Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Bärwalder See: Weiterer touristischer Aspekt mit ARCHE am größten See Sachsens

Klit­ten. Die Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Tou­ris­mus Bar­ba­ra Klepsch hat am 9. Juli 2025 das Restau­rant „Arche“ am Ufer des Bär­wal­der Sees in Klit­ten im Land­kreis Gör­litz besucht. Der Betrieb des als Schiff gestal­te­ten Restau­rants star­te­te vor knapp einem Jahr zunächst mit einem Kaf­fee- und Kuchen­an­ge­bot und das Restau­rant selbst öff­ne­te im Spät­som­mer 2024 sei­ne Türen.

Seit der Eröff­nung im letz­ten Jahr hat sich das Restau­rant ‚Arche‘ zu einem belieb­ten Anzie­hungs­punkt am Bär­wal­der See ent­wi­ckelt. Es steht bei­spiel­haft für die erfolg­rei­che Ver­bin­dung von tou­ris­ti­scher Ent­wick­lung und regio­na­ler Wert­schöp­fung hier in der Struk­tur­wan­del­re­gi­on im Lau­sit­zer Seen­land. Mein Dank gilt der Fami­lie Mücke und sei­nem gesam­ten Team, dass sie neben dem Skan-Park mit die­sem kuli­na­ri­schen Ange­bot einen wei­te­ren tou­ris­ti­schen Höhe­punkt am größ­ten See Sach­sens geschaf­fen haben“, so Sach­sens Tou­ris­mus­mi­nis­te­rin Bar­ba­ra Klepsch.

Der Zit­tau­er Kie­fer­or­tho­pä­de Gies­bert Mücke hat mit sei­ner Fami­lie in den letz­ten Jah­ren sehr viel zur Ent­wick­lung der tou­ris­ti­schen Infra­struk­tur am Berg­bau­fol­ge­see bei­getra­gen. So ließ er zuerst den Skan-Park errich­ten, wel­cher im April 2003 eröff­net wur­de und der sich direkt neben dem Restau­rant „Arche“ befin­det. Die Häu­ser wur­den nach skan­di­na­vi­schem Vor­bild in Holz­stän­der­bau­wei­se errich­tet. Es gibt acht Feri­en­häu­ser und sechs Tiny Hou­ses sowie ein Gemein­schafts­haus für Events. Zudem erwar­tet die Gäs­te eine holz­be­feu­er­te Sau­na mit einem Hot Tub, Son­nen­lie­gen für Ruhe­pau­sen und wei­te­re Frei­zeit­an­ge­bo­te im Außen­be­reich für Groß und Klein.

Das Restau­rant „Arche“ wird vom Dresd­ner Küchen­chef Axel Göber geführt. Im Gast­raum befin­den sich 80 Plät­ze. Im Ober­ge­schoss gibt es außer­dem vier Feri­en­woh­nun­gen. Die Strom­ver­sor­gung erfolgt durch die eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge. Die Ener­gie für das Kühl­haus und die Hei­zung lau­fen über ein Rück­ge­win­nungs­sys­tem. Gies­bert Mücke erhielt für sein Enga­ge­ment am Bär­wal­der See 2023 eine Aus­zeich­nung als einer von „Sach­sens Tou­ris­mus­hel­den“. Der Skan-Park trägt das Prä­di­kat „Fami­li­en­freund­lich im Lau­sit­zer Seen­land“.

Der Bär­wal­der See der LMBV ent­stand bis 2009 durch Flu­tung des ehe­ma­li­gen Braun­koh­le­ta­ge­baus Bär­wal­de und ist laut Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Tou­ris­mus „nun einer der belieb­tes­ten Bade­seen in Sach­sen“. Er ist Sach­sens größ­ter Bin­nen­see mit 1.299 Hekt­ar und 58 Meter Tie­fe. Der asphal­tier­te See­rund­weg bie­tet auf 21 km für Rad­fah­rer, Ska­ter und Läu­fer tol­le Aus­bli­cke. Es gibt Mög­lich­kei­ten am See für Motor- und Elek­tro­boot­fah­ren, Segeln, Pad­deln, Rudern, Kanu, Kajak, Stand Up Padd­le Board, Angeln und Fahr­gast­schiff­fahrt sowie Wind‑, Foil- und Kitesur­fen. Außer­dem gibt es Bade­strän­de in Box­berg, Uhyst und Klit­ten. Der See hat eine aus­ge­zeich­ne­te Bade­was­ser­qua­li­tät. Quel­le: PM des SMKT v. 09.07.2025 mit LMBV  (UST)

Das Lausitzer Seenland entwickelt sich positiv weiter.
Baerwalder See Nordufer Kraftwerk Boxberg 20240626 SR 3033
Box­ber­ger Ufer vor Kraft­werks­ku­lis­se — LMBV-Luft­bild vom Bär­wal­der See | 2024

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.