Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Australische Delegation beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2025

LMBV im Deutsch-Aus­tra­li­schen Fach­aus­tausch dabei

Bad Saa­row. Im Rah­men einer Infor­ma­ti­ons­rei­se in die Lau­sitz aus­tra­li­scher Mul­ti­pli­ka­to­ren und Ein­kaufs­exper­ten aus dem Bereich Berg­bau­sa­nie­rung nahm eine Dele­ga­ti­on aus Aus­tra­li­en an zwei Pro­gramm­ele­men­ten des OWF 2025 teil.

Neben einer Prä­sen­ta­ti­ons­ver­an­stal­tung fand am 19.05.2025 inner­halb des OWF-Ver­an­stal­tungs­pro­gramms als wei­te­res High­light ein Deutsch-Aus­tra­li­scher Fach­aus­tausch statt.

Die LMBV war durch den Fach­re­fe­ren­ten Jörg Schlen­stedt in die­sem Fach­aus­tausch und Panel­dis­kus­si­on ver­tre­ten. Der Titel der Ver­an­stal­tung lau­te­te:  Trans­for­ma­ti­on im Dia­log: „Erfolg­rei­che Berg­bau­sa­nie­rung von der Lau­sitz bis Aus­tra­li­en — Trans­for­ma­ti­on in Dia­lo­gue: Suc­cessful Mining Res­to­ra­ti­on – From Lusa­tia to Aus­tra­lia.“  JS/UST

Hin­ter­grund: Die erfolg­rei­chen Rena­tu­rie­rungs­pro­jek­te in der Lau­sitz haben inter­na­tio­nal Vor­bild­cha­rak­ter. Im Rah­men der inter­na­tio­na­len Deep-Dive-Ver­an­stal­tung war beim OWF die Gele­gen­heit, von die­sen lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen Deutsch­lands in der Koh­le­ta­ge­bau­sa­nie­rung zu pro­fi­tie­ren und inno­va­ti­ve Ansät­ze für die Zukunft zu dis­ku­tie­ren. Aus­tra­li­sche Exper­ten und Akteu­re aus der Lau­sitz tausch­ten sich aus und lern­ten von­ein­an­der, um die Schlie­ßung und Rena­tu­rie­rung von fast 240 aus­tra­li­schen Berg­wer­ken bis 2040 erfolg­reich zu gestal­ten.

Wie sich die­se Chan­cen kon­kret nut­zen las­sen, zeig­te die­ses For­mat von Ger­ma­ny Trade & Invest (GTAI). Nach Impuls­vor­trä­gen von aus­ge­wie­se­nen Ver­tre­tern aus der Lau­sitz und Aus­tra­li­en bot die anschlie­ßen­de Panel­dis­kus­si­on Raum für pra­xis­na­hen Aus­tausch. Teil­neh­men­de dis­ku­tier­ten mit Fach­leu­ten und regio­na­len Part­nern über aktu­el­le Markt­chan­cen und Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten in der Berg­bau­sa­nie­rung. So wur­de die Gele­gen­heit genutzt, sich mit den inter­na­tio­na­len Teil­neh­men­den aus Aus­tra­li­en zu ver­net­zen und gemein­sam Lösun­gen für die Her­aus­for­de­run­gen der Berg­bau­sa­nie­rung zu ent­wi­ckeln.

Impressionen von der GTAI beim OWF 2025 Fotos: Christina Czybi
20250519 bundesfoto CC GTAI OWF258 scaled
Ost­deut­sches Wirt­schafts­fo­rum OWF 2025 in Bad Saa­row, Deutsch­land, 19. Mai 2025. © GTAI / bun­des­fo­to / Chris­ti­na Czy­bik
20250519 bundesfoto CC GTAI OWF269 scaled
20250519 bundesfoto CC GTAI OWF264
20250519 bundesfoto CC GTAI OWF281

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.