Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Erstmals brasilianische Delegation der Nationalen Bergbau-Behörde in der Lausitz zu Gast

Senftenberg/Dresden. Am 7. Okto­ber 2025 waren inter­na­tio­na­le Berg­bau-Exper­ten in der Lau­sitz bei der LMBV zu Gast. Zuvor hat­te das United Nati­ons Uni­ver­si­ty Insti­tu­te for Inte­gra­ted Manage­ment of Mate­ri­al Flu­xes and of Resour­ces (UNU-FLORES) gemein­sam mit dem Berg­bau­sa­nie­rer LMBV zu einer zwei­tä­gi­gen Tagung mit einer anschlie­ßen­den Exkur­si­on zu aktu­el­len Sanie­rungs­pro­jek­ten im Lau­sit­zer Revier ein­ge­la­den. Sie wur­den dort von Dr. Oli­ver Tot­sche und Jörg Schlen­stedt beglei­tet.

Der Aus­tausch stand unter dem Mot­to: „Berg­bau­hin­ter­las­sen­schaf­ten in Chan­cen ver­wan­deln  — Tur­ning Mining Lega­ci­es into Oppor­tu­ni­ties“. Am 6. Okto­ber 2025 prä­sen­tier­ten am Sitz der UNU-Flo­res in Dres­den zunächst zahl­rei­che natio­na­le und auch inter­na­tio­na­le Exper­ten aus dem Bereich der Wie­der­nutz­bar­ma­chung Aspek­te ihrer Arbeit. Neben der LMBV waren die Berg­aka­de­mie Frei­berg (TU BAF), die TU Dres­den, die BTU Cott­bus-Senf­ten­berg und das For­schungs­in­sti­tut Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten (FIB) aus Fins­ter­wal­de prä­sent. Das For­schungs­zen­trum für Nach­berg­bau (FZN) aus Bochum zeig­te Bei­spie­le und Pro­jek­te aus inter­na­tio­na­len Koope­ra­tio­nen.

Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler von UNU-Flo­res berich­te­ten von For­schungs­an­sät­zen aus ihren Hei­mat­län­dern Indi­en, Süd-Korea und Gha­na. Die bra­si­lia­ni­sche Dele­ga­ti­on der Natio­na­len Berg­bau-Behör­de (ANM) — als Teil des Minis­te­ri­ums für Berg­bau und Ener­gie (Bra­zi­li­an Minis­try of Mines and Ener­gy, Natio­nal Mining Agen­cy) — prä­sen­tier­te ein­drucks­vol­le Zah­len der berg­bau­li­chen Ent­wick­lung der letz­ten hun­dert Jah­re in Bra­si­li­en. Die Behör­de wur­de im Jahr 2021 gegrün­det mit der Auf­ga­be, die Wie­der­nutz­bar­ma­chung zu über­wa­chen und die Nach­nut­zung von ver­las­se­nen Berg­wer­ken zu orga­ni­sie­ren.

Vor­her war sie nur eine Abtei­lung des Minis­te­ri­ums. In Bra­si­li­en ist die Pflicht zur Wie­der­nutz­bar­ma­chung noch nicht end­gül­tig gesetz­lich gere­gelt. Es besteht daher auch kei­ne Pflicht, ange­mes­se­ne Rück­stel­lun­gen zu bil­den. Bra­si­li­en ist ande­rer­seits ein wich­ti­ger inter­na­tio­na­ler Play­er im Berg­bau, eini­ge der welt­weit­größ­ten Berg­bau­kon­zer­ne haben dort ihren Sitz. Dane­ben gibt es aber auch zehn­tau­sen­de klei­ner Berg­bau­be­trie­be und auf­ge­ge­be­ner Berg­wer­ke. Die bra­si­lia­ni­sche Dele­ga­ti­on war daher sehr an den Erfah­run­gen der LMBV zur Wie­der­nutz­bar­ma­chung inter­es­siert. Die Dele­ga­ti­on stand unter Lei­tung von Roger Romão Cabral, Direc­tor of ANM – DIRC/ANM.

Das FZN, unter Ihnen der Stra­te­gic Offi­cer für Inter­na­tio­na­liza­ti­on Den­nis Puli­mit­ta­t­hu und Direk­tor Ulrich Wes­sel, war bereits auf die LMBV für einen ver­tief­ten Aus­tausch zu gekom­men und nahm dank­bar die Gele­gen­heit der Exkur­si­on war. Das FZN als Teil der TH Georg Agri­co­la hat den Anspruch, alle Kom­pe­ten­zen zu bün­deln, die für eine erfolg­rei­che und nach­hal­ti­ge Nach­berg­bau­zeit erfor­der­lich sind. Sie sind damit direkt in die Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se des Ruhr­ge­biets und des aus­lau­fen­den rhei­ni­schen Braun­koh­le­berg­baus ein­ge­bun­den. Alle Teil­neh­mer zeig­ten sich beein­druckt von der Viel­falt der Her­aus­for­de­run­gen, vor der der Berg­bau­sa­nie­rer LMBV steht. (UST)

IMG 6929
“Berg­bau­hin­ter­las­sen­schaf­ten in Chan­cen ver­wan­deln” war das Mot­to der Exkur­si­on.
IMG 6924
Prof. Ale­xey Alek­seen­ko (UNU) und Jörg Schlen­stedt (LMBV) begut­ach­ten gemein­sam den Kip­pen­bo­den.
Fotos: Dr. Uwe Steinhuber | LMBV

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.