LMBV

Dichtwand

image_pdfimage_print
Was­ser­un­durch­läs­si­ge, unter­ir­di­sche Wand, die einer­seits das Ein­flie­ßen von Grund­was­ser in den Tage­bau ver­hin­dert, ande­rer­seits den natür­li­chen Grund­was­ser­spie­gel im Umfeld des Tage­baus sichert und so Gewäs­ser und Feucht­ge­bie­te schützt. Der Ein­satz einer Dicht­wand ist an bestimm­te geo­lo­gi­sche Ver­hält­nis­se gebun­den, wie sie z. B. in der Lau­sitz herr­schen.