LMBV
Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Aufsichtsrat des Unternehmens tagte diesmal im Südraum von Leipzig

image_pdfimage_print

95. Aufsichtsratssitzung im 25. Jubiläumsjahr des Bergbausanierers

Z7 7747 02hdrkl LMBV AR KapZwenkau
Befahrungsgruppe am Hafen Zwenkau

Leipzig | Großpösna. Am 19. August 2020 trat der Aufsichtsrat der LMBV zu seiner 95. Sitzung in Großpösna unter Beachtung der noch geltenden Corona-Hygienevorschriften zusammen. Die Beratung stand unter Leitung von Ministerialrat a.D. Dr. Ulrich Teichmann, der den Vorsitz innehat.

Der Veranstaltung vorgelagert war eine Informationstour durch den Südraum von Leipzig. Die LMBV-Geschäftsführung und beauftragte LMBV-Mitarbeiter informierten die Räte über laufende und künftige Sanierungsvorhaben im Bereich Mitteldeutschland, darunter an der Baustelle für den in Planung befindlichen Harthkanal zwischen Zwenkauer See und Cospudener See.

Der LMBV-Aufsichtsrat besichtigte auch die benachbarte BAB-72-Baustelle in Begleitung des sächsischen LASUV bei Rötha, die teilweise über Kippenflächen des vormaligen Tagebaus Espenhain führt. Hier errichtet eine ARGE den Abschnitt 5.1 von der B 95 / B 176 bei Borna bis zur B 95 bei Rötha über eine Länge von 9,5 km. Die Planungen für diesen Abschnitt liefen seit November 2004. Die 2020 noch bestehende 7,2 km lange Endlücke – beginnend an der Anschlussstelle Espenhain Nord – ist bis voraussichtlich 2026 im Bau. Alle Fotos: Christian Bedeschinski für LMBV

LMBV-Informationen zum Harthkanal-Vorhaben am Zwenkauer See
Impressionen von der Tour der Räte