LMBV
Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Austausch zum Thema Grubenwasser bei Befahrung mit RAG-Vertretern fortgeführt

image_pdfimage_print

Sondershausen. Vier Vertreter der RAG Aktiengesellschaft waren am 1. Juni 2023 zu Gast im Kali-Spat-Erz-Revier der LMBV. Sie besuchten die Grubenwasserreinigungsanlage (GWRA) Uhlenbachtal, den Schlüsselstollen (Freieslebenschacht) sowie die Schlotten in Wimmelburg (W-Schacht). Bei der RAG sind die Befahrungsgäste für Fragen der Wasserhaltung, des Monitorings und der Analyse von Grubenwässern sowie der Planung und Errichtung von Grubenwasserreinigungsanlagen verantwortlich. Insofern konnte während der Befahrung ein wertvoller Austausch zum Thema Grubenwasser fortgeführt werden.

Sebastian Tugendheim übernahm die Einführung zu den Aufgaben des Zentralen Grubenwassermanagements in Sachsen-Anhalt und erläuterte die Funktionsweise der Grubenwasserreinigung im Uhlenbachtal. Anschließend wurde unter Führung von Ralph Haase, LMBV-Sanierungsbereichsleiter Kali-Spat-Erz, im Freieslebenschacht bei Mansfeld eingefahren und der zentrale Entwässerungsstollen des Mansfelder Reviers, der Schlüsselstollen, befahren. Zum Abschluss wurden die Schlotten in Wimmelburg besichtigt. Dazu erfolgte die Seilfahrt über den W-Schacht. Das Projektteam am Standort Wimmelburg kümmerte sich neben der technischen Sicherstellung auch um die Betreuung der Gäste.

 

KSE RAG
An der Fördermaschine im Schacht Wimmelburg

Fotos: LMBV/Ralph Haase