Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email
image_pdfimage_print

Pressemitteilungen

image_pdfimage_print
12. April 2023
Concordia See: Stand der Sanierungsarbeiten und Zukunftspläne

Stadt Seeland/OT Nachterstedt. Bernd Sablotny, Sprecher der LMBV-Geschäftsführung, informierte am 11. April 2023 in Nachterstedt …

image_pdfimage_print
4. April 2023
Bau einer Leitwand ermöglicht Sicherung des Grundwassers am Altstandort Schwelerei Deuben

Leipzig/Deuben. Am 4. April 2023 erläuterten Vertreter der LMBV und ihrer Auftragnehmer während einer Informationsveranstaltung …

image_pdfimage_print
29. März 2023
Baustart zum Grabenaushub am Ableiter Sedlitz mit offiziellem Spatenstich

Senftenberg. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am heutigen 29. März 2023 der offizielle Auftakt für …

image_pdfimage_print
27. Februar 2023
Weitere Eisenminderung in der Spree durch LMBV umgesetzt – Jahresbericht erschienen

Senftenberg/Spremberg. Der Jahresbericht 2022 zum „Monitoring der Eisenbelastung der Spree und in der Talsperre Spremberg“ …

image_pdfimage_print
10. Februar 2023
Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe abgeschlossen

Senftenberg/Schwarze Pumpe. Die Bodenaustauschmaßnahme mittels Vakuumthermischer Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe ist am 9. Februar …

image_pdfimage_print
16. Dezember 2022
Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe kurz vor Abschluss

Senftenberg. Am 13.12.2022 wurde der letzte der insgesamt 147 Spundwandkästen im Rahmen der Quellstärkereduzierung mittels …

image_pdfimage_print
15. Dezember 2022
Informationen zu laufenden Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Gemeinsame Medieninformation der Stadt Markkleeberg, Gemeinde Großpösna und LMBV Leipzig/Markkleeberg/Großpösna. Der künstliche Kanal zwischen Störmthaler …

image_pdfimage_print
7. November 2022
30 Jahre Regionalplanung in Westsachsen

Grimma. Am 3. November 2022 fand im Kloster Nimbschen in Grimma ein Forum anlässlich des …

image_pdfimage_print
28. Oktober 2022
Abschluss der Schonenden Sprengverdichtung am Probefeld West Speicherbecken Borna

Leipzig/Borna. Nach insgesamt 42 Sprengtagen auf dem sogenannten Probefeld West südlich des Speicherbeckens Borna wurde …

image_pdfimage_print
14. Oktober 2022
Sanierungsarbeiten zum Herstellen der Trittsicherheit am Restloch 38 haben begonnen – Zunächst Vegetationsberäumen

Senftenberg/Lauchhammer. Mit der am 1. Oktober 2022 am Restloch 38 (Kuthteich) i.A. der LMBV begonnenen …

image_pdfimage_print
28. September 2022
Erkundungsarbeiten am Tagebaurestloch Golpa IV gehen weiter

Leipzig/Gräfenhainichen. Aufgrund der derzeit noch ungenügenden Kenntnis zum Zustand der Böschungen im Bereich des ehemaligen …

image_pdfimage_print
18. September 2022
Einladung: feierlicher Stollenanschlag zum Neuauffahren des Steinbachstollens

Sondershausen/Steinbach. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) lädt am Donnerstag, dem 29.September 2022, von 11 …

image_pdfimage_print
30. August 2022
Speicherbecken Borna: Anfang September 2022 beginnt die Schonende Sprengverdichtung im Probefeld West

Leipzig/Borna. Am Speicherbecken Borna saniert die LMBV derzeit den locker gelagerten Kippenboden des ehemaligen Braunkohlentagebaus …

image_pdfimage_print
9. August 2022
Röhrigschacht Wettelrode nach Wassereinbruch wieder eröffnet

Sondershausen/Wettelrode. Am 10. August 2022 wird der Röhrigschacht des Besucherbergwerks Wettelrode unter Teilnahme von Pressevertretern …

image_pdfimage_print
1. August 2022
Gutachten für Störmthaler Kanal wird beauftragt – Erlangen einer wasserrechtlichen Genehmigung für künftigen Harthkanal-Bau bleibt Ziel

Leipzig | Senftenberg. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Sperrung des Störmthaler Kanals hat die LMBV-Unternehmenskommunikation …

image_pdfimage_print
5. Juli 2022
Einladung zum LMBV-Baustellentag am Steinbachstollen

Sondershausen/Steinbach. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) lädt am 16. Juli 2022, von 10 bis …

image_pdfimage_print
1. Juli 2022
Moderne Rettungstechnik für ostsächsische Bergbaufolgeseen

Lohsa/Hoyerswerda. Das Baden an den ostsächsischen Bergbaufolgeseen Dreiweiberner See, Silbersee und Scheibe-See wird in diesem …

image_pdfimage_print
23. Juni 2022
Sächsischer Umwelt-Staatsminister Günther auf Exkursion mit LTV und LMBV

Zwenkau. LMBV-Geschäftsführer Bernd Sablotny hatte den sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram …

image_pdfimage_print
9. Juni 2022
LMBV war Gastgeberin der Sommer-Befahrung des Brandenburger Braunkohlenausschusses

Senftenberg/Cottbus. Die Sommer-Befahrung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg führte dessen Mitglieder am 9. Juni 2022 …

image_pdfimage_print
1. Juni 2022
Perspektiven für die Zukunft schaffen: sicher und nachhaltig

LMBV stellt zur 100. Aufsichtsratssitzung den Sanierungs- sowie erstmals den Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens vor Senftenberg. …

image_pdfimage_print
30. Mai 2022
Flözerfest am Ufer des entstehenden Lappwaldsees

Harbke/Helmstedt. Zum Jubiläum des 30-jährigen Jahrestages der Deutschen Einheit war es geplant gewesen, doch erst …

image_pdfimage_print
26. Mai 2022
Neue Visionen für den IGP Espenhain beim 1. DokMitt-Workshop

Rötha. DokMitt – das ist der Förderverein zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland e.V. in …

image_pdfimage_print
16. Mai 2022
Acht neue Infotafeln für Naturschutzgebiet Werbeliner See

Leipzig/Brodau. Acht neue Informationstafeln machen Besucher des Naturschutzgebietes Werbeliner Sees jetzt besser mit dessen Geschichte …

image_pdfimage_print
16. Mai 2022
Umweltgerechte Entsorgung und Beitrag zum Gewässerschutz in Bischofferode

LMBV plant kontrolliertes Einleiten von Halden- und Prozesswässern in das ehemalige Bergwerk Bischofferode   Sondershausen/Kassel. …

image_pdfimage_print
10. Mai 2022
Medieneinladung – Neue Infotafeln am Werbeliner See

Vor-Ort-Termin mit Kai Emanuel und Grit Uhlig Sehr geehrte Damen und Herren,Mensch und Natur in …

image_pdfimage_print
29. April 2022
Auffahrung eines neuen Stollens sichert dauerhafte Entwässerung der Grube Steinbach

Sondershausen | Steinbach. Die LMBV plant die dauerhafte Entwässerung der Grube Steinbach durch die Auffahrung …

image_pdfimage_print
6. April 2022
LMBV übergibt Zechenhaus Brieske an den Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Senftenberg. Mit der offiziellen Übergabe des historischen Zechenhauses Brieske der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH …

image_pdfimage_print
30. März 2022
Aktuelle § 4-Maßnahmen im mitteldeutschen Revier

Leipzig/Pegau/Böhlen. Im Jahr 2022 werden im Freistaat Sachsen weitere § 4-Projekte zur Erhöhung des Folgenutzungsstandards umgesetzt …

image_pdfimage_print
24. März 2022
Röhrigschacht: Ursachenforschung geht weiter

Sondershausen | Wettelrode. Am 24. März 2022 informierte Bernd Sablotny, Sprecher der LMBV-Geschäftsführung über die …

image_pdfimage_print
17. März 2022
Konditionierungsanlage reduzierte auch 2021 die Eisenfracht in der Spree – Jahresbericht erschienen

Senftenberg/Spremberg. „Die LMBV-Wasserbehandlung durch den bedarfsgerechten Betrieb der Konditionierungsanlage im Zulauf der Spree zur Talsperre …

image_pdfimage_print
14. März 2022
Röhrigschacht: Weiter hoher Wasserzustrom im Schacht – Ursachensuche begonnen

Sondershausen | Wettelrode. Die LMBV optimiert weiter das gegenwärtige Abpumpen der in ihrem Bergwerk Wettelrode …

image_pdfimage_print
7. März 2022
Pump-Maßnahmen im Besucherbergwerk Wettelrode greifen

Sondershausen/Wettelrode. Nachdem wegen des stark erhöhten Wasserzutrittes im Röhrigschacht das Besucherbergwerk in Wettelrode gesperrt werden …

image_pdfimage_print
3. März 2022
Presseeinladung: Zuströmendes Wasser im Röhrigschacht der LMBV

Bergbausanierer informiert über Sperrung des Besucherbergwerkes Wettelrode Sondershausen/Wettelrode. Wegen des stark erhöhten Wasserzutrittes im Röhrigschacht …

image_pdfimage_print
14. Februar 2022
Eintägige Straßensperrung nahe Kleinleipisch

Senftenberg. Voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche wird in der Nähe von Kleinleipisch ein Belastungsversuch mit …

image_pdfimage_print
21. Dezember 2021
LMBV-Medieninformation 43/2021: Erfolgreiches Fluten der Lausitzer Bergbaufolgeseen in 2021

Neuer Leiter der LMBV-Flutungszentrale Lausitz mit Maik Ulrich Senftenberg. Die LMBV kann auf ein erfolgreiches …

image_pdfimage_print
10. Dezember 2021
Erkundung und Ursachenermittlung im Bereich Störmthaler Kanal sind Zielstellungen für das kommende Jahr

Leipzig/Markkleeberg. Die Gefahr eines unkontrollierten Wasserabflusses aus dem Störmthaler See in den Markkleeberger See konnte …

image_pdfimage_print
7. Dezember 2021
Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt

Senftenberg | Schwarze Pumpe. Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in …

image_pdfimage_print
4. November 2021
Bauwerke des Bergbausanierers mindern Wasserpegel bei Starkregen in Sachsen

LMBV trägt im Rahmen der bergbaulichen Sanierung zum Hochwasserschutz bei Leipzig. Als Bergbausanierer wird die …

image_pdfimage_print
8. September 2021
Erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Laugenleitung von Menteroda nach Wipperdorf

Bergbausanierer schafft modernes System um Reststoffe aus ehemaligem Kalibergwerk Volkenroda sicher und für umweltverträglich abzuleiten …

image_pdfimage_print
19. August 2021
Baustellentag am Speicher Borna

Presseinladung: Tag der offenen Baustelle am Speicherbecken Borna Samstag, 21. August 2021 von 10 – …

image_pdfimage_print
14. Juli 2021
Presseinladung zum Richtfest an der Wasserbehandlungsanlage Plessa

Presseinformation: Baustellenrundgang an der entstehenden Wasserbehandlungsanlage Plessa für Bürger Senftenberg/Plessa. Zum Schutz der Schwarzen Elster …

image_pdfimage_print
12. Juli 2021
Pressetermin auf der Hochkippe Borna zum Beginn der Hauptsanierung entfällt

Leipzig/Borna. Am 8. Juli 2021 starteten die geplanten Rüttelstopfarbeiten auf der Hochkippe Borna zur Verdichtung …

image_pdfimage_print
7. Juli 2021
Brücke „Feuriger Hengst“ an die Stadt Markkleeberg übergeben

Mit dem Ersatzneubau wurde das marode Abflusshindernis über die Kleine Pleiße durch ein Rahmenbauwerk aus …

image_pdfimage_print
7. Juli 2021
Ersatzneubau Brücke „Feuriger Hengst“ an Stadt Markkleeberg übergeben
image_pdfimage_print
19. Juni 2021
Pumpstation und Elektrozuleitung am Restloch Zechau III mutmaßlich beschädigt

Firmenmitarbeiter und Anwohner sind Gefahren ausgesetzt Leipzig/Kriebitzsch. Seit Frühjahr 2021 verzeichnet die LMBV einen starken …

image_pdfimage_print
10. Juni 2021
Freigabe von Störmthaler See und Markkleeberger See wird zum 12.06.2021 erfolgen

Restarbeiten an Sicherungsbauwerken laufen weiter Leipzig/Markkleeberg. Der von den Sachverständigen für Geotechnik geforderte Bautenstand für …

image_pdfimage_print
28. Mai 2021
Radweg an Ostböschung des Sedlitzer Sees teilweise frei

Senftenberg/Sedlitz. Senftenberg/Sedlitz. Die Vollsperrung des touristischen Rad-/Wanderwegs zwischen Ilse-Kanal und Lieske kann ab dem 4. …

image_pdfimage_print
27. Mai 2021
Baufortschritt am Störmthaler Kanal erreicht – Seenfreigabe in Sicht

Spundwandbau nahezu vollendet – Zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen für geotechnische Standsicherheit noch nötig Leipzig/Markkleeberg. Die Sicherungsarbeiten am …

image_pdfimage_print
3. Mai 2021
Gunnar John nimmt Arbeit als kaufmännischer Geschäftsführer der LMBV auf

Senftenberg. Mit Wirkung vom 1. Mai 2021 wurde Gunnar John zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer der …

image_pdfimage_print
27. April 2021
Sachstand zu Ursachen der Sperrung der B 169 sowie zur Verwahrnotwendigkeit von Strecke

Gemeinsames Pressegespräch zur B 169 bei der LMBV Senftenberg. Am 27.04.2021 fand ein Pressegespräch zur …

image_pdfimage_print
23. April 2021
Pressegespräch zu Ursachen der Sperrung der B 169 bei Sedlitz sowie zum Ausblick geplant

Medienvertreter-Einladung zum Pressegespräch Senftenberg. Die Bundesstraße 169 (B 169) zwischen Sedlitz und Senftenberg musste am …

image_pdfimage_print
16. April 2021
Präventive Sofortmaßnahmen am Störmthaler Kanal laufen planmäßig

Erster Bauabschnitt zur vorsorglichen Quer-Sicherung umgesetzt sowie Kontroll-Tauchgang erfolgt Leipzig/Markkleeberg. Bei einem Vor-Ort-Pressetermin am 15. …

image_pdfimage_print
16. April 2021
Streckenverwahrung bei Sedlitz wird voraussichtlich mehrere Monate dauern

Senftenberg. Die Bundesstraße 169 (B 169) zwischen Senftenberg und Sedlitz musste am 15. April 2021 …

image_pdfimage_print
1. April 2021
Fertigstellung der 1. Spundwandachse des Querbauwerks oberhalb der Kanuparkschleuse im Rahmen Gefahrenabwehr am Störmthaler Kanal

Durchgängige Zustandsüberwachung und Kontrollen auf der Baustelle Leipzig/Markkleeberg. Der Baufortschritt oberhalb der Kanuparkschleuse auf Störmthaler …

image_pdfimage_print
30. März 2021
Baustart für die Querbauwerke im Störmthaler Kanal nach Pressekonferenz

Pressegespräch zu den erforderlichen Maßnahmen an Störmthaler Kanal und Kanuparkschleuse Leipzig/Markkleeberg. Am 29. März 2021 …

image_pdfimage_print
2. Februar 2021
Internationaler Seenlandkongress findet dieses Jahr als Videokonferenz statt

Teilnehmer erwartet ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm Leipzig. Am 11. Februar 2021 tagt der 12. Seenland-Kongress erstmals …