Senftenberg/Spreetal. Im Beisein des Bauamtsleiters von Spreetal, Jens Wündrich und des Ortsvorstehers von Burghammer, Uwe Lüders, hat die LMBV ein Bürgerbüro in der Gemeinde eröffnet. Mit dem Büro schafft die LMBV die Möglichkeit, sich auf kurzem Wege über die geplante Sanierung der B 97 und der Zufahrtstraße S 130 zu informieren und Gespräche zu betroffenen …
Großes Interesse am Tag der offenen Baustelle in Altdöbern
Senftenberg/Altdöbern. Am 20. September 2025 öffnete die Baustelle am Restloch Greifenhain in Altdöbern ihre Zäune für die Öffentlichkeit. Über 200 interessierte Bürger, darunter zahlreiche Anwohner der umliegenden Ortschaften, nutzten die Gelegenheit, einen exklusiven Blick in den sonst gesperrten Bereich zu werfen und sich vor Ort über die Fortschritte der Sanierung zu informieren. Ein besonderes Highlight …
Neue Überwachungs- und Servicestation am Zwenkauer Hafen übergeben
Zwenkau. Am Kap Zwenkau erfolgte am 24. September 2025 eine Schlüsselübergabe: Die kürzlich fertig gestellte Überwachungs- und Servicestation wurde von der LMBV an die Stadt Zwenkau und den künftigen Betreiber, die Zwenkauer See- und Hafenbetreibergesellschaft (SHZ), übergeben. Dabei nahm der Bürgermeister der Stadt Zwenkau Holger Schulz symbolisch den Schlüssel für die neue Station von Dr. …
Flutungszentrale Lausitz besteht ein Vierteljahrhundert: Veränderte Aufgaben und Umbenennung in WBLR
Senftenberg/Lichterfeld. In einer Feierstunde am 22. September 2025 wurde das fünfundzwanzigjährige Bestehen der Flutungszentrale Lausitz bei der LMBV (FZL) auf dem Bergheider See im Aquaforum gewürdigt. Die Geschäftsführung der LMBV hatte dazu Wegbegleiter und Partner eingeladen. Bernd Sablotny, Sprecher der Geschäftsführung der LMBV, betonte aus diesem Anlass, dass „die Flutungszentrale ein wichtiger und unverzichtbarer Steuerer …
Filterbrunnenverwahrung am Zwenkauer See gestartet
Leipzig/Zwenkau. An der Westböschung des Zwenkauer Sees ist seit Anfang September 2025 Verwahrtechnik im Einsatz, denn es sollen zahlreiche sichtbare Filterbrunnen gesichert werden, um die Geländeoberfläche wieder nutzbar zu machen. Baubeginn für die Maßnahme war der 20. August 2025, die Fertigstellung ist für Ende Dezember 2025 geplant. Alle Filterbrunnen befinden sich an Land, sie entwässerten …
Hydraulisches Ausspiegeln von vier LMBV-Restlöchern bei Senftenberg vollzogen
Senftenberg. Nach den jüngsten Messungen der LMBV-Markscheider vom 15. September 2025 konnte konstatiert werden, dass das planmäßige hydraulische Ausspiegeln des Restloches Sedlitz sowohl mit dem Restloch Meuro als auch mit Restlöchern Skado und Koschen nun vollständig vollzogen ist. Der Wasserstand in allen vier LMBV-Bergbaufolgeseen liegt nun bei +100,36 m NHN. Dies ist ein weiterer wichtiger …
Kleinkoschen: LMBV informierte Bürger über geplante Sicherung der Glassandhalde
Senftenberg. Am Abend des 8. September folgten mehr als 60 Bürger aus Kleinkoschen, einem Ortsteil von Senftenberg, der Einladung der LMBV zum Festplatz, um mehr über die anstehende Sanierung der nahegelegenen Glassandhalde zu erfahren. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Pfeiffer und den Ortsvorsteher Dr. Matthias Leiker wandte sich LMBV-Abteilungsleiter Michael Matthes an die Anwohner. …
Gemeinde Boxberg/O.L. schreibt aktuell Flächen zur touristischen Nutzung aus
Boxberg/Oberlausitz. Die Gemeinde Boxberg/O.L. schreibt aktuell Flächen zur touristischen Nutzung im Bebauungsplangebiet Uhyst „Ufergestaltung Strand 1“ am Bärwalder See zum Verkauf aus. Es handelt sich dabei jeweils um ein bebaubares Grundstück am Seerundweg bzw. Badestrand mit angrenzenden Waldflächen/ Gehölzen (Fläche 1) und ein bebaubares Grundstück in Höhe des Safariwildreviers bzw. Hundestrandes mit Zugang zur Schwimmsteganlage …
150. Sitzung des Steuerungs- und Budgetausschusses für die Braunkohlesanierung (StuBA) am 10. September 2025 in Berlin
Erfolgreiche Gremienarbeit: Bund und Braunkohleländer setzen bewährte Zusammenarbeit bei Braunkohlesanierung fort Berlin. Bereits zum 150. Mal seit 1995 kommen Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und der Braunkohleländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen, um über die Ausrichtung und Finanzierung weiterer Maßnahmen der Braunkohlesanierung zu entscheiden. Dazu tagen sie am 10. September 2025 im Rahmen des Steuerungs- …
Tag der offenen Baustelle in Altdöbern am 20. September 2025
Senftenberg/Altdöbern. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) lädt interessierte Bürger und Anwohner der angrenzenden Gemeinden zu einem Tag der offenen Baustelle an das Restloch Greifenhain ein. Der Baustellentag findet statt: am Samstag, 20. September 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr an der Baustelleneinrichtung am Ende der Jauerschen Straße in 03229 Altdöbern. Es wird Fahrten …