Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Suchergebnisse für: SB Lohsa II – Seite 2

Aktuelles

Suche Sanie­rungs­ge­biet Alle­Ka­li-Spat-Erz­Lau­sitz­Mit­tel­deutsch­lan­dUn­ka­te­go­ri­siert 28. August 2023 Gefrier­­boh­rungs-Pro­­ben­­nah­­men auf Kip­pen im Tage­bau See­­se-Ost ange­lau­fen Groß Lübbenau/Senftenberg. Unge­wohn­te Fahr­zeu­ge mit flüs­si­gem Stick­stoff waren kürz­lich im Tage­bau See­­se-Ost unter­wegs. Die Silo­trans­port­fahr­zeu­ge … Mehr erfah­ren 25. August 2023 Per­so­nel­le Ver­än­de­run­gen im Auf­sichts­rat: Neue Vor­sit­zen­de gewählt Mer­se­burg. In ihrer 105. Sit­zung am 24.08.2023 in Mer­se­burg wähl­ten die Mit­glie­der des Auf­sichts­ra­tes

Mehr erfahren

Entwicklungspotenziale des Scheibe-Sees sollen besser genutzt werden

Unter­zeich­ne­ter LOI — v.l.n.r.: Bür­ger­meis­ter von Spree­tal Mar­co Beer, Bür­ger­meis­ter von Hoyers­wer­da Mir­ko Pink, Land­rat des Land­krei­ses Baut­zen Udo Wit­schas, Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Tou­ris­mus Bar­ba­ra Klepsch, Minis­ter­prä­si­dent des Frei­staa­tes Sach­sen Micha­el Kret­schmer, Bür­ger­meis­ter von Loh­sa Tho­mas Lebe­recht, LMBV-Geschäfts­­­füh­­rer Bernd Sab­lot­ny, LMBV-Geschäfts­­­füh­­rer Tors­ten Safa­rik, LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter Gerd Rich­ter Gemein­sa­mes Ent­wi­ckeln des Schei­­be-Sees Blick auf den

Mehr erfahren

LMBV empfängt Oberlausitzer Landräte am Knappensee

Lohsa/Koblenz. Einen Ein­blick ins Sanie­rungs­ge­sche­hen am Knap­pen­see sowie einen Aus­blick auf die Ent­wick­lung der LMBV-Pro­jek­te in Ost­sach­sen und im Seen­land gab am Sonn­tag, dem 12. Mai, Gerd Rich­ter, LMBV-Sanie­rungs­be­reichs­lei­ter Lau­sitz.

Mehr erfahren

Bergbaufolgeseen: Erfolgreiches LMBV-Flutungsgeschehen 2023

Senf­ten­berg | Leip­zig. Im Lau­sitzer Revier kön­nen in 2023 durch die LMBV vor­aus­sicht­lich bis zu 95 Mio. m³ Was­ser für die Flu­tung und Nach­sor­ge der Berg­bau­fol­ge­seen aus den Vor­flu­tern gewon­nen wer­den. Damit wird die Jah­res­men­ge 2023 leicht über dem Durch­schnitt der ver­gan­ge­nen 10 Jah­re von rund 90 Mio. m³ lie­gen. Haupt­ab­neh­mer und Schwer­punk­te der Was­ser­nut­zun­gen in

Mehr erfahren

Bundestagsabgeordnete Lay erneut im Dialog mit Bürgermeister, Zweckverband und Bergbausanierer

Gei­ers­wal­de. Bereits zum zehn­ten Mal besuch­te die Lau­sit­zer Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Caren Lay im Rah­men ihrer Som­mer­tour das Lau­sit­zer Seen­land. Anläss­lich die­ses Besu­ches dis­ku­tier­te die stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der Frak­ti­on DIE LINKE am 14. Sep­tem­ber 2023 am Gei­ers­wal­der See u.a. mit dem Bür­ger­meis­ter von Loh­sa, Tho­mas Lebe­recht, dem Geschäfts­füh­rer des Zweck­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land Sach­sen Dani­el Just sowie LMBV-Abtei­­lungs­­­lei­­ter

Mehr erfahren

Ertüchtigte Fußgängerbrücke am Knappensee-Einlauf freigegeben

Senftenberg/Groß Sär­chen. Mit dem Ertüch­ti­gen und der Frei­ga­be der Fuß­­gän­­ger- und Fahr­rad­brü­cke über den Ein­lauf des Schwarz­was­sers zum Knap­pen­see ist kürz­lich ein kom­mu­nal lang erwar­te­ter Lücken­schluss voll­zo­gen wor­den. Die Brü­cke ver­bin­det nun die öst­li­che Sei­te des Süd­ufers bei Groß Sär­chen wie­der mit dem west­li­chen Ufer und ist Teil des künf­ti­gen Knap­­pen­­see-See­run­d­­we­­ges für Fuß­gän­ger und Fahr­rad­fah­rer.

Mehr erfahren

LMBV steht der Großen Lausitzrunde Rede und Antwort – Kommunalvertreter fordern mehr Speicherräume

Lau­sitz­run­de ver­ab­schie­det Posi­ti­ons­pa­pier Was­ser­pro­blem in der Lau­sitz Forst. Auf Ein­la­dung der soge­nann­ten Gro­ßen „Lau­sitz­run­de“ gab LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter Gerd Rich­ter am 8. Juni 2023 Ein­bli­cke in die der­zei­ti­gen Auf­ga­ben der Berg­bau­sa­nie­rer und beant­wor­te­te eine Viel­zahl von Fra­gen der Teil­neh­mer zu ein­zel­nen Vor­ha­ben der LMBV. Die Gro­ße Lau­sitz­run­de ist ein kom­mu­na­les Bünd­nis aus Ver­tre­tern von 56 Lau­sit­zer Städ­ten

Mehr erfahren

Silbersee-Testfeld wird derzeit vor Friedersdorfer Strand gerüttelt

Senftenberg/Lohsa. Auf dem säch­si­schen Sil­ber­see, auch als Rest­loch Frie­ders­dorf oder Spei­cher Loh­sa I bekannt, wer­den der­zeit Unter­su­chun­gen zum See­grund und Ufer­be­reich bei Frie­ders­dorf im Rah­men des § 3 des VA Braun­koh­le­sa­nie­rung ange­stellt. Von Ende 2022 bis April 2023 hat der Berg­bau­sa­nie­rer LMBV ein Test­feld für einen 200 Ton­nen schwe­ren see­ge­stütz­ten Seil­bag­ger LR 1300 ein­ge­rich­tet und

Mehr erfahren

Vorläufige Flutungsergebnisse der LMBV für 2022: 108 Mio. m³ eingeleitet und 98 Mio. m³ abgegeben

Senftenberg/Leipzig. Nach vor­läu­fi­gen Zusam­men­stel­lun­gen konn­te die LMBV im Jahr 2022 108 Mio. m³ in ihre Berg­bau­fol­ge­ge­wäs­ser ein­lei­ten und bis zu 98 Mio. m³ im glei­chen Zeit­raum an die Vor­flut u.a. zur Stüt­zung in Nied­rig­was­ser­zei­ten und zum öko­lo­gi­schen Erhalt abge­ge­ben. In Mit­tel­deutsch­land konn­ten im Jahr 2022 rund 22 Mio. m³ von der LMBV für die Flu­tung

Mehr erfahren