Böschungssanierung

image_pdfimage_print

Unter dem Begriff Böschungssanierung werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die zur Herstellung der bodenmechanischen und hydromechanischen Stabilität im Rahmen des Sanierungsbergbaus an einer Böschung durchgeführt werden. Hierzu zählen:

  • Böschungsabflachung und Böschungsgestaltung mit Tagebaugroßgeräten, Planier- und Erdbautechnik, mittels Hydromechanik oder mittels Sprengungen,
  • Herstellung von erdbautechnischen Stützkörpern vor der Böschung,
  • Herstellung von „versteckten“ Dämmen durch Bodenverdichtung in Kippenböschungen und ihrem Hinterland,
  • Herstellung der Tragfähigkeit an Kippenböschungen,
  • Herstellung von technischem oder biologischem Uferverbau und
  • Maßnahmen zur Erosionssicherung.