Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Flutungsmanagement

Das Flutungsmanagement der LMBV ist wesentlicher Bestandteil der bergbaulichen Grundsanierung zur Erreichung der Sanierungsziele in den Regionen.

Flutungsmanagement der Bergbaufolgeseen

Als einer der ers­ten bewusst gestal­te­ten Berg­bau­fol­ge­seen in der Nie­der­lau­sitz wur­de ab 15.11.1967 im Rest­loch des Tage­baus Niemt­sch mit dem Senf­ten­ber­ger See einer von heu­te 30 grö­ße­ren Lau­sit­zer Tage­bau­seen ange­legt, bis 1972 geflu­tet und am 01.06.1973 für die öffent­li­che Nut­zung frei­ge­ge­ben.

Mit der Flu­tung der so genann­ten Rest­loch­ket­te — bestehend aus dem Gei­ers­wal­der, Part­wit­zer, Groß­räsche­ner und Sedlit­zer See — seit 2004 ging die Ver­wand­lung des zwi­schen Ber­lin und Dres­den gele­ge­nen Braun­koh­le­re­viers in Euro­pas größ­te künst­li­che Seen­land­schaft in die nächs­te Etap­pe. Im Janu­ar 2024 erreich­te der Sedlit­zer See sei­nen unte­ren End­was­ser­stand.

Ins­ge­samt beläuft sich die Was­ser­flä­che im ent­ste­hen­den Lau­sit­zer Seen­land auf säch­si­schem und bran­den­bur­gi­schem Gebiet bis­her auf etwa 15.000 Hekt­ar. Mit dem Her­stel­len des Cott­bu­ser Ost­sees wird durch das akti­ve Braun­koh­le­un­ter­neh­men LEAG — in enger Abstim­mung mit der LMBV für die vor 1989 ent­stan­de­nen Berei­che — im Rest­loch des Tage­baus Cott­bus-Nord seit 2019 ein wei­te­res See-Kapi­tel in einer geplan­ten Grö­ße von 1.900 Hekt­ar neu geschrie­ben. Im Dezem­ber 2024 wur­de hier der Ziel­was­ser­stand und damit ein wich­ti­ges Etap­pen­ziel erreicht. Wei­te­re rund 11.500 Hekt­ar Was­ser­flä­chen sind bereits im Mit­tel­deut­schen Revier durch das Wir­ken der LMBV ent­stan­den.

Lausitzer Seenland
Blick auf das Lau­sit­zer Seen­land

Das Flu­tungs­ma­nage­ment der LMBV ist wesent­li­cher Bestand­teil der berg­bau­li­chen Grund­sa­nie­rung zur Errei­chung der Sanie­rungs­zie­le in den Regio­nen. Mit der Fremd­was­ser­flu­tung der Berg­bau­fol­ge­seen nach der poli­ti­schen Ein­heit Deutsch­lands wur­de im Jahr 1993 begon­nen. Seit die­sem Zeit­punkt wur­den ins­ge­samt 45 Berg­bau­fol­ge­seen in den Flu­tungs­pro­zess ein­be­zo­gen. Seit dem Jahr 2000 ist dafür koor­di­nie­rend die Flu­tungs­zen­tra­le der LMBV im Ein­satz.

Für mehr als 30 Gewäs­ser, davon 16 in Mit­tel­deutsch­land, konn­ten die Flu­tungs­pro­zes­se bereits been­det wer­den. So unter ande­rem beim Gei­sel­tal­see, Cos­pu­de­ner See, Störm­tha­ler See und Mark­klee­ber­ger See. In der Lau­sitz konn­ten unter ande­rem bereits der Grä­ben­dor­fer See, der Drei­wei­ber­ner See, der Bär­wal­der See, der Gei­ers­wal­der See, der Berz­dor­fer See und der Schei­be See wei­test­ge­hend ihren neu­en Bestim­mun­gen über­ge­ben wer­den. (Stand: 2024)

Zur Durch­füh­rung der Flu­tungs­pro­zes­se ver­fügt die LMBV über wis­sen­schaft­lich begrün­de­te Flu­tungs­kon­zep­tio­nen für das Lau­sit­zer und das Mit­tel­deut­sche Revier, die regel­mä­ßig fort­ge­schrie­ben wer­den. Die Her­kunft — nach Vor­flu­tern — und die zur Flu­tung ein­ge­setz­ten Was­ser­men­gen sind den bei­den unten­ste­hen­den Gra­fi­ken zu ent­neh­men. Die par­al­lel zur Flu­tung lau­fen­den Arbei­ten der LMBV zur Ver­knüp­fung der Berg­bau­fol­ge­seen mit hydrau­li­schen Ver­bin­dun­gen und schiff­ba­ren Kanä­len sind für die wei­te­re Ent­wick­lung des Lau­sit­zer Seen­lan­des bzw. des Leip­zi­ger Neu­se­en­lan­des von erheb­li­cher Bedeu­tung.

Herkunft der Flutungs- und Nachsorgemengen von 2011 bis 2024

Vorflutabgaben der Lausitz und Mitteldeutschlands von 2011 bis 2024

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.