Showing 10 Result(s)
strasse 2391
Lausitz

Bauzufahrt für die Sicherung der Brückenfeldkippe Sedlitz ist vorbereitet

Sedlitz. Am 30.11.2022 konnte die Bauzufahrt für die Sicherung der Brückenfeldkippe Sedlitz in Betrieb gehen. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Fredrich, Ortsvorsteher Steffen Philipp, Arnd Kaiser als  Vertreter aus der Ortschaft, LMBV-Bereichsleiter Gerd Richter und Jörg Frisch von der ausführenden Baufirma STRABAG AG wurde das obligatorische Band durchtrennt und der Weg für die Baufahrzeuge freigemacht. Damit …

LMBV Elbingerode Spuelversatz ST
Kali-Spat-Erz

Bergwerk Elbingerode: Versatzarbeiten laufen planmäßig

Sondershausen/Elbingerode. Mit der Produktionseinstellung auf dem Schwefelkiesbergwerk am 1. August 1990 endete die untertägige Rohstoffgewinnung im Elbingeröder Komplex. Nach den ersten Sicherungsmaßnahmen kam es 1,5 Jahre später durch den Beschluss der Treuhandanstalt zur endgültigen Schließung und anschließenden Verwahrung. Hierbei galt es einen Hohlraum vom rund 2,03 Millionen Kubikmeter und einer maximalen Teufe von 473 Meter …

20221125 134712.1
Mitteldeutschland

Studie zur Nutzung der Schachtanlage Paul II ausgezeichnet

Im Rahmen der denkmal, der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, wurden am 25. November 2022 die drei Gewinner der 12. Messeakademie prämiert. Unter den Preisträgern befindet sich eine Machbarkeitsstudie zur künftigen Nutzung der Schachtanlage Paul II. Diese Anlage steht mit ihren Nebengebäuden seit 1961 unter Denkmalschutz und befindet sich im Besitzt der LMBV. …

WBA Plessa Schlammsilos gruen IIMG 1317q
Lausitz

Baufortschritt sichtbar: Aufstellen der künftigen Eisenschlamm-Silos in Plessa erfolgt

Senftenberg / Plessa. Am 17. und 19. November 2022 wurden die beiden jeweils rund 100-Kubikmeter fassenden grünen Silos für die künftige Schlammabfuhr in Plessa auf der LMBV-Baustelle angeliefert und aufgestellt. Damit ist bauliche Komplettierung der künftigen Wasserbehandlungsanlage weitestgehend abgeschlossen. Nunmehr laufen u.a. die Arbeiten für das Errichten der Rohrbücke, der Krananlagen und vor allem für …

Befahrung BGR 20221117 1854
Lausitz

Fachexkursion der EuroGeoSurveys zu Lausitzer Bergbauthemen

Senftenberg. Auf Einladung des Präsidenten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und des Verbandes der Staatlichen Geologischen Dienste in Europa (EuroGeoSurveys), Prof. Dr. Ralph Watzel, reisten die Direktorinnen und Direktoren der Dienste in den Anrainerstaaten von Nordsee/Nordostatlantik am 17. November 2022 in die Lausitz, um sich über den aktiven Braunkohlenbergbau und den Sanierungsbergbau zu …

Geiseltal Vortrag 02
Mitteldeutschland

Vom Braunkohletagebau zum Geiseltalsee durch den Bergbausanierer

Merseburg. Am 17. November 2022 organisierte der Förderverein Sachzeugen der chemischen Industrie e. V. das 256. Kolloquium in der Hochschule Merseburg zum Thema „Vom Braunkohletagebau zum Geiseltalsee“. Es war das letzte von neun Kolloquien dieses Jahr. Anhand zahlreicher Bilder, Videos und historischer Dokumente wurde der Bogen vom historischen Geiseltal, in dem die ca. 17 kilometer …

Knappensee 20210309 SR 0782
Lausitz

Infrastrukturelle Erschließung für das neue Vereinszentrum am Knappensee vollendet

Senftenberg/Groß Särchen. Am Knappensee läuft neben den eigentlichen Sicherungsarbeiten die Vorbereitung für die Zeit nach der Sanierung. Die Fläche des einstigen Zeltplatzes 1 in Groß Särchen wurde in den vergangenen Monaten mit neuen Verkehrswegen, 30 Parkplätzen, und Straßenbeleuchtung auf LED-Basis ausgestattet sowie die Umfeldgestaltung angelegt. Die Medien wurden neu erschlossen. Mit der am 17. November …

2021 Geiseltalsee Restloch Neumark ChB Z7 9304 03
Mitteldeutschland

Einladung zum öffentlichen Vortrag: Sanierung des Braunkohletagebaues Geiseltal nach 1990

Merseburg. Am Donnerstag, dem 17. November 2022 findet um 17:00 Uhr im Hörsaal 9 der Hochschule Merseburg folgender Vortrag statt: Bergbau-Techniker und ehemaliger LMBV-Abteilungsleiter Dietmar Onnasch wird zum Thema  „Sanierung des Braunkohletagebaues Geiseltal nach 1990“ sprechen. Der Vortrag ist öffentlich zugänglich und kostenfrei. Veranstaltungsort Hochschule Merseburg06217 MerseburgEberhard-Leibnitz-Straße 2 Das Kolloquium endet ca. 19:00 Uhr. Anmeldung bitte bei den Sachzeugen der chemischen Industrie …

IMG 1202
Lausitz

15. Regionalkonferenz zum Lausitzer Seenland in Knappenrode

Knappenrode. Am 9. November 2022 fand in der Energiefabrik Knappenrode die schon traditionelle jährliche Regionalkonferenz im Lausitzer Seenland statt. An historischer Stätte im ehemaligen Kühlgebäude der Brikettfabrik versammelten sich rund 100 Teilnehmer aus Sachsen und Brandenburg, die an der Entwicklung des Lausitzer Seenlandes (LS) mitwirken. Der Bautzener Landrat Udo Witschas als Vorsitzender des ZV LSS …

Grimma 30 Jahre RPV 02
Mitteldeutschland

30 Jahre Regionalplanung in Westsachsen

Grimma. Am 3. November 2022 fand im Kloster Nimbschen in Grimma ein Forum anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Regionalen Planungsverbandes (RPV) Leipzig-Westsachsen statt. Gefeiert wurde das Jubiläum mit rund 100 Gästen und regionalen Wegbegleitern. Der Leiter der Regionalen Planungsstelle, Prof. Dr. Andreas Berkner, und Landrat Henry Graichen als Verbandsvorsitzender moderierten das Forum und hielten Rückschau …