Showing 12 Result(s)
wba 3995
Lausitz

Bundestagsabgeordnete A. Baerbock besuchte LMBV-Großbaustelle bei Plessa

Senftenberg | Plessa. Am Nachmittag des 27. Juni 2022 besuchte das Mitglied des Bundestages Annalena Baerbock eine Baustelle der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) in Brandenburg. Die über die Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg in den Bundestag gewählte Potsdamer Politikerin wurde herzlich von der Geschäftsführung der LMBV vor Ort auf dem Gelände der künftigen …

22 06 08 LMBV Luftbild WBA Plessa04
Lausitz

Informationen zur LMBV-Baustelle der Wasserbehandlungsanlage Plessa in der Lausitz

Senftenberg | Plessa. Mit dem offiziellen Spatenstich in Plessa begannen am 10. Juli 2020 die Arbeiten für die neue Wasserbehandlungsanlage der LMBV. Mit ihrer Errichtung am Zusammenfluss von Floß- und Hammergraben, am östlichen Ortseingang in Plessa an der B 169, wurde Anfang April 2020 eine Bietergemeinschaft von WKS Technik GmbH und Otto Heil GmbH & …

DSC03210
Mitteldeutschland

Sächsischer Umwelt-Staatsminister Günther auf Exkursion mit LTV und LMBV

Zwenkau. LMBV-Geschäftsführer Bernd Sablotny hatte den sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther zum Info-Besuch in den Südraum Leipzig eingeladen. Er kam zusammen mit Dr. Regina Heinecke-Schmitt, Leiterin der Abteilung Technischer Umweltschutz und Wasser, als weitere Vertreterin des sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL).  Ebenfalls beim Termin anwesend waren …

IMG 8993
Lausitz

Umweltminister von Sachsen und Brandenburg zu Infobesuch beim Bergbausanierer LMBV in der Lausitz

Senftenberg. Die Umweltminister von Sachsen und Brandenburg, Wolfram Günther und Axel Vogel besuchten im Anschluss an eine gemeinsame Kabinettsitzung der Landesregierungen auf dem Lausitzring auch den Bergbausanierer LMBV. Sie wurden dazu am Nachmittag des 21. Juni 2022 herzlich vom LMBV-Geschäftsführer Bernd Sablotny in Senftenberg begrüßt. Im Mittelpunkt des Informationsbesuches stand die Arbeit der Flutungszentrale Lausitz …

LMBV Einleiten von Kalkmilch 2013
Kali-Spat-Erz

LMBV-Workshop geplant: Reaktivität von Kalkprodukten bei der Gewässerbehandlung

Senftenberg. Die LMBV plant einen Workshop für die Anwender von Kalkprodukten bei der Konditionierung von Bergbaufolgeseen. Dieser wird am 06.07.2022 in der Zeit von 9:00 bis 11:30 Uhr als LMBV-Webkonferenz stattfinden. Für die objektive Vergleichbarkeit der Wirksamkeit von carbonatischen Kalkprodukten für die Wasserbehandlung von Bergbaufolgeseen ist eine Charakterisierung hinsichtlich der Alkalinitätsfreisetzung unter neutralen pH-Wert-Verhältnissen für …

IMG 5521
Mitteldeutschland

Verein Kohlebahnen e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum mit Festwochenende

Meuselwitz. Am 17. Juni 2022 lud der Verein Kohlebahnen e. V. mit einem Jahr Verzögerung zur Jubiläumsveranstaltung in den Lokschuppen auf dem Kulturbahnhof Meuselwitz. Der Vereinsvorsitzende Dr. Karsten Waldenburger blickte auf die 25-jährige bewegte Geschichte im Bereich des Bahnen- und Schienennetzes zurück und gab einen Ausblick auf künftige Vorhaben. Jubiläumsschild des thüringischen Vereins Mit einem …

20220614 100039
Lausitz

Bergbausanierer auf Karrieremessen in Cottbus und Freiberg vertreten

Senftenberg/Cottbus/Freiberg. Gemeinsam mit über 70 regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen sowie Forschungsinstituten präsentierte sich die LMBV am 14. Juni 2022 am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg auf Brandenburgs größter Recruitingmesse für akademische Fachkräfte. Eröffnet wurde die Messe mit einer Ansprache durch den Hauptberuflichen Vizepräsidenten der BTU Cottbus-Senftenberg, Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner, sowie mit einem Grußwort …

IMG 8663
Lausitz

LMBV war Gastgeberin der Sommer-Befahrung des Brandenburger Braunkohlenausschusses

Senftenberg/Cottbus. Die Sommer-Befahrung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg führte dessen Mitglieder am 9. Juni 2022 in den Süden des Landes zum Lausitzer Seenland. Am Großräschener See, dem vormaligen Tagebau Meuro, begrüßte im Namen der LMBV der Sanierungsbereichsleiter Lausitz, Gerd Richter, die Ausschussmitglieder im Sanierungs-Revier. Beim Blick von der Victoriahöhe wurden Vergangenheit und Gegenwart der Bergbausanierung …

DSC03156 1
Mitteldeutschland

Sanierung des Gremminer Sees im Fokus von internationalen Künstlern

Gräfenhainichen. Die Bergbaufolgelandschaft des ehemaligen Tagebaus Golpa-Nord und der strukturelle Wandel in der Region Dübener Heide stand am 7. Juni 2022 im Mittelpunkt künstlerischen Interesses. LMBV-Projektmanager André Schönberg führte zusammen mit seiner Kollegin Claudia Hermann die Photokünstlerin Mika Sperling, die aus Norilsk, einer Bergbaustadt in Nordsibirien stammt, und den bolivianischen bildenden Künstler Daniel Mebarek an …

13 Gras dr├╝ber Proteste f├╝r den Erhalt der Reviere c Heike Kandalowski
Kali-Spat-Erz

„GRAS DRÜBER …“: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung

Bochum. Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung: „Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ möchte aus einer historischen Perspektive kommend zu einem reflektierten Umgang mit Umweltfragen in Gegenwart und Zukunft beitragen. Anhand der drei Bergbaureviere Ruhrgebiet, Lausitz und Wismut-Gebiete und …