Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Sicherungsarbeiten im Technischen Rathaus Markkleeberg fast abgeschlossen

Die auf­wen­di­gen Siche­rungs­ar­bei­ten am Tech­ni­schen Rat­haus der Stadt Mark­klee­berg sind wei­test­ge­hend abge­schlos­sen. Seit Anfang 2024 fan­den im Auf­trag der LMBV Bau­maß­nah­men statt, die den 200 Qua­drat­me­ter gro­ßen Kel­ler gegen das wie­der anstei­gen­de Grund­was­ser sichern. Dafür wur­den die bis zu 70 Zen­ti­me­ter dicken Außen­wän­de des 100 Jah­re alten Gebäu­des mit­tels Hori­zon­tal­sper­re im Injekta­ge­ver­fah­ren gegen auf­stei­gen­de Feuch­tig­keit geschützt. Wei­ter­hin wur­de eine soge­nann­te „Schwar­ze Wan­ne“ ein­ge­baut, d. h. es wur­den druck­was­ser­dich­te Foli­en­bah­nen ein­bracht und ver­schweißt, die am Boden und an den Wän­den das Grund­was­ser vor dem Ein­drin­gen in die genutz­ten Kel­ler­räu­me abhal­ten. An den Außen­wän­den erfolg­te dies bis cir­ca 50 Zen­ti­me­ter unter­halb der Gelän­de­ober­kan­te, das ist die Höhe des zu erwar­ten­den höchs­ten Grund­was­ser­stan­des zuzüg­lich Sicher­heits­zu­schlag.

Eine Beson­der­heit war, dass für die­se Bau­maß­nah­me die gesam­ten tra­gen­den Innen­wän­de und Pfei­ler­kon­struk­tio­nen abschnitts­wei­se unter­fah­ren wer­den muss­ten. Das war sehr zeit­auf­wen­dig und lär­min­ten­siv. Trotz­dem wur­de das Tech­ni­schen Rat­haus der Stadt Mark­klee­berg gedul­dig wei­ter­ge­nutzt. Zur Lage- und Auf­triebs­si­che­rung wur­de über die Abdich­tungs­fo­lie eine Auf­last­wan­ne aus Stahl­be­ton her­ge­stellt.

Nach Fer­tig­stel­lung der „Schwar­zen Wan­ne“ erfolg­ten Maler­ar­bei­ten, der Ein­bau neu­er Brand­schutz­tü­ren sowie die Inbe­trieb­nah­me der zuvor aus­ge­bau­ten tech­ni­schen Anla­gen ein­schließ­lich deren Abnah­me durch Sach­ver­stän­di­ge. Abschlie­ßend ist eine umfang­rei­che Doku­men­ta­ti­on zu erstel­len, die dem Eigen­tü­mer nach Been­di­gung der Siche­rungs­maß­nah­me über­ge­ben wird.

Boden und Wände wurden mit der wasserdichten Folie gesichert, die Errichtung der Auflastwanne aus Stahlbeton ist an den Wänden vorbereitet.
Boden und Wän­de wur­den mit der was­ser­dich­ten Folie gesi­chert, die Errich­tung der Auf­last­wan­ne aus Stahl­be­ton ist an den Wän­den vor­be­rei­tet.

Hin­ter­grund
Das frü­he­re Wohn- und Geschäfts­haus mit einer Koh­le­hand­lung im Erd­ge­schoß, war vor eini­gen Jah­ren in ein Büro­ge­bäu­de umge­baut wor­den. In den Kel­ler drang per­ma­nent Was­ser ein, weil das Grund­was­ser nach Ein­stel­lung der berg­bau­be­ding­ten Was­ser­hal­tung wie­der sei­nen natür­li­chen Stand erreicht hat. Eine Grund­was­ser­mess­stel­le im Kel­ler des Tech­ni­schen Rat­hau­ses hat­te erwie­sen, dass die Vernäs­sung dem nach­berg­bau­li­chen, natür­li­chen Grund­was­ser­wie­der­an­stieg zuzu­ord­nen ist. Des­halb hat die LMBV im Rah­men des §3 des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens zur Braun­koh­len­sa­nie­rung die Siche­rung über­nom­men, finan­ziert jeweils zur Hälf­te vom Bund und dem Frei­staat Sach­sen.

Auf­grund des Grund­was­ser­wie­der­an­stiegs wur­den in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bereits die Sport­stät­te Mark­klee­berg-Mit­te (Schul­stra­ße 11) sowie ein Teil des Kel­lers der Grund­schu­le Mark­klee­berg-Mit­te in der Raschwit­zer Str. 42 ent­spre­chend gesi­chert. Aus dem Glei­chen Grund soll bis 2026 ein ehe­ma­li­ger Kin­der­gar­ten (Schul­stra­ße 4) abge­dich­tet wer­den. Das Ver­eins­haus des Klein­gar­ten­ver­eins Ein­tracht wird der­zeit mit Pum­pen tro­cken gehal­ten und muss auf­ge­ge­ben wer­den. Es wird abge­bro­chen und durch einen klei­ne­ren Neu­bau ersetzt.

 

(Fotos: LMBV)

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.