Kennziffer, die den Einsatz von Energie in Relation zur wirtschaftlichen Leistung oder einer anderen Bezugsgröße in Beziehung setzt, oftmals das Verhältnis von Primärenergieverbrauch (PEV) zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Diese Kennziffer wird ebenso wie ihr Kehrwert (Energieproduktivität = BIP/PEV) als Indikator der Energieeffizienz betrachtet. Dabei sollte die Energieintensität einen sinkenden Entwicklungsverlauf zeigen, d. h., die für eine Einheit BIP einzusetzende Menge an Energie sollte im Zeitablauf abnehmen, während die Energieproduktivität gleichzeitig zunimmt; d. h., mit einer Einheit Energie wird ein größeres BIP geschaffen.
Popular Posts

Öko-Institut e. V. informiert sich über Arbeit der LMBV

Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt
Kartierungsarbeiten der Flora und Fauna um den Seelhausener See gestartet

Baumfällarbeiten im Bereich der SW-Böschung des ehem. Tagesbaus Wulfersdorf

AGH-Monographie zum 4. Polnisch-deutschen Forum in Brehna liegt vor
