Unter dem Begriff Sanierungsbergbau wird die Summe aller Maßnahmen, die zur endgültigen Einstellung des Bergwerkbetriebes erforderlich sind, zusammengefasst. Er umfasst damit nicht nur bergrechtlich abzusichernde Tatbestände (Betriebsplanverfahren nach BBergG), sondern noch andere öffentlich-rechtliche Genehmigungen, die aus wasserrechtlichen, abfallrechtlichen, forstrechtlichen u.a. Vorschriften zusätzlich erforderlich sind.
Popular Posts

Austausch zum Thema Grubenwasser bei Befahrung mit RAG-Vertretern fortgeführt

Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt
Kartierungsarbeiten der Flora und Fauna um den Seelhausener See gestartet

Baumfällarbeiten im Bereich der SW-Böschung des ehem. Tagesbaus Wulfersdorf

AGH-Monographie zum 4. Polnisch-deutschen Forum in Brehna liegt vor
