Das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung oder Energiemenge bei der Energieumwandlung. So gibt beispielsweise der Wirkungsgrad eines Sonnenkollektors an, welcher Anteil der Sonnenenergie, die auf den Kollektor auftrifft, in nutzbare Wärme umgesetzt wird. Bei der Stromerzeugung konnte der Wirkungsgrad von Dampfkraftwerken, der 1950 bei ca. 20 % lag, in der Vergangenheit immer weiter angehoben werden.
Popular Posts

LR-Radtour mit Halt an der Wasserbehandlungsanlage in Eichow

Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt
Kartierungsarbeiten der Flora und Fauna um den Seelhausener See gestartet

Baumfällarbeiten im Bereich der SW-Böschung des ehem. Tagesbaus Wulfersdorf

AGH-Monographie zum 4. Polnisch-deutschen Forum in Brehna liegt vor
