwassersituation in der Lausitz

LMBV-Bergbau-Speicher stützen Niedrigwasseraufhöhung der Spree Cottbus. In dieser Woche tagte die länderübergreifende Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Extremsituation“ – …

image_pdfimage_print
13. Juli 2021
Scoping fürs wasser- u. verkehrsrechtliche Planfeststellungverfahren in Schelditz

Zulassungsbehörden und Vorhabenträger LMBV stellen sich Fragen und Hinweisen der Träger öffentlicher Belange Schelditz. Die …

image_pdfimage_print
12. Juli 2021
Bergbausanierer übergibt Bootshaus an 1. Segelclub Partwitzer See e.V.

Festliche Schlüsselübergabe am Bergbaufolgesee an Verein erfolgt Klein Partwitz. Mit einer festlichen Schlüsselübergabe feierte der …

image_pdfimage_print
7. Juli 2021
Brücke „Feuriger Hengst“ an die Stadt Markkleeberg übergeben

Mit dem Ersatzneubau wurde das marode Abflusshindernis über die Kleine Pleiße durch ein Rahmenbauwerk aus …

image_pdfimage_print
6. Juli 2021
Restloch Casel ab dem 09. Juli 2021 wieder frei zugänglich

Eine zweite Sperrung ab Herbst 2021 nötig Senftenberg/Drebkau. Nach den von Mai bis Anfang Juli …

image_pdfimage_print
2. Juli 2021
Ausstellung „Verlorene Orte“ nördlich und südlich von Delitzsch läuft bis Ende Oktober

Braunkohleabbau und Strukturwandel im Delitzscher Revier Torgau. Grabschütz, Kattersnaundorf, Lössen, Schladitz, Werbelin, Paupitzsch und Seelhausen …

image_pdfimage_print
26. Juni 2021
Erdarbeiten an der Hochkippe Wulfersdorf starten in den 2. Bauabschnitt

Sanierung des südwestlichen Endböschungssystems läuft bis Ende 2021 Harbke. Mitte Juni 2021 nahmen zahlreiche Baufahrzeuge …

image_pdfimage_print
25. Juni 2021
Sanierungsstützpunkt am Sedlitzer See steht kurz vor seiner Vollendung

„Klaras Hütte“ ist fast fertig: Winterquartier für Wasserbehandlungsschiff entstanden Senftenberg/Sedlitz. Am Nordufer des Sedlitzer Sees …

image_pdfimage_print
24. Juni 2021
Großes Interesse an angelaufenen Sanierungsmaßnahmen der LMBV bei Sedlitzern

Sanierungsbereich Lausitz informierte zu Brückenfeldkippe- und B 169-Sicherung Senftenberg/Sedlitz. Im Rahmen des Ortsteilspaziergangs, zu dem …

image_pdfimage_print
21. Juni 2021
Geophysikalische Untersuchungen am Petersenschacht von Grubenwehr unterstützt

Blick vom Versatzniveau nach Übertage mit abgemauertem Wetterkanal Sondershausen. Während Reparaturarbeiten am Fördergerüst des Petersenschachtes …

image_pdfimage_print
19. Juni 2021
Pumpstation und Elektrozuleitung am Restloch Zechau III mutmaßlich beschädigt

Firmenmitarbeiter und Anwohner sind Gefahren ausgesetzt Leipzig/Kriebitzsch. Seit Frühjahr 2021 verzeichnet die LMBV einen starken …

image_pdfimage_print
18. Juni 2021
Landesamt für Umwelt informiert: Arbeitsgruppe Niedrigwasser und Ad-hoc-AG „Extrem-Situation“ nehmen Arbeit auf

Cottbus. Kaum Niederschlag im Juni in Verbindung mit hochsommerlichen Temperaturen führten zu einem deutlichen Rückgang …

image_pdfimage_print
11. Juni 2021
Instandsetzung des Wilfried-Lauche-Wegs am südlichen Ufer des Geiseltalsees vollendet

Letzte von drei Wegeverbindungen am See seit 2019 saniert Mücheln/Braunsbedra. Der mithilfe von § 2-Mitteln …

image_pdfimage_print
10. Juni 2021
LfU: Erste Maßnahmen zum Stützen des Spree-Abflusses im mittleren Spreegebiet ergriffen

Reduzierung der Abgabemengen aus der Spree für mehrere Gewässer vom LfU angeordnet Cottbus. Ausbleibende Niederschläge …

image_pdfimage_print
10. Juni 2021
Freigabe von Störmthaler See und Markkleeberger See wird zum 12.06.2021 erfolgen

Restarbeiten an Sicherungsbauwerken laufen weiter Leipzig/Markkleeberg. Der von den Sachverständigen für Geotechnik geforderte Bautenstand für …

image_pdfimage_print
8. Juni 2021
Sächsisches Oberbergamt informiert: Erste Ergebnisse zu den Ursachen der Rutschung am Knappensee im März 2021

Die Sachverständigen legen erste Ergebnisse zu den Ursachen der Rutschung am Knappensee vom 11. März …

image_pdfimage_print
3. Juni 2021
Rundweg um den Großräschener See vollendet

Bürgermeister von Großräschen und Senftenberg, zuschauende Radfahrer, ZV-Vorsteher und Vertreterin von GL4, OSL-Landrat sowie LMBV-Sanierungsbereichsleiter …

image_pdfimage_print
3. Juni 2021
Erste Testläufe für neugebaute Wasserbehandlungsanlage Ruhlmühle

Vorbereitungen für den Probe- und Einfahrbetrieb der Anlage zum Eisenreduzieren laufen auf Hochtouren Senftenberg/Neustadt an …

image_pdfimage_print
1. Juni 2021
Informationsfahrt zur Braunkohlesanierung durch mitteldt. Revier mit dem Sanierungsträger

Fortführen der Braunkohlesanierung und Auslaufen der Braunkohleverstromung mit Strukturwandel als Herausforderungen für das Mitteldeutsche Revier …

image_pdfimage_print
31. Mai 2021
85 Mio. m³ bisher für Flutung der Lausitzer Bergbaufolgeseen des Bergbausanierers

Bis Ende Mai 2021 gutes Flutungsergebnis durch Flutungszentrale Lausitz erreicht Senftenberg. Die Flutung der Lausitzer …

image_pdfimage_print
27. Mai 2021
Baufortschritt am Störmthaler Kanal erreicht – Seenfreigabe noch im Juni in Sicht

Spundwandbau nahezu vollendet – Zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen für geotechnische Standsicherheit noch nötig Leipzig/Markkleeberg. Die Sicherungsarbeiten am …

image_pdfimage_print
25. Mai 2021
Hochbau der neuen Wasserbehandlungsanlage Plessa schreitet voran

Erste Anlagenbestandteile des Eisenminderungsprojektes sind bereits gut zu erkennen Das Fundament für das mittlere Sedimentationsbecken …

image_pdfimage_print
25. Mai 2021
Sicherungsarbeiten am Störmthaler Kanal laufen auch nach Pfingsten weiter

Unbefristet formulierte Verlängerung des Seennutzungsverbots schafft die Möglichkeit, flexibler auf den aktuellen Baufortschritt der Sicherungsmaßnahmen …

image_pdfimage_print
21. Mai 2021
Halbzeitetappe bei Bodensanierung im Industriepark Schwarze Pumpe erreicht

Arbeiten in den Aushubbereichen Vorlagetanks und Destillation sind in vollem Gange Schwarze Pumpe/Senftenberg. Etwas mehr …

image_pdfimage_print
21. Mai 2021
Bohr- und Verfüllarbeiten an B 169 und Begleitwegen kommen schrittweise voran

Ein Kernbohrgerät der Spezialfirma BLZ Gommern im Einsatz Senftenberg. In den zurückliegenden Wochen sind im …

image_pdfimage_print
21. Mai 2021
DEBRIV: Braunkohletag 2021 online – Zur Lage und Perspektiven des Strukturwandels in Revieren

Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit | Beitrag der Bergbausanierung gewürdigt Berlin. Der diesjährige Braunkohletag fand online mit …

image_pdfimage_print
18. Mai 2021
Gespräche zum formellen Feststellen der Fertigstellung des Bärwalder Sees laufen

Ziel des Bergbausanierers ist es, möglichst vor der Saison 2022 eine entsprechende Vereinbarung zu unterzeichnen …

image_pdfimage_print
10. Mai 2021
Untere Spundwandachsen im Störmthaler Kanal entstehen derzeit

Zweiter Bauabschnitt der Sofortmaßnahme zur Gefahrenabwehr wird umgesetzt Leipzig/Auenhain. Im Rahmen der Sofortmaßnahme zur Gefahrenabwehr …

image_pdfimage_print
7. Mai 2021
Mehr als 75 Millionen Kubikmeter Wasser in 2021 für Flutung in der Lausitz bisher genutzt

49 Millionen Kubikmeter kamen aus dem Einzugsgebiet der Spree Senftenberg. Nach vorläufigen Zahlen der LMBV-Flutungszentrale …

image_pdfimage_print
7. Mai 2021
Zusätzliche Tonnen kennzeichnen Sperrbereich auf dem Senftenberger See

Senftenberg. Im Auftrag der LMBV mbH wurden in den vergangenen Wochen um die Insel im …

image_pdfimage_print
4. Mai 2021
BGR setzt Messhubschrauber zur Untersuchung von Bergbaufolgen in der Lausitz ein

BGR-Messhubschrauber im Einsatz Geophysikalische Messflüge im Raum Finsterwalde im Rahmen einer Pilotstudie Hannover | Cottbus. …

image_pdfimage_print
3. Mai 2021
Gunnar John nimmt Arbeit als kaufmännischer Geschäftsführer der LMBV auf

Senftenberg. Mit Wirkung vom 1. Mai 2021 wurde Gunnar John zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer der …

image_pdfimage_print
30. April 2021
Gemeinsame Übergabe der neuen Rettungsstation am Berzdorfer See

Görlitz/Senftenberg. Am 29. April 2021 wurde die neue Rettungsstation Berzdorfer See offiziell an die Stadt …

image_pdfimage_print
29. April 2021
Temporäres Sperren des Restloches Casel für angrenzende RDV für zwei Monate nötig

„Rütteldruckverdichtung der Innenkippe Greifenhain: Kippe 10 bis Restloch Casel“ Senftenberg/Drebkau. Das zwischen Drebkau und Casel …

image_pdfimage_print
27. April 2021
Sachstand zu Ursachen der Sperrung der B 169 sowie zur Verwahrnotwendigkeit von Strecke

Gemeinsames Pressegespräch zur B 169 bei der LMBV Senftenberg. Am 27.04.2021 fand ein Pressegespräch zur …

image_pdfimage_print
25. April 2021
Baubeginn zur Verdichtung an der Hochkippe Borna-West steht an

Die Arbeiten auf dem Probefeld im Januar 2019, Archivbild: LMBV Auf einem Probefeld wurde zuerst …

image_pdfimage_print
22. April 2021
Zuwegung zur Reppister Höhe wurde im Tagebau Meuro fertig asphaltiert

Radweg-Lückenschluss-Baumaßnahme kommt voran Senftenberg. Der bisher nur sandgeschlemmte LMBV-Wirtschaftsweg zum Aussichtspunkt Reppist, der vor allem …

image_pdfimage_print
22. April 2021
Ein Viertel der notwendigen Sprengungen auf Kippe Seese-Ost bereits umgesetzt

TDE-Bohrtrupp auf der Gefährdungsfläche Süd am Restloch 23 (Bischdorfer See) im Einsatz Warum in Groß …

image_pdfimage_print
21. April 2021
Kurzfristiger Informations-Vorort-Termin an gesperrter Bundesstraße 169

OSL-Landrat, Senftenbergs Bürgermeister und Sedlitzer Ortsvorsteher erhielten vorläufigen Informationsstand aus erster Hand Senftenberg. LMBV-Chef Bernd …

image_pdfimage_print
16. April 2021
Präventive Sofortmaßnahmen am Störmthaler Kanal laufen planmäßig

Erster Bauabschnitt zur vorsorglichen Quer-Sicherung umgesetzt sowie Kontroll-Tauchgang erfolgt Leipzig/Markkleeberg. Bei einem Vor-Ort-Pressetermin am 15. …

image_pdfimage_print
14. April 2021
Tauchinspektion an Kanuparkschleuse im Auftrag der Bergbausanierer erfolgt

AQUAWORKER Tauchservice führte Inspektion und Schadensbegutachtungen durch Leipzig. Am 7. April 2021 fanden im Auftrag …

image_pdfimage_print
13. April 2021
Führungsseile im Freieslebenschacht vom Bergbausanierer erneuert

Freieslebenschacht II spielt signifikante Rolle als Startpunkt für die Kontrollfahrten im Schlüsselstollen Sonderhausen. Im Zuge der …

image_pdfimage_print
9. April 2021
Sanierungsstützpunkt mit künftiger Boots-Einlassstelle am Sedlitzer See nimmt Gestalt an

Senftenberg. Am Nordufer des Sedlitzer Sees schreitet der Bau des künftigen LMBV-Sanierungsstützpunkts für das Gewässerbehandlungsschiff …

image_pdfimage_print
9. April 2021
Gewässerbehandlungsschiff „Klara“ bekalkt erneut planmäßig den Partwitzer See

Senftenberg. Das LMBV-eigene Sanierungsschiff „Klara“ ist derzeit erneut wieder auf dem Partwitzer See planmäßig im …

image_pdfimage_print
1. April 2021
Fertigstellung der 1. Spundwandachse des Querbauwerks oberhalb der Kanuparkschleuse im Rahmen Gefahrenabwehr am Störmthaler Kanal

Durchgängige Zustandsüberwachung und Kontrollen auf der Baustelle Leipzig/Markkleeberg. Der Baufortschritt oberhalb der Kanuparkschleuse auf Störmthaler …

image_pdfimage_print
30. März 2021
Baustart für die Querbauwerke im Störmthaler Kanal nach Pressekonferenz

Pressegespräch zu den erforderlichen Maßnahmen an Störmthaler Kanal und Kanuparkschleuse Leipzig/Markkleeberg. Am 29. März 2021 …

image_pdfimage_print
30. März 2021
Am Speicherbecken Borna startet die Bodenverdichtung mittels Rütteldruck

Am Speicherbecken Borna gingen am 22. März die Verdichtungen in Dauerbetrieb Leipzig/Borna. Bei den Sanierungsarbeiten …

image_pdfimage_print
25. März 2021
Vorsorgliche Entlastung geplant – Querbauwerke im Störmthaler Kanal im Bau

Gewässerverbindung zwischen Markkleeberger und Störmthaler See wird mit zusätzlichen Querbauwerken vorläufig abgesperrt und gesichert Leipzig/Markkleeberg. …

image_pdfimage_print
24. März 2021
Schon 53 Mio. m³ für Flutung der Lausitzer Bergbaufolgeseen der LMBV abgenommen

Senftenberg. Die Flutung der Lausitzer Bergbaufolgeseen der LMBV kam in den ersten elf Wochen des …

image_pdfimage_print
24. März 2021
Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest durch Suche nach Fallwild

LMBV-Wälder in Ostsachsen werden intensiv abgesucht Senftenberg. Derzeit sind Mitarbeiter der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft …

image_pdfimage_print
24. März 2021
Region: Bergbau-Technik-Park an der BAB 38 errichtet neue Ausstellungshalle

Auf über 600 Quadtratmetern entsteht ein neuer, witterungsgeschützter Ausstellungsbereich Leipzig. Der Bergbau-Technik-Park e.V. errichtet derzeit …

image_pdfimage_print
19. März 2021
Bau modularer Wasserbehandlungsanlage Ruhlmühle an Spree-Altarm auf Zielgeraden

Probebetrieb der Anlage zum Eisenreduzieren soll voraussichtlich ab Mai 2021 starten Endspurt auf der Baustelle …

image_pdfimage_print
17. März 2021
Durch Ausbau nimmt die Neuprofilierung der Kleinen Spree weiter Gestalt an

Bisher wurde etwa die Hälfte der geplanten Ausbaustrecke bereits fertiggestellt Technikeinsatz an der Kleinen Spree …

image_pdfimage_print
13. März 2021
WCL: Erste Lausitzer WasserCluster-Konferenz in Cottbus informierte breites Publikum

Cottbus. Den großen Herausforderungen bei der Bewältigung der mit dem Strukturwandel in der Lausitz einhergehenden …

image_pdfimage_print
12. März 2021
Sächsisches Oberbergamt informiert: Erste Experteneinschätzungen zur Knappensee-Böschungsbewegung

Etwa eine Mio. Kubikmeter ausgeflossen – Keine Freigabe des Altbergbaugewässers in 2022 zu erwarten Freiberg/Lohsa. …

image_pdfimage_print
11. März 2021
Sächsisches Oberbergamt informiert: Rutschung an noch unsaniertem Uferabschnitt am gesperrten Knappensee

Setzungsfließereignis an der Nordostböschung unterhalb der ehemaligen Hochkippe Seeseitige Ansicht des betroffenen Uferabschnitts am Knappensee …

image_pdfimage_print
4. März 2021
Baustart für Radwegbau rund um den Großräschener See am 8. März 2021

Lückenschluss des Radweges um den Großräschener See mit Umgestaltung der Reppister Höhe Großräschen. Südwestlich vom …

image_pdfimage_print
4. März 2021
Sanierungsarbeiten im Randschlauch Kostebrau 2021 auf der Zielgeraden

Senftenberg | Kostebrau | Klettwitz. Die im Jahr 2020 wieder angelaufenen Sanierungsarbeiten im Randschlauch Kostebrau …

image_pdfimage_print
3. März 2021
Eisenfracht in der Spree 2020 erneut durch Bergbausanierer-Einsatz deutlich reduziert

Senftenberg/Dresden/Spremberg. Eine wichtige fortlaufende wasserwirtschaftliche Sanierungsaufgabe der LMBV war auch im Jahr 2020 die Reduzierung …

image_pdfimage_print
24. Februar 2021
Schlitzwand-Errichten und Kippenboden-Untersuchungen am zukünftigen Harthkanal

Probebohrpfähle geben Auskunft über Tragfähigkeit des Kippenbodens zum Sicherstellen der Standfestigkeit LMBV-Baustellenschild für Dichtwandbau per …

image_pdfimage_print
19. Februar 2021
BTUC: Bergbau-Wasser-Klima sind die Themen der 1. Wasserkonferenz Lausitz – LMBV dabei

Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der drei Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Berlin diskutieren mit …

image_pdfimage_print
18. Februar 2021
Kliffsicherung im nordwestlichen Uferbereich des Hainer Sees beginnt in Kürze

Wind und Wellenschlag führten schrittweise zu Uferschäden entlang des gefluteten Bergbaufolgesees Leipzig/Neukieritzsch. Infolge von Windwellen …

image_pdfimage_print
16. Februar 2021
Winterbaustellen im Nordraum des LMBV-Sanierungsgebietes – z.B. bei Luckau – laufen

Senftenberg. Trotz der teils zweistelligen Minusgrade der vergangenen Tage waren die Sanierungstätigkeiten der Lausitzer und …

image_pdfimage_print
12. Februar 2021
Impressionen aus winterlich verschneiter mitteldeutscher Bergbaufolgelandschaft

Steganlage am Gröberner See Stimmungsvolle Fotoaufnahmen zeigen Kälte und Schönheit der Natur Leipzig/Muldestausee/Bitterfeld-Wolfen/Radefeld. Der vielfältige …

image_pdfimage_print
11. Februar 2021
Denkmalgeschützte Schacht-Anlage bei Deuben im Burgenlandkreis bleibt erhalten informiert das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt

Schacht mit Zukunft: Ministerium fördert Sicherung und Sanierung der Grube „Paul II“ Magdeburg. Das Wirtschaftsministerium wird …

image_pdfimage_print
11. Februar 2021
Beginn der notwendigen Abbrucharbeiten an Wohnhaus in der Külz-Straße in Lauchhammer

Vor dem Rückbau: Gefährdetes Gebäude in der Külzstraße in Lauchhammer Senftenberg/Lauchhammer. In dieser Woche beginnen …

image_pdfimage_print
8. Februar 2021
In den ersten fünf Wochen in 2021 bereits fast 14 Mio. m³ in Bergbaufolgeseen abgenommen

LMBV-Wasserspeicher und Restlöcher nehmen Überschusswasser aus Spree und Schwarzer Elster auf Zulauf in den Sedlitzer …

image_pdfimage_print
5. Februar 2021
Planmäßiger Führungswechsel im Bereich Kali-Spat-Erz – Ralph Haase neuer Sanierungsbereichsleiter

Am 01.02.2021 hat Dipl.-Ing. Ralph Haase als Leiter des Sanierungsbereiches KSE die Arbeit aufgenommen Sonderhausen. …

image_pdfimage_print
4. Februar 2021
Neuer Abteilungsleiter führt das sachsen-anhaltinische Projektmanagement in Leipzig

Dietmar Wollnitza kennt Tagebaue im mitteldeutschen Revier aus langjähriger Erfahrung Leipzig. Anfang 2020 übernahm Dietmar …

image_pdfimage_print
2. Februar 2021
Internationaler Seenlandkongress findet dieses Jahr als Videokonferenz statt

Teilnehmer erwartet ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm Leipzig. Am 11. Februar 2021 tagt der 12. Seenland-Kongress erstmals …

image_pdfimage_print
2. Februar 2021
Bis zu vier Kräne drehen sich nun gleichzeitig für den Hochbau der WBA Plessa

Konturen des künftigen Reaktionsbeckens sind bereits gut erkennen Der Hochbau auf der Baustelle der WBA …

image_pdfimage_print
1. Februar 2021
Start der ersten Holzungen für Sanierung der Brückenfeldkippe Sedlitz erfolgt

Baumfällarbeiten bei Sedlitz sind für künftige Sicherungsarbeiten notwendig Senftenberg/OT Sedlitz. Anfang Februar hat die Fa. …

image_pdfimage_print
1. Februar 2021
Start der bauvorbereitenden Arbeiten zur geotechnischen Sicherung Hochkippe Borna-West

Baufeld auf dem Kippenplateau wird von Bäumen und Aufwuchs befreit Leipzig/Borna. Als bauvorbereitende Maßnahme für …

image_pdfimage_print
28. Januar 2021
Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch in 2021 von EHS beräumt

Aufgrund der bergbaubedingten Eisenbelastung der Spree erfolgt auch in 2021 die Entnahme von eisenhydroxidhaltigen Sedimentablagerungen …

image_pdfimage_print
27. Januar 2021
Instandsetzung Wilfried-Lauche-Weg am Geiseltalsee zwischen Mücheln und Krumpa ab Februar 2021

Neuer Projektmanager erläutert das Vorgehen zur Sanierung des über 30 Jahre alten Wegeabschnitts Leipzig. Wie …

image_pdfimage_print
27. Januar 2021
Region: LEAG plant mit EPNE Windpark bei Briesnig auf Lausitzer Rekultivierungsfläche

Bis zu 17 Windräder für Forst-Briesnig II geplant – Genehmigungsantrag im 1. Halbjahr Cottbus. Ihr …

image_pdfimage_print
23. Januar 2021
Region: Dreijähriges DOKMitt-Forschungsprojekt Zeitzeugenbefragung abgeschlossen

Das Cover der Publikation zeigt eine Schwarz-Weiß-Aufnahme von Mitarbeitern des Tagebaus Espenhain aus dem Archiv …

image_pdfimage_print
18. Januar 2021
Geotechnische Sicherung der Brückenfeldkippe bei Sedlitz in 2021ff geplant

Senftenberg/Sedlitz. Ende Januar beginnt die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbausanierungsgesellschaft mbH (LMBV) mit den langfristig vorbereiteten …

image_pdfimage_print
15. Januar 2021
Radweg am Sedlitzer See wird durch Überleitertunnel und Sedlitz umgeleitet

Senftenberg/Sedlitz. Ende Januar beginnt die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbausanierungsgesellschaft mbH (LMBV) mit den langfristig vorbereiteten …

image_pdfimage_print
13. Januar 2021
Altdöberner See füllt sich kontinuierlich durch Grundwasserzustrom weiter auf

Abschließende Sanierung der Restlochufer dauert noch weitere Jahre an Senftenberg | Altdöbern. Der Wasserstand im …

image_pdfimage_print
12. Januar 2021
Drei Viertel der Belegschaft des Bergbausanierers derzeit im mobilen Arbeiten

Infektionsgeschehen in den Revieren ist nach wie vor sehr dynamisch Senftenberg. Die Geschäftsführung und der …

image_pdfimage_print
8. Januar 2021
Vielfältige Herausforderungen an Bergbausanierer im Lausitzer Revier im Jahr 2021

Lausitzer Schwerpunktprojekte im vierten Jahr des laufenden Verwaltungsabkommens von 2018 bis 2022 Baumaßnahmen an der …

image_pdfimage_print
4. Januar 2021
Uferschutzmaßnahmen am Störmthaler See zum Jahresende 2020 fertiggestellt

Wellenbrecher und Holzbuhnen schützen das Ufer Leipzig/Großpösna. Mitte Dezember 2020 wurden umfangreiche Uferschutzmaßnahmen im nordöstlichen …

image_pdfimage_print
4. Januar 2021
Neues Sonderheft zur „Sanierungsplanung Tagebaue Zwenkau/Cospuden“ erschienen

Planerischer Weg und Entwicklungsschritte zur in den letzten 30 Jahren weitgehend hergestellten Bergbaufolgelandschaft Zwenkau/Cospuden Leipzig. …

image_pdfimage_print
19. Dezember 2020
Jahresrückblick zur Bergbausanierung I – gespiegelt in Überschriften der Regionalzeitungen

I. Quartal 2020 Senftenberg | Sonderhausen |Leipzig. Nachfolgend soll ein Jahresrückblick zur Bergbausanierung – gespiegelt …

image_pdfimage_print
18. Dezember 2020
Kaufmännischer Kapitän verlässt zum Jahresende das Deck des Unternehmens

Tätigkeit von Geschäftsführer Dr. Hans-Dieter Meyer in der LMBV endet zum Jahresende Senftenberg. Der langjährige …

image_pdfimage_print
17. Dezember 2020
Gestandener Bergmann Domnowski nimmt Abschied vom aktiven Berufsleben

Sanierungsbereichsleiter Kali-Spat-Erz Jörg Domnowski geht in die Ruhephase der Altersteilzeit Führungskräftetagung 2020 der LMBV in …

image_pdfimage_print
16. Dezember 2020
Hochbau der Wasserbehandlungsanlage bei Plessa schreitet weiter zügig voran

Mehrere Baukräne für Hochbauten der künftigen Behandlungsanlage im Einsatz Plessa LMBV-Baustelle WBA Plessa Senftenberg/Plessa. Der …

image_pdfimage_print
16. Dezember 2020
Fast 60 Mio. Kubikmeter zur Flutung in der Lausitz für Bergbaufolgeseen 2020 abgenommen

LMBV stellte aus Wasserreinigungsanlagen rund 41 Mio. Kubikmeter bisher in 2020 für die Vorflut in …

image_pdfimage_print
15. Dezember 2020
Angesichts Pandemieentwicklung wechselt Bergbausanierer vornehmlich in mobiles Arbeiten

Nur noch betriebsnotwendiges Schlüsselpersonal an LMBV-Standorten vor Ort Senftenberg | Sondershausen | Leipzig. Angesichts der …

image_pdfimage_print
11. Dezember 2020
Letzter Pressetermin für Abteilungsleiter Dietmar Onnasch bei Mitteldeutscher Zeitung

Bergmann in vierter Generation mit Herz für den Tagebau Mücheln Merseburg. Bevor Dietmar Onnasch, LMBV-Abteilungsleiter …

image_pdfimage_print
8. Dezember 2020
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Zechau an Restlöchern I, II und III

Maßnahmen voraussichtlich Ende Februar 2021 abgeschlossen Leipzig/Zechau. Im Zuge der Sanierung und Rekultivierung der Restlöcher …

image_pdfimage_print
5. Dezember 2020
Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr – Gedanken zum Barbaratag

Senftenberg | Leipzig | Sondershausen. Bereits im Mittelalter gilt die Heilige Barbara als Schutzpatronin der …

image_pdfimage_print
4. Dezember 2020
Winterbaustellen im Lausitzer Sanierungsrevier laufen weiter – Winterkampf

Erster Schnee im Winter 20/21 behindert die Bergbausanierungsarbeiten nur wenig Senftenberg/Klein Partwitz. Das LMBV-Brückenbauwerk für …

image_pdfimage_print
26. November 2020
MLUK: Mindestabflüsse an Spree und Schwarzer Elster wieder erreicht, so Ad hoc-AG

Bewirtschaftungsprozesse der wichtigen Lausitzer Vorfluter normalisieren sich Cottbus. In ihrer vorerst letzten Sitzung stellten die …

image_pdfimage_print
18. November 2020
Bau der Behandlungsanlage Ruhlmühle ein Jahr nach Baustart weit vorangeschritten

Eisenminderungsanlagen der Bergbausanierer an der Spreeaue bis 2021 komplett Senftenberg | Neustadt | Ruhlmühle. Die …

image_pdfimage_print
17. November 2020
Ausbau der Kleinen Spree – Wesentliche Arbeiten im Abschnitt III voraus. Ende 2020 fertig

5,4 km langer Streckenabschnitt der Kleinen Spree wird bis 2022 ertüchtigt Ausbau der Kleinen Spree …

image_pdfimage_print
17. November 2020
Sanierungsfortschritt am Restloch Nachterstedt immer sichtbarer

Erdbautechnische Sicherung des Hauptrutschungskessels abgeschlossen Leipzig | Seeland. Bei einer gemeinsamen Begehung am Südufer des …

image_pdfimage_print
16. November 2020
Zusätzliche Absperrungen am Sperrgebiet Schlabendorf-Süd ausgebaut

Zuwegungen in den Sperrbereich zusätzlich mittels Zäunen und Verwallungen verbaut Senftenberg | Fürstlich Drehna | …

image_pdfimage_print
12. November 2020
Bauvorbereitung für Probefeld West am Speicherbecken Borna läuft planmäßig

Bereits Schäden durch Diebstahl und Vandalismus auf Baustelle Leipzig/Borna. Derzeit laufen die bauvorbereitenden Maßnahmen zur …

image_pdfimage_print
6. November 2020
Arbeiten zum Errichten der LMBV-Laugenleitung ab Menteroda auf der Zielgeraden

Künftiges Ableiten anfallender Laugen von der Halde in Menteroda zum zentralen Laugenstapelbecken in Wipperdorf Sondershausen …

image_pdfimage_print
5. November 2020
Geotechnischer Beirat 2020 führt wieder Koryphäen der Geotechnik zusammen

GTB der LMBV tagt erneut beim Bergbausanierer Senftenberg. Unter Leitung des LMBV-Bereichsleiters Technik Eckhard Scholz …

image_pdfimage_print
5. November 2020
B 97-Abschnitt zwischen Hoyerswerda und Schwarze Pumpe wieder frei

Senftenberg/Spreetal. Der seit Mitte August 2020 beschädigte B97-Abschnitt zwischen Hoyerswerda und Schwarze Pumpe wurde im …

image_pdfimage_print
4. November 2020
MIL|LBGR|LK OSL: Pappelweg in Lauchhammer: Eigentümer über Absiedlungzeitraum informiert

Potsdam | Lauchhammer. Zu den Ergebnissen eines neuerlichen Gutachtens für das Gebiet Pappelweg in Lauchhammer …

image_pdfimage_print
3. November 2020
LMBV: Bergbausanierer verzichtet aufgrund Corona-Pandemie auf Barbarafeier 2020

Senftenberg. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland entschied sich die LMBV, ihre für …

image_pdfimage_print
3. November 2020
Sanierungsarbeiten in Rositz/Schelditz in LMBV-Projektträgerschaft gehen voran

Rückbau belasteter Wohnhäuser hat begonnen Rositz/Schelditz. Nachdem im Oktober 2019 die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund …

image_pdfimage_print
2. November 2020
Bereits ein Drittel der Kippenböschung von Neumanns Grube in Hosena verdichtet

Senftenberg | Hosena. Die Verdichtungsarbeiten an der Kippenböschung der Neumanns Grube in Hosena, Ortsteil von …

image_pdfimage_print
30. Oktober 2020
Restloch Greifenhain bei Altdöbern voraussichtlich erst nach 2030 nutzbar

Künftiger Altdöberner See noch länger in der Sanierungsphase LMBV-Sanierungsarbeiten am am Restloch Greifenhain (künftiger Altdöberner …

image_pdfimage_print
29. Oktober 2020
LMBV: Sichtbarer Baufortschritt am entstehenden Überleiter 3a bei Klein Partwitz

Weiteres Kernelement des schiffbaren Lausitzer Seenlands entsteht Senftenberg | Klein Partwitz. Wie neue Aufnahmen der …

image_pdfimage_print
28. Oktober 2020
Neue Info-Tafel am Geierswalder See zu geplantem Wasserwanderrastplatz aufgestellt

Arbeiten am neuen Wasserwanderrastplatz Geierswalder See gehen gut voran Senftenberg/Geierswalde. Viel hat sich bereits seit …

image_pdfimage_print
20. Oktober 2020
Start der Arbeiten an B 97 zwischen Hoyerswerda und Schwarze Pumpe

Senftenberg. Am vergangenen Freitag, 16. Oktober 2020, begannen die Arbeiten zur Instandsetzung der Bundesstraße 97 …

image_pdfimage_print
20. Oktober 2020
Bergbaufolgeseen nach Niederschlägen mit Wasser versorgt – FZL steuert

Senftenberg. Flächendeckende Niederschläge von in Summe 50 bis 80mm innerhalb von vier Tagen (13. bis …

image_pdfimage_print
16. Oktober 2020
Spreetaler See bleibt vorerst ohne Zwischennutzung

Senftenberg/Spreetal. Um die Instandsetzung der B97 und die Nutzung des Spreetaler Sees ging es in einem …

image_pdfimage_print
15. Oktober 2020
Wasserzuleiter zum Klinger See wird vorerst zurückgestellt

Senftenberg/Klinge. Um die Flutung des Klinger Sees ging es in einem Gespräch zwischen LMBV-Geschäftsführung, dem …

image_pdfimage_print
13. Oktober 2020
Neue Auszubildende zum Tag des Berufsanfängers im Lausitzer Seenland unterwegs

Senftenberg. Anlässlich des LMBV-Tages für Berufsanfänger besuchten am Montag, den 12. Oktober, zwölf Auszubildende aus …

image_pdfimage_print
8. Oktober 2020
Seestrand Lieske ist fertiggestellt

Senftenberg LMBV Bauabnahme Sedlitzer See Strand Lieske Senftenberg/Lieske. Nachdem im Jahr 2019 der zweite Bauabschnitt …

image_pdfimage_print
2. Oktober 2020
Führungskräfte-Tagung 2020 gab Impulse zum Bewältigen anstehender Herausforderungen

Gruppenbild der Teilnehmer 2020 Tauchritz | Senftenberg. Unweit des Berzdorfer Sees, einem Bergbaufolgesee der LMBV, …

image_pdfimage_print
30. September 2020
Sanierungsträger informiert in Rötha über geplante Göselbach-Maßnahmen

Leipzig/Rötha. Auf Einladung des Röthaer Bürgermeisters Stephan Eichhorn informierten am Montag, den 28. September im …

image_pdfimage_print
28. September 2020
Abgeordnete aus Thüringen informieren sich bei der LMBV über die Bergbausanierung

Am Haselbacher See (v.l.n.r.: M. Mennert (LMBV) G. Scholz (LMBV), Ralph Lenkert (Mitglied des Bundestages), …

image_pdfimage_print
25. September 2020
Vorstellung der Sanierungsplanung zur Alten und Neuen Gösel in Rötha vorgesehen

Leipzig/Rötha. Auf Einladung des Röthaer Bürgermeisters Stephan Eichhorn informieren am Montag, den 28. September, Mitarbeiter …

image_pdfimage_print
25. September 2020
Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Regina Kraushaar, auf Informationstour

Senftenberg. Zu einer Informationstour durch das sächsische Lausitzer Sanierungsgebiet starteten am Mittwoch Vertreter des Sanierungsbereichs …

image_pdfimage_print
21. September 2020
Frischer Anstrich für historische Senftenberger Lok zum LMBV-Jubiläum

LMBV-Geschäftsführer Bernd Sablotny und Bürgermeister Andreas Fredrich vor Senftenbergs Lok mit frischem Anstrich am 10.09.2020 …

image_pdfimage_print
16. September 2020
MLUK: Weiterhin kritische Niedrigwassersituation an Spree und Schwarzer Elster

25. Ad hoc-Arbeitsgruppe „Extremsituation“ hat in Cottbus beraten Cottbus. Am 14. September 2020 tagte die …

image_pdfimage_print
15. September 2020
Start der 1. Messkampagne des gemeins. Reviernivellements bei Bad Muskau erfolgt

Vertreter der LVÄ sowie der Bergbauunternehmen trafen sich vor Ort in Bad Muskau zu ersten …

image_pdfimage_print
14. September 2020
Zwanzig Jahre arbeitet bereits die Flutungszentrale Lausitz in Senftenberg

Zwei Jahrzehnte erfolgreiches Lausitzer Wassermanagement nach dem Bergbau in enger Abstimmung mit Behörden und Institutionen …

image_pdfimage_print
12. September 2020
Braunkohlenausschuss Brandenburg vor Ort im ehemaligen Tagebau Schlabendorf-Seese

Senftenberg. Die Fachexkursion 2020 des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg führte die Mitglieder in diesem Jahr …

image_pdfimage_print
11. September 2020
Dauerhafte Verwahrung von sieben Filterbrunnen in Pouch erfolgreich abgeschlossen

Areal mit Filterbrunnen in Pouch Muldestausee/Pouch. Im Gebiet des ehemaligen Braunkohletagbaus Goitsche, Ortslage Pouch, wurde …

image_pdfimage_print
8. September 2020
Unternehmenspräsentation zur EinheitsExpo in Potsdam bis 4. Oktober 2020

Großes Interesse von Politikern und Bürgern an LMBV-Schaufenster in Landeshauptstadt Senftenberg/Potsdam. Die EinheitsExpo zum 30. …

image_pdfimage_print
3. September 2020
MLUK: Leichte Entspannung: Niederschläge verbessern Situation an Spree und Schw. Elster

In der länderübergreifenden „Ad-hoc-AG Extremsituation“ sind die Zuständigen der Länder Berlin, Brandenburg und Sachsen sowie …

image_pdfimage_print
2. September 2020
Belastungstests und Planungen für Instandsetzung geschädigter B 97 angelaufen

Erster Belastungstest mit Vierzig-Tonnen-Fahrzeugen auf beeinträchtigtem Abschnitt erfolgt Senftenberg | Spreetal. Bei den am 1. …

image_pdfimage_print
1. September 2020
Sielmanns Naturlandschaft in Wanninchen in Ausstellung geführt neu zu erkunden

Zwanzig Jahre Stiftungs-Bergbaufolgelandschaft als zweite Chance für die Natur Gerd Richter und Jens Baecker in …

image_pdfimage_print
1. September 2020
Sofortsicherungsmaßnahmen an Gebäuden Pappelweg 11 und 31 In Lauchhammer beauftragt

Spannanker und Abstützung für zwei gefährdete Gebäudeteile beauftragt Lauchhammer | Senftenberg. Am 1. September informierte …

image_pdfimage_print
31. August 2020
Bundestagsabgeordnete Caren Lay informierte sich erneut zum Lausitzer Seenland

Scheibe-See diesmal im Mittelpunkt der Lausitz-Sommertour der Abgeordneten Hoyerswerda | Senftenberg. Am 31. August 2020 …

image_pdfimage_print
28. August 2020
Erster Spatenstich mit ZV LSS für den Wasserwanderrastplatz Geierswalder See

Franziska Richter, Hauptamtsleiterin der Gemeinde Elsterheide, der Bautzener Landrat Michael Harig, Daniel Just, Geschäftsführer des …

image_pdfimage_print
28. August 2020
Workshop zur Eisenbelastung der Pleiße vermittelt Bearbeitungsstand des Gesamtprojekts

Vertreter von Kommunen, Behörden und Bürgerinitiative sowie Sanierungsträger im fachlichen Diskurs Leipzig/Neukieritzsch. Am 27. August …

image_pdfimage_print
25. August 2020
Bärwalder See gewinnt durch bereits zehn schwimmende Häuser an Attraktivität

Sachsen Ministerpräsident überzeugt sich vom Baufortschritt der Investition – Das Seenland erobert damit weiter den …

image_pdfimage_print
19. August 2020
Aufsichtsrat des Unternehmens tagte diesmal im Südraum von Leipzig

95. Aufsichtsratssitzung im 25. Jubiläumsjahr des Bergbausanierers Befahrungsgruppe am Hafen Zwenkau Leipzig | Großpösna. Am …

image_pdfimage_print
18. August 2020
TV LS: Neue Rätselradtour für Familien um Senftenberger See und Geierswalder See

Rätselradtour lädt Familien mit Kindern im Grundschulalter ein, den spektakulären Wandel vom Bergbaurevier zum Wasserparadies …

image_pdfimage_print
17. August 2020
„Farbe statt Festakt“ – 25jähriges Jubiläum der LMBV steht im September an

Doch alle Feierlichkeiten und Events wurden Corona-bedingt abgesagt. Dafür heißt es nun „Gute Taten statt …

image_pdfimage_print
17. August 2020
MDR-Dreh an Drainage-Baustelle auf Kippe an der B 97 bei Schwarze Pumpe bzw. Spreetal

Erweitern der Vertikaldrainagen (VD) an der B 97 in der Tempo-30-Zone bei Spreetal Senftenberg | …

image_pdfimage_print
12. August 2020
Illegales Befahren eines Bergbaufolgesees und Insel-Campen unter Lebensgefahr

Unvorsichtige Paddler und leichtsinnige Camper mit Feuerwehrbooten ans Ufer begleitet Senftenberg | Lohsa. 5 Personen …

image_pdfimage_print
10. August 2020
MDR-Dreh beim Bereich KSE an Schächten in Wimmelburg und Großörner

Kurzreportage zu Wasserhaltungen und Schächten der LMBV für MDR-Sendung „Sachsen-Anhalt heute“ entstanden MDR-Autor Sven Stephan …

image_pdfimage_print
9. August 2020
Lob des Ministerpräsidenten für bisher Erreichtes im Lausitzer Strukturwandel

Steg-Projekt des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg eingeweiht Gemeinsam für das Seenland Senftenberg | Kleinkoschen. Brandenburgs …

image_pdfimage_print
8. August 2020
Einphasenschlitzwand entsteht am Zwenkauer See ab September 2020

Auftrag für den Bau der 165 Meter langen Schlitzwand wurde vergeben Leipzig. Wie der zuständige …

image_pdfimage_print
6. August 2020
Geplante Kellerverfüllung in der Rositzer Talstraße 7 und 9 in der Ausschreibung

Sanierung einer Altlast in Rositz kommt voran: Verseuchtes Wasser drückt dort in die Keller von …

image_pdfimage_print
30. Juli 2020
Region: Kommunale Ausschreibung von Flächen zur touristischen Nutzung am Bärwalder See

Boxberg sucht Investoren für den Hotel- und Gastronomiebereich sowie den Freizeitsport und verkauft Grundstücke dazu …

image_pdfimage_print
29. Juli 2020
Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach bei LMBV zu Gast

Bergbausanierung bleibt ein wichtiger Bestandteil des Strukturwandels in der Lausitz Senftenberg. Der Sprecher der Geschäftsführung …

image_pdfimage_print
23. Juli 2020
Lausitzer Bundestagsabgeordneter bei Bergbausanierer zu Arbeitsgespräch

MdB Dr. Klaus-Peter Schulze zu Gast bei LMBV-Geschäftsführer B. Sablotny Senftenberg. Am 23.07.2020 weilte das …

image_pdfimage_print
23. Juli 2020
Aktuelle Luftbildaufnahmen von der Bergbausanierung aus dem Jahr 2020

Faszinierende Blicke auf die LMBV-Bergbaufolge-Landschaften im Osten Deutschlands RDV-Bagger am RL Greifenhain – Kippenböschungsverdichten am …

image_pdfimage_print
23. Juli 2020
MLUK: Niederschläge helfen nur punktuell – weiterhin Niedrigwasser an Spree u. Elster

Länderübergreifende Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Extremsituation“ kam am 20. Juli zum 21. Mal zusammen Senftenberg. In der jüngsten …

image_pdfimage_print
22. Juli 2020
Region: Vortragsreihe und Buchbände zum mitteldeutschen Landschaftswandel

Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Gewässer sind Landschaft“ Leipzig. In diesem Jahr der Industriekultur in Sachsen …

image_pdfimage_print
14. Juli 2020
Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe zu Gast

Erfahrungsaustausch zwischen LMBV und BGR-Experten Senftenberg/Hannover. Der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), …

image_pdfimage_print
10. Juli 2020
Offizieller Spatenstich für Hochbau der Wasserbehandlungsanlage Plessa erfolgt

Der gemeinsame Spatenstich für den Start des Hochbaus der künftigen WBA Plessa Plessa. Mit dem …

image_pdfimage_print
9. Juli 2020
MDR-Doku über Ferropolis auf der Halbinsel Golpa-Nord am 14. Juli im TV

MDR-Reihe „Der Osten – Entdecke wo Du lebst“ stellt Veranstaltungsarena und seine Geschichte vor Ferropolis| …

image_pdfimage_print
8. Juli 2020
LMBV: Weiterer Bergbaufolgesee für Angelei und Fischerei verpachtet und geöffnet

Ab 8.7.2020 mit Angelerlaubnis der Brandenburger und sächsischen Verbände als Pächter des Seeherstellers und Eigners …

image_pdfimage_print
6. Juli 2020
LMBV und ARGE „Lausitzer Seenland“ geben Geierswalder See für Fischer & Angler frei

An den nicht als gesperrt gekennzeichneten Ufern und Seeflächen kann geangelt werden. Quelle: Angelatlas Senftenberg …

image_pdfimage_print
1. Juli 2020
Flutungszentrale Lausitz – Neiße ermöglicht derzeit Flutung im Lausitzer Seenland

Lausitzer Neiße wurde mit bisher 800.000 m³ für den Sedlitzer See „angezapft“ – Neißewasserüberleitung genutzt …

image_pdfimage_print
1. Juli 2020
Halbseitige Sperrung der B 97 für Einbau von Kippen-Drainagen beginnt am 6. Juli

Erweitern der Vertikaldrainagen (VD) an der B 97 in der Tempo-30-Zone bei Spreetal in der …

image_pdfimage_print
26. Juni 2020
LBGR|OSL: Gefährdungssituation für Eigentümer und Bewohner des Pappelwegs in Lauchhammer

25 Betroffene vom Pappelweg wurden in Lauchhammer über die Notwendigkeit einer Absiedlung informiert Lauchhammer/Senftenberg. Am …

image_pdfimage_print
24. Juni 2020
Pandemie-Krisenstab bewertete aktuelle Lage im Unternehmen u. auf Sanierungsbaustellen

Krisenstab des Bergbausanierers trat am 24. Juni 2020 erneut zusammen Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Der Pandemie-Krisenstab der LMBV …

image_pdfimage_print
22. Juni 2020
Ertüchtigung der Kleinen Pleiße als Alternative zur angedachten „Wasserschlange“

Vollendung des Schlüsselkurses 5 bleibt weiterhin Ziel des Leipziger Neuseenlandes Leipzig/Markkleeberg. Die Anbindung des Markkleeberger …

image_pdfimage_print
18. Juni 2020
Region: Neues Highlight an Gewässerverbindung zwischen Markkleeberger und Störmthaler See

Wasser marsch am Steinerlebnisplatz – Einweihung eines Rast- und Spielbereichs zwischen den Bergbaufolgeseen Claus Mann, …

image_pdfimage_print
16. Juni 2020
Informationsgespräch für Rettungskräfte in Bornaer Feuerwache durchgeführt

Sanierungsträger informiert über die geotechnischen Besonderheiten des Speicherbeckens Borna Leipzig/Borna. Am Montag, den 15. Juni, …

image_pdfimage_print
15. Juni 2020
Kontrollbefahrung am Fördergerüst der ehem. Schachtanlage „B. Koenen II“ Nienstedt

Sicherungsarbeiten auf der unteren Seilscheibenbühne des Doppelbock-Fördergerüstes erfolgt Fördergerüst Bernard Koenen Schacht II mit den …

image_pdfimage_print
12. Juni 2020
FHG: Kranen der nächsten acht Schwimmenden Ferienhäuser am Bärwalder See steht an

Bald darauf werden dann eine 2. Steganlage und weitere 4 „floating houses“ gekrant und montiert …

image_pdfimage_print
9. Juni 2020
500-Tonnen-Kran hebt Anlegedalbe ins Restloch Koschen, den Geierswalder See

Rammen der Dalbe an der Südböschung des Restlochs Koschen Senftenberg/Geierswalde. Ein 500-Tonnen-Kran dominiert in diesen …

image_pdfimage_print
6. Juni 2020
Vorort-Termin an Überleiter 3a-Baustelle der Bergbausanierer bei Klein Partwitz

Gegenwärtig erfolgt der Bau eines Absperrbauwerkes – Vollendung der Überleiterbauwerks bis Ende 2020 Senftenberg/Klein Partwitz. …

image_pdfimage_print
5. Juni 2020
Verdichtungsarbeiten im Südwesten des Restloches Greifenhain kommen gut voran

Zwei Rütteldruckverdichter der Fa. V&C Metzner im Auftrag der LMBV an der sog. Rutschungsumfahrung unterwegs …

image_pdfimage_print
5. Juni 2020
Bitterfeld: Ausstellung mit LMBV-Fotografien zu „20 Jahre Goitzschewildnis“ im Kreismuseum

In Kooperation mit BUND werden Naturraum-Fotografien gezeigt Bitterfeld-Wolfen. Die neue Sonderausstellung des Kreismuseums Bitterfeld „20 …

image_pdfimage_print
5. Juni 2020
Für zwei Ausbildungsrichtungen 2020/2021 werden 12 Azubis vom Bergbausanierer gesucht

Seit dem Bestehen der LMBV wurde schon mehr als 1.670 jungen Menschen durch eine qualitativ …

image_pdfimage_print
3. Juni 2020
Initialneutralisation des Sedlitzer Sees startet mit dem Einheben des Bekalkungsschiffes

„Klara“ hängt am Haken – damit das noch saure Restloch bald „klarer“ wird 23 Tonnen …

image_pdfimage_print
2. Juni 2020
Anglerverband Leipzig errichtet am Zwenkauer See neue Steganlage

Steganlage bietet zukünftig 38 Liegeplätze Leipzig/Zwenkau. Derzeit errichtet der Anglerverband Leipzig am Zwenkauer See eine …

image_pdfimage_print
2. Juni 2020
Pegelturm ist so hoch wie der Goitzschesee tief ist und auch schon 20 Jahre alt

Region und Mitteldeutsche Zeitung würdigen das Jubiläum „Zwanzig Jahre Pegelturm“ Noch auf dem Trockenen: Der …

image_pdfimage_print
27. Mai 2020
Fortschritt auf Lausitzer Baustellen der Bergbausanierer an Bergbaufolgeseen

Kaimauer und Hochbau am künftigen Sanierungsstützpunkt am Sedlitzer See kommen voran Senftenberg. Das sonnige Mai-Wetter …

image_pdfimage_print
26. Mai 2020
MDR-Interview im Goitzsche-Wald mit Revierförster Uwe Häfker – SENDETERMIN 3.6.

Robinie als Baum des Jahres – eine relativ anspruchslose Pionierbaumart Leipzig/Bitterfeld-Wolfen. Die Robinie ist der …

image_pdfimage_print
26. Mai 2020
Bergbautypisches Relikt im Jubiläumsjahr am länderübergreifenden Lappwaldsee aufgestellt

Erstes FLÖZerfest soll 2021 am Grenzkohlepfeiler stattfinden Harbke/Helmstedt. Das für den 24. Mai 2020 vorbereitete …

image_pdfimage_print
25. Mai 2020
Eisenminderungsmaßnahmen an der Spree bisher im Umfang von mehr als 58 Mio. € realisiert

Für das Umsetzen des Barrierekonzeptes im Süd-Spreegebiet, für Investitionen sowie Aufwendungen für den lfd. Betrieb …

image_pdfimage_print
25. Mai 2020
Position unverändert: Akute Verschärfung der Sulfatproblematik wird derzeit nicht gesehen

Sulfatkonzentrationen im Spreeverlauf werden regelmäßigen von der AG Flussgebietsbewirtschaftung begutachtet Senftenberg. Die Sulfat-Konzentrationen im Spreeverlauf …

image_pdfimage_print
25. Mai 2020
Initialneutralisation des Sedlitzer Sees wird voraussichtlich im Juni 2020 beginnen

Blick ins Lausitzer Seenland: Künftiger Sedlitzer See im Hintergrund des Fotos Senftenberg/Sedlitz. Das Tagebaurestloch Sedlitz …

image_pdfimage_print
24. Mai 2020
Borna: Espenhain-Ausstellung „Innenansichten eines Kombinats“ lädt erneut zum Besuch ein

Museum der Stadt Borna ist mit Ausstellung wieder geöffnet Borna. Die ursprünglich bis Ende Mai …

image_pdfimage_print
20. Mai 2020
Weltbienentag am 20. Mai – Wild- und Honig-Bienen in den Bergbaufolge-Landschaften

Bergbausanierer LMBV hat neun Standorte für Honigbienen regionalen Imkern zur Verfügung gestellt – Wilde schwarze …

image_pdfimage_print
19. Mai 2020
Ausgabe 03/2020 der Unternehmens-Zeitschrift „konkret“ Mitte Mai erschienen

Senftenberg/Leipzig/Sonderhausen. Blickt man zurück in die vergangenen Wochen und wagt einen Ausblick auf Kommendes, so …

image_pdfimage_print
18. Mai 2020
Spreestraße K 8481 wieder vorfristig halbseitig freigegeben und befahrbar

Senftenberg/Neustadt (Spree). Am Nachmittag des 15.05.2020 konnte die Vollsperrung der K 8481 vierzehn Tage vorzeitig …

image_pdfimage_print
13. Mai 2020
Drei Haldengrundstücke des Kupferschiefer-Bergbaus stehen zum Verkauf

Die drei Flachhalden werden in Denkmalliste des Landes Sachsen-Anhalt als Baudenkmäler geführt Sondershausen/Hettstedt/Klostermansfeld. Die LMBV …

image_pdfimage_print
11. Mai 2020
MLUK: Klar Schiff mit LEADER: Fast halbe Mio. Euro für neues Ilseseesport-Vereinshaus

Förderung hilft Akteuren im Lausitzer Seenland – Auf dem Weg zum Freizeitparadies Potsdam/Großräschen. Das Brandenburger …

image_pdfimage_print
11. Mai 2020
Zunehmende Sichttiefen im Senftenberger See nach Sanierungsarbeiten-Ende gemessen

LfU: Prozess der Aufklarung des Freiwassers im Speicher Niemtsch setzt sich fort Potsdam/Senftenberg. Nach Informationen …

image_pdfimage_print
11. Mai 2020
Böschungs-Profilieren und -Sichern mittels Wasserbausteinen nahe des Leuchtturm-Hotels

Ramme setzt zudem Spundwand für spätere Boots-Einlassstelle nahe der Marina am Geierswalder See Senftenberg/Elsterheide OT …

image_pdfimage_print
8. Mai 2020
Wegen Schädlingsbefall kurzfristige Baumfällungen östlich des Lappwaldsees

Forstliche Maßnahme im Harbker Wald gegen den Großen Lärchenborkenkäfer Leipzig/Harbke. Im Osten des ehemaligen Tagebaus …

image_pdfimage_print
4. Mai 2020
Pumpversuche im am ehemaligen Loberwehr in Delitzsch dienen Erfolgskontrolle

Pumpversuche i.A. der LMBV finden von Mitte Mai bis Mitte Juni 2020 statt Leipzig/Delitzsch. Im …

image_pdfimage_print
4. Mai 2020
Böschungsarbeiten am Westufer des Berzdorfer Sees bis Juni 2020 nötig

LMBV bittet darum, auf die Beschilderung am Wirtschaftsweg zu achten und die Sperrungen zu respektieren …

image_pdfimage_print
30. April 2020
Trotz Verbotsschildern mit Kinderwagen auf Baustelle am Haselbacher See unterwegs

LMBV bittet darum, auf die Beschilderung zu achten und die Sperrungen zu respektieren Leipzig. Trotz …

image_pdfimage_print
29. April 2020
Arbeiten der Bergbausanierer an den Ufern des Großräschener Sees gehen voran

Eindrucksvolle Fotos von der Böschungsgestaltung am See Drohnenaufnahme der Stadt Großräschen vom künftigen Stadtstrand am …

image_pdfimage_print
29. April 2020
Fördergerüst und Halde bei Nienstedt im Abendlicht – Tolles Foto von Danny Bodenstab

Wissenswertes zur Förderung in den Schachtanlagen „Koenen 1 & 2“ und zum Abbau des Kupferschieferflözes …

image_pdfimage_print
28. April 2020
Unterzeichnen eines Fischerei-Pacht-Vertrages für Geierswalder See vor Abschluss

Wegen Corona-Pandemie erfolgt das Unterschriften-Einholen im Umlaufverfahren bis Ende Mai 2020 Der Geierswalder See 2019 …

image_pdfimage_print
28. April 2020
MLUK: Ausgeprägte Trockenheit: Schwieriges Wasserbewirtschaften in Spree & Schwarzer Elster

Ab Mai wird Abgabe der Talsperre Spremberg von aktuell 7 m³/s auf max. 10 m³/s …

image_pdfimage_print
27. April 2020
Sicherungsmaßnahmen an der B 97 werden im Kippenumfeld im Sommer 2020 ergänzt

Erweitern der Vertikaldrainagen an der B 97 bei Spreetal in der Zeit vom 01.07.2020 bis …

image_pdfimage_print
25. April 2020
Wiederkehrende Sachbeschädigung an Pumpstation bedroht Naturschutz im RL Zechau III

Permanente Wasserableitung der LMBV in Vorfluter dient dem Erhalt der Biotope Leipzig/Kriebitzsch. Seit nunmehr 20 …

image_pdfimage_print
24. April 2020
Spundwand für künftige Kaimauer am Sanierungsstützpunkt am Sedlitzer See begonnen

Bohlen-Einrammen für Anlegestelle am Nordufer-Sanierungsstützpunkt beim Gewerbegebiet gestartet Sedlitzer Nordufer: Rammarbeiten für Kai an Einlassstelle …

image_pdfimage_print
22. April 2020
Ausbauarbeiten an Kleiner Spree i. A. der LMBV vom Auftragnehmer HAGN UT begonnen

Nach langwieriger Munitionsverdachtssuche konnte Ausbauvorhaben baulich beginnen Senftenberg/Spreetal. An dem rund 5,4 Kilometer langen Abschnitt …

image_pdfimage_print
20. April 2020
Vereins-Regattastrecke am Dreiweiberner See wird errichtet

Lohsa. Am Dreiweiberner See wird derzeit eine Regattastrecke mit automatischer Startanlage für muskelbetriebene Sportboote errichtet. …

image_pdfimage_print
20. April 2020
Erweiterung der Rebfläche am Geiseltalsee mit tatkräftiger Hilfe von LMBV-Abteilungsleiter

Dietmar Onnasch pflanzt Weinstock auf Klobikauer Halde Leipzig/Bad Lauchstädt. Liebhaber des heimischen Rebensafts werden ihre …

image_pdfimage_print
18. April 2020
Boxberg sucht für LMBV-Bergbaufolgesee Betreiber für Fahrgast- bzw. Ausflugsschifffahrt

Vom Heimathafen Klitten aus soll neben Rundfahrten auch ein Linienverkehr auf dem Bärwalder See angeboten …

image_pdfimage_print
17. April 2020
Weiterer Meilenstein zum Fertigstellen der Laugenleitung Menteroda-Wipperdorf

Bau des Speicherschachtes in Friedrichsrode für die Laugenleitung begonnen Sondershausen/ Friedrichsrode. Ein weiterer Meilenstein auf …

image_pdfimage_print
16. April 2020
Befahrung der Kupferschiefer-Reviere im Südharz durch LMBV-Chef bei KSE erfolgt

Nachsorgebetrieb Niederröblingen sowie W-Schacht am Standort Wimmelburg und Röhrigschacht in Wettelrode befahren Sondershausen/Niederröblingen/Wettelrode. Am 26. …

image_pdfimage_print
15. April 2020
Nachhaltige Sicherung von Gebäuden in Delitzsch gegen ansteigendes Grundwasser

Vorbereitungen für die Abdichtungsmaßnahmen haben begonnen Leipzig/Delitzsch. Nachdem Anfang des Jahres der Baubeginn für eine …

image_pdfimage_print
7. April 2020
Wasserwirtschaftliche Bergbausanierung – Zwanzig Jahre Flutungszentrale Lausitz

Aktualisierte LMBV-Broschüre stellt Aufgabenspektrum und Grundsätze der FZL vor Senftenberg. Seit mehr als 25 Jahren …

image_pdfimage_print
3. April 2020
Umfangreicher Wasserwirtschaftlicher Jahresbericht der LMBV für 2019 erarbeitet

2019 konnten insg. 63,6 Mio. m³ Wasser gehoben und 101 Mio. m³ zur Flutung und …

image_pdfimage_print
1. April 2020
Bau modularen „Eisenfängers“ am Spree-Altarm nahe der Ruhlmühle kommt gut voran

Ziel: Bis Oktober 2020 soll Anlage zum Eisenreduzieren in den Probebetrieb gehen Senftenberg/Neustadt an der …

image_pdfimage_print
1. April 2020
Neu erarbeitete Rekultivierungsbroschüre der Bergbausanierer online

Ein Blaukehlchen in der Folgelandschaft Senftenberg. „Landschaft entsteht und wandelt sich durch menschliches Handeln und …

image_pdfimage_print
27. März 2020
Umfangreiche Böschungssanierungen laufen an Mure am Geiseltalsee

Einsatz von „Baggermatratzen“ ermöglicht standsicheres Arbeiten an vernässter Böschung Leipzig/Mücheln. Infolge der andauernden Vernässung eines …

image_pdfimage_print
27. März 2020
Vorsorge zum Eindämmen der Pandemie – Krisenstab bewertet jeweils aktuell die Lage

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Im Zusammenhang mit der aktuellen Entwicklung der Corona-Virus-Infektionskrankheit (COVID-19) hat die LMBV einen Pandemieplan …

image_pdfimage_print
26. März 2020
Bagger-Pontons vom Senftenberger See runter – Sanierungs-Zwischenziel erreicht

Bergbausanierer haben trotz teilweise widriger Bedingungen gute Arbeit geleistet – Schrittweiser Rückbau der Sperrschilder geplant …

image_pdfimage_print
26. März 2020
Spreestraße für Filterbrunnen-Nachverwahrung temporär gesperrt

Senftenberg/Boxberg. Die Alt-Filterbrunnen im Randbereich des Tagebaus Nochten, die sich in LMBV-Verantwortung befinden, werden weiter …

image_pdfimage_print
25. März 2020
Eisenfracht in der Spree 2019 vom Bergbausanierer erneut deutlich reduziert

Spremberg/Senftenberg/Dresden. „Die Maßnahmen zur Reduzierung der Eisenfracht in der Spree haben auch 2019 eine sehr …

image_pdfimage_print
17. März 2020
Sperrbereiche und Verhaltensanforderungen unbedingt beachten!

Die LMBV betreibt in der Lausitz und im Raum Mitteldeutschland als bergrechtlich verantwortliche Projektträgerin Sanierungsbergbau …

image_pdfimage_print
9. März 2020
Informationen zur Sanierungsplanung des Tagebaus Espenhain von Bernd-Stephan Tienz

Druckfrisches Sonderheft und aktualisierte Broschüren aus der Reihe „Wandlungen und Perspektiven“ Leipzig. Für das mitteldeutsche …

image_pdfimage_print
6. März 2020
Naturnahe Umgestaltung der Neuen Gösel beginnt mit Artenzählung und Vermessung

Kartierung der Fauna ab März und Bestandsvermessung der Neuen Gösel ab Oktober 2020 Leipzig/Rötha. Seit …

image_pdfimage_print
5. März 2020
Fotoausstellung: Innenansichten des Kombinats VEB Braunkohlenveredlung Espenhain

Museum Borna zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien bis 31. Mai 2020 Leipzig/Borna. Der kleine Ausstellungsraum im Bornaer Museum …

image_pdfimage_print
27. Februar 2020
Informationsveranstaltung in Borna über geplante Sanierung des Speicherbeckens

Interessierte Bürger erkundigen sich über Rahmenbedingungen Leipzig/Borna. Am 27. Februar 2020 standen in Borna die …

image_pdfimage_print
25. Februar 2020
Bergbausanierer informierten in Regis-Breitingen über geplante Maßnahmen an Adria

Zahlreiche Anwohner folgten der Einladung zum Informationsgespräch Leipzig/Regis-Breitingen. Am Montag, den 24. Februar, fand in …

image_pdfimage_print
25. Februar 2020
Schwimmender Rütteldruckverdichter derzeit dicht an der B 96 bei Maukendorf aktiv

Eindrucksvolle Einblicke in laufende Sanierungsarbeiten von B 96 – außerhalb des Sperrbereiches – aus möglich …

image_pdfimage_print
25. Februar 2020
Auftragnehmer BAUER berichtet zu Bodensanierungsarbeiten im IP Schwarze Pumpe

Bodenaushub in 147 Einzelspundwandkästen beauftragt – Mobile Luftabsauganlagen nötig Schwarze Pumpe. Die Vergangenheit hat ihre …

image_pdfimage_print
19. Februar 2020
MLUK: Trotz Regen bleiben Sorgenfalten bei der Bewirtschaftung von Spree und Schwarzer Elster

Durch die Witterungsbedingungen konnte im unteren Spreegebiet zuletzt auf normale Bewirtschaftung abgestellt werden – Schwarze …

image_pdfimage_print
17. Februar 2020
Anfang April beginnt wieder die Wassersportsaison am größten See Sachsens

Bärwalder See verfügt über wasser- und landseitige Dauerliegeplätze Wasserliegeplätze am Bärwalder See Boxberg. Die Gemeinde …

image_pdfimage_print
14. Februar 2020
Sturmschäden an Stränden des Berzdorfer Sees werden alsbald beseitigt

Görlitzer Nordstrand und Sandstrand Deutsch Ossig am Bergbaufolgesee temporär betroffen Uferveränderungen am Berzdorfer See sind …

image_pdfimage_print
14. Februar 2020
Sturmschäden an Stränden des Berzdorfer Sees werden alsbald beseitigt

Görlitzer Nordstrand und Sandstrandes Deutsch Ossig am Bergbaufolgesee temporär betroffen Uferveränderungen am Berzdorfer See sind …

image_pdfimage_print
13. Februar 2020
SächsOBA: Änderung des Sperrbereiches zur Gefahrenabwehr an der lnnenkippe Lohsa Il

Umsetzen der Maßnahmen zur Gefahrenabwehr obliegt der Projektträgerin LMBV Freiberg. Das Sächsische Oberbergamt erließ am …

image_pdfimage_print
12. Februar 2020
Neiße-Wasser kommt über Oberen Landgraben heran und hilft bei Seenland-Flutung

Bis zu ein Kubikmeter pro Sekunde Neißewasser für den Sedlitzer See Senftenberg. Auf Anfrage bestätigte …

image_pdfimage_print
11. Februar 2020
Informationsveranstaltung in Borna im Bürgerhaus zur Adria-Sanierung geplant

Zur geplanten Sanierung und notwendigen Sperrung des Speicherbeckens Borna (Adria) Leipzig/Borna. Am Donnerstag, dem 27. …

image_pdfimage_print
7. Februar 2020
Temporäre Vollsperrung der Gaterslebener Straße in Nachterstedt wg. Baumfällarbeiten

Lokale Straßensperrung voraussichtlich vom 17. bis 23. Februar 2020 Leipzig/Nachterstedt. Voraussichtlich vom 17. bis 23. …

image_pdfimage_print
7. Februar 2020
Steuerungsgruppe Leipziger Neuseenland: Informationsplattform ist online

Informationen zur Gewässerlandschaft im Leipziger Neuseenland Leipzig. Die neue Informations-Plattform für das Leipziger Neuseenland ist …

image_pdfimage_print
7. Februar 2020
Erneuerung der Ausbauelemente im Freieslebenschacht-Querschlag

Sondershausen/Mansfeld. Der Freieslebenschacht II, mit einer Teufe von 132 Meter, stellt heute noch ein zentrales …

image_pdfimage_print
4. Februar 2020
Informationsveranstaltung in Regis-Breitingen i.A. des SächsOBA geplant

Zur geplanten Sanierung und notwendigen Sperrung des Speicherbeckens Borna (Adria) Leipzig/Regis-Breitingen. Am Montag, den 24. Februar …

image_pdfimage_print
3. Februar 2020
Unbekannte beschädigten am 02.02.2020 das Wehr im Sornoer Kanal

Die auf der Seite des Sedlitzer Sees liegende derzeitige LMBV-Baustelle wurde dabei zeitweise geflutet Senftenberg. …

image_pdfimage_print
31. Januar 2020
WCL: 1. Wasserkonferenz Lausitz „Bergbau-Wasser-Klima“ am 19. März 2020 geplant

Wassercluster Lausitz plant Fachtagung im Großen Hörsaal auf dem Campus Senftenberg Cottbus/Senftenberg. Die BTU Cottbus-Senftenberg …

image_pdfimage_print
24. Januar 2020
Im Juni 2020 könnten die Bauwerke am künftigen Überleiter 3 schon fertig sein

910 m³ Beton werden für das Bauwerk benötigt und 160 t Betonstahl verbaut Senftenberg/Bluno. Bei …

image_pdfimage_print
23. Januar 2020
Reger Winter-Sanierungs-Schiffsverkehr auf dem Senftenberger See

Spezialgerät auch zum Totholzbergen auf dem See aktiv Senftenberg. Auf dem Senftenberger See ist derzeit …

image_pdfimage_print
20. Januar 2020
Wirtschaftsweg am Seelhausener See wird ab 1. Februar instandgesetzt

Kurzfristige Teilsperrungen des Wirtschaftsweges möglich Leipzig/Löbnitz. Der beschädigte Wirtschaftsweg am Seelhausener See wird entlang der …

image_pdfimage_print
16. Januar 2020
AGH-Monographie zum 4. Polnisch-deutschen Forum in Brehna liegt vor

Zu Planungs-, Natur- und Kulturvoraussetzungen für die Rekultivierung und Revitalisierung von Bergbaufolgelandschaften in Polen und …

image_pdfimage_print
13. Januar 2020
Baumfällarbeiten im Bereich der SW-Böschung des ehem. Tagesbaus Wulfersdorf

Weiterer Erdbau zum Abflachen und Anstützen der Kippenböschung ab Frühjahr 2020 Leipzig/Wulfersdorf. im Bereich der …

image_pdfimage_print
9. Januar 2020
Kartierungsarbeiten der Flora und Fauna um den Seelhausener See gestartet

Um den Seelhausener See und entlang des Lober-Leine-Kanals bis zur Mulde werden u.a. Fischotter, Fledermäuse, …

image_pdfimage_print
3. Januar 2020
Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt

Aufgrund der bergbaubedingten Eisenbelastung der Spree erfolgt auch in 2020 die Entnahme von Eisenhydroxidschlamm (EHS)-haltigen …

image_pdfimage_print
1. Januar 2020
Assessor des Bergfachs Bernd Sablotny ist neuer Technischer Geschäftsführer der LMBV

Planmäßiger Führungswechsel beim Bergbausanierer Senftenberg. Am 2. Januar 2020 hat der vom Gesellschafter neu berufene …