Vom Wind während der Eiszeit herangetragenes ungeschichtetes Sediment mit Korngröße 0,05 mm, das aus Feldspat, Quarz, Kalk und untergeordnet Glimmer und Ton besteht. Da der Löß ein sehr fruchtbarer Boden ist, wird er im Abraumbetrieb getrennt gewonnen und bei der Rekultivierung als oberste Schicht verkippt.
Popular Posts

St. Barbara in Halle gehuldigt – LMBV-Barbarafeier 2023

Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt
Kartierungsarbeiten der Flora und Fauna um den Seelhausener See gestartet

Baumfällarbeiten im Bereich der SW-Böschung des ehem. Tagesbaus Wulfersdorf

AGH-Monographie zum 4. Polnisch-deutschen Forum in Brehna liegt vor
