LMBV
Showing 10 Result(s)
IMG 6011
Lausitz

LMBV erneut im Gespräch mit dem Vorstand des Aktionsbündnisses Klare Spree

Erfahrungsaustausch bei Arbeitstreffen am 21. Dezember 2021 in Senftenberg Senftenberg. Der Sprecher der Geschäftsführung der LMBV, Bernd Sablotny, empfing am 21. Dezember 2021 den Vorstand des Aktionsbündnisses Klare Spree e.V. (ABKS) zu einem ersten persönlichen Gespräch. Im Vorfeld hatten die Vertreter des Aktionsbündnisses Klare Spree der LMBV einen Fragen- und Forderungskatalog übergeben. Im vertrauensvollen Dialog …

Sedlitzer See Toepferbucht 20210603 SR 4649 klein
Lausitz

LMBV-Medieninformation 43/2021: Erfolgreiches Fluten der Lausitzer Bergbaufolgeseen in 2021

Neuer Leiter der LMBV-Flutungszentrale Lausitz mit Maik Ulrich Senftenberg. Die LMBV kann auf ein erfolgreiches Flutungsjahr 2021 zurückblicken. Bis zum 17.12.2021 konnten schon mehr als 130 Mio. Kubikmeter zum Auffüllen von Bergbaufolgeseen sowie deren Nachsorge in der Lausitz aus den Vorflutern genutzt werden. Zum Vergleich: In den drei vorangegangen Trockenjahren konnte bedeutend weniger Vorflutwasser zur …

Z7 1988 03kl Radefeld Gerbisdorf Pegel
Mitteldeutschland

Ein friedvolles Weihnachtsfest 2021 und alles Gute zum Jahreswechsel

Bitte beachten Sie die Betriebsruhe der LMBV zwischen den Feiertagen! Senftenberg | Leipzig | Sondershausen. Die LMBV wünscht Ihnen, Ihren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Ihren Familien ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie alle gesund! Auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2022 freut sich auch die LMBV-Unternehmenskommunikation, die in der …

Gerd Richter im RBB-Interview
Lausitz

LMBV erläutert Untersuchungsstand an bergtechnisch gesperrter Bundesstraße bei Sedlitz

Zielstellung bleibt: die bergtechnische Sicherung der Strecken, einschließlich der Nebenarbeiten, soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein Senftenberg. Der zuständige Prokurist und Sanierungsbereichsleiter Lausitz, Gerd Richter, hat kürzlich am Sitz der LMBV gegenüber regionalen Medienvertretern auf Nachfrage die Situation an der gesperrten Bundesstraße 169 bei Sedlitz Stellung genommen. In der 49. KW hatten die auftragnehmenden Firmen …

Störmthaler Kanal mit Sicherungsbauwerken aus südöstlicher Richtung im September 2021 (Foto: LMBV/Christian Bedeschinski)
Mitteldeutschland

Erkundung und Ursachenermittlung im Bereich Störmthaler Kanal sind Zielstellungen für das kommende Jahr

Leipzig/Markkleeberg. Die Gefahr eines unkontrollierten Wasserabflusses aus dem Störmthaler See in den Markkleeberger See konnte durch die Errichtung der Spundwandriegel erfolgreich gebannt werden, dennoch ist die geotechnische Situation an den Seitenböschungen unterhalb der Kanuparkschleuse unverändert. Aus diesem Grund werden sich die LMBV-Arbeiten auf die Erkundung und die Ursachenermittlung konzentrieren: Die Vorbereitungen für die Erkundung des …

Funktionstest Ueberleiter 3a 20211014 8619
Lausitz

Überleiter 3a im Lausitzer Seenland fertiggestellt

Verbindung zwischen Neuwieser und Blunoer Südsee funktionstüchtig Der Überleiter 3 a zwischen dem Blunoer Südsee und dem Neuwieser See ist Ende Oktober fertiggestellt worden. „Im Herbst konnten wir erfolgreich den Funktionstest der Stemmtore durchführen, sodass die VOB-Abnahme erfolgen konnte“, erklärt Projektmanager Steffen Kowalick. Der Überleiter 3a ist mit 40 Metern der Kürzeste im gesamten Lausitzer …

kl Graebendorfer See Casel PR0 9743
Lausitz

Umspannwerk Casel und ehemalige 6/30 kV-Freileitungstrasse zurückgebaut

Bergaufsicht für das Umspannwerk und die Freileitung endet nach § 69 Abs. 2 BBergG Senftenberg | Drebkau. Die Bergaufsicht für das LMBV-Umspannwerk Casel und die ehemalige 6/30 kV-Freileitungstrasse endet mit dem heutigen Datum. Das im Land Brandenburg am Rande der Gemeinde Casel befindliche Umspannwerk (UW) Casel diente ab 1983 vorrangig der Stromversorgung der Tagebaugeräte und …

Lobbe AG Fiskal Impressionen RAW 18
Lausitz

Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt

Senftenberg | Schwarze Pumpe. Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in Schwarze Pumpe erfolgreich den 100. Spundwandkasten im Aushubbereich im Auftrag der LMBV realisieren, so Prokurist Gerd Richter, LMBV-Bereichsleiter Sanierung Lausitz. Kumuliert werden damit in diesem Lausitzer Groß-Sanierungsvorhaben bereits etwa 200.000 Tonnen von insgesamt zu behandelnden 286.000 Tonnen bearbeitet worden sein. …

21 11 22 LMBV Waschkaue Brieske 11
Lausitz

Landkreis OSL will Zechenhaus Marga vom Bergbausanierer kaufen

Landrat Heinze will demnächst Notarvertrag mit Verkäuferin LMBV unterzeichnen Senftenberg/OT Brieske. Auf Grube Marga stehe „das größte und beste Zechenhaus in Deutschland“. So ist es formuliert im Handbuch für den deutschen Braunkohlenbergbau, das 1915 erschienen ist. Gemeinsam mit der benachbarten Kraftzentrale bildet das Ensemble heute das letzte Überbleibsel von der industriellen Vergangenheit der Gartenstadt Marga. …

Barbarafeier 2021
Lausitz

Bergbausanierer mit neuer Website online

LMBV-Internetauftritt technisch, inhaltlich und optisch überarbeitet Die Unternehmenskommunikation der LMBV hat in den zurückliegenden Monaten den Internetauftritt des Unternehmens umfassend überarbeitet und modernisiert. Bewährte Informationsangebote auf der Unternehmensseite www.lmbv.de bleiben erhalten und wurden benutzerfreundlicher gestaltet. Die Menüführung wurde gestrafft und neu strukturiert. In der Mediathek (unter Service) sind alle Publikationen, Videos und Broschüren der LMBV …