LMBV

Böschung

image_pdfimage_print

Eine Böschung ist eine geneig­te Flä­che, die bei der Gewin­nung bzw. Ver­kip­pung zwi­schen zwei Trenn­ebe­nen unter­schied­li­cher Höhen­ni­veaus ent­steht. Es wer­den unter­schie­den:

  • Eine “blei­ben­de Böschung” ist die an fest­ge­leg­ten (pro­jek­tier­ten) Gren­zen ent­ste­hen­de Böschung. Hier­zu gehö­ren Anfangs‑, Kopf‑, End- und Stand­bö­schun­gen.
  • Eine “fort­schrei­ten­de Böschung” ist eine Böschung, deren Lage sich infol­ge der Gewin­nung oder Ver­kip­pung ver­än­dert.