Bergbaufolgelandschaft

image_pdfimage_print

Die Bergbaufolgelandschaft des Braunkohlenbergbaus ist ein durch ober- und unterirdische Gewinnung von Rohbraunkohle nachhaltig veränderter Bereich der Erdoberfläche. Sie ist gekennzeichnet durch Kippen, Halden, Restlöcher, Böschungen und Bergbauseen, die nach abgeschlossener Wiedernutzbarmachung als Elemente der technogenen Naturraumeinheiten das Bild und wesentliche Funktionen der Landschaft bestimmen.