LMBV
Showing 15 Result(s)
Lausitz

LBGR|OSL: Gefährdungssituation für Eigentümer und Bewohner des Pappelwegs in Lauchhammer

25 Betroffene vom Pappelweg wurden in Lauchhammer über die Notwendigkeit einer Absiedlung informiert Lauchhammer/Senftenberg. Am 25. Juni 2020 hatte auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Lauchhammer, Roland Pohlenz, eine gemeinsame Informations-Veranstaltung des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) und des Landkreises OSL sowie des Bergbausanierers LMBV für Eigentümer und Anwohner im Bereich des Pappelwegs …

Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Pandemie-Krisenstab bewertete aktuelle Lage im Unternehmen u. auf Sanierungsbaustellen

Krisenstab des Bergbausanierers trat am 24. Juni 2020 erneut zusammen Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Der Pandemie-Krisenstab der LMBV kommt in seiner aktuellen Lageeinschätzung für die LMBV zu dem Ergebnis, dass sich die ergriffenen Maßnahmen gut bewährt und einen hohen Anteil daran haben, dass der Betriebsablauf in der Pandemiephase ohne bedeutende Einschränkungen gewährleistet werden konnte. Auf den Sanierungs- und …

Mitteldeutschland

Ertüchtigung der Kleinen Pleiße als Alternative zur angedachten „Wasserschlange“

Vollendung des Schlüsselkurses 5 bleibt weiterhin Ziel des Leipziger Neuseenlandes Leipzig/Markkleeberg. Die Anbindung des Markkleeberger Sees an das Leipziger Fließgewässernetz zählt nach wie vor zu den Schlüsselvorhaben bei der Herstellung des Gewässerverbundes im Leipziger Neuseenland. Dazu wurden den Mitgliedern der Steuerungsgruppe Leipziger Neuseenland am 19. Juni 2020 in der 57. Sitzung die Ergebnisse aus der …

Mitteldeutschland

Region: Neues Highlight an Gewässerverbindung zwischen Markkleeberger und Störmthaler See

Wasser marsch am Steinerlebnisplatz – Einweihung eines Rast- und Spielbereichs zwischen den Bergbaufolgeseen Claus Mann, Karsten Schütze, Henry Graichen und Dr. Manfred Haupt bei der Eröffnung der Anlage (von links, Foto: Stadtverwaltung Markkleeberg) Zum ersten offiziellen Kennenlernen des bespielbaren Findlingsgartens hatte der Betreiber der Anlage, die Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH (EGW), eingeladen. „Wir …

Mitteldeutschland

Informationsgespräch für Rettungskräfte in Bornaer Feuerwache durchgeführt

Sanierungsträger informiert über die geotechnischen Besonderheiten des Speicherbeckens Borna Leipzig/Borna. Am Montag, den 15. Juni, fand in der Feuerwache der Stadt Borna ein Informationsgespräch zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen am Speicherbecken Borna statt. Mitarbeiter der LMBV und der beteiligten Arbeitsgemeinschaft (CDM Smith und BIUG) informierten die vor Ort agierenden Rettungskräfte – beispielsweise die Feuerwehren aus Borna …

Kali-Spat-Erz

Kontrollbefahrung am Fördergerüst der ehem. Schachtanlage „B. Koenen II“ Nienstedt

Sicherungsarbeiten auf der unteren Seilscheibenbühne des Doppelbock-Fördergerüstes erfolgt Fördergerüst Bernard Koenen Schacht II mit den ehem. Schachtgebäuden und der Spitzkegelhalde Sondershausen | Nienstedt. Direkt an der Autobahn 38 liegend, präsentiert sich das Fördergerüst der ehemaligen Schachtanlage Nienstedt in Verantwortung der LMBV als weithin sichtbarer, landschaftsprägender Fixpunkt im Mansfelder Land. Das Fördergerüst am Bernard Koenen Schacht …

Lausitz

FHG: Kranen der nächsten acht Schwimmenden Ferienhäuser am Bärwalder See steht an

Bald darauf werden dann eine 2. Steganlage und weitere 4 „floating houses“ gekrant und montiert Klitten/Berlin. Wie die Investoren der FHG floating house GmbH am 12. Juni 2020 informierten, seien die Bauarbeiten für insgesamt künftig 26 Schwimmende Ferienhäuser am Bärwalder See derzeit in vollem Gange. Neben dem schwimmenden Musterhaus, das im Mai 2019 bereits eröffnet …

Lausitz

500-Tonnen-Kran hebt Anlegedalbe ins Restloch Koschen, den Geierswalder See

Rammen der Dalbe an der Südböschung des Restlochs Koschen Senftenberg/Geierswalde. Ein 500-Tonnen-Kran dominiert in diesen Tagen das Ortsbild von Geierswalde. Mehrere Baumaßnahmen sind derzeit am Restloch Koschen, dem Geierswalder See, in vollem Gang. Zum einen werden im Rahmen des §2 des VA VI derzeit die Sicherungsarbeiten der Südböschung durch eine Vorschüttung aus Wasserbausteinen umgesetzt – …

Lausitz

Vorort-Termin an Überleiter 3a-Baustelle der Bergbausanierer bei Klein Partwitz

Gegenwärtig erfolgt der Bau eines Absperrbauwerkes – Vollendung der Überleiterbauwerks bis Ende 2020 Senftenberg/Klein Partwitz. Reges Baugeschehen derzeit am Überleiter 3a: Dort entsteht momentan ein Sperrbauwerk. Dafür mussten rund 580 Kubikmeter Beton allein unter Wasser eingebracht werden. Weitere 450 Kubikmeter Stahlbeton folgen in den kommenden Wochen, kündigte der zuständige LMBV-Projektmanager Steffen Kowalick kürzlich in einem …

Lausitz

Verdichtungsarbeiten im Südwesten des Restloches Greifenhain kommen gut voran

Zwei Rütteldruckverdichter der Fa. V&C Metzner im Auftrag der LMBV an der sog. Rutschungsumfahrung unterwegs Senftenberg/Altdöbern. „In zwei Spuren sind derzeit raupengestützte Seilbagger mit Rütteldruck-Verdichtungslanzen am Südwestufer des Restloches Greifenhain unterwegs“, so Jens Bäcker, zuständiger LMBV-Abteilungsleiter. „Sie sichern dort die gekippten Uferböschungen des künftigen Altdöberner Sees und erweitern abschnittsweise den ‚versteckten‘ Damm im oberen Teil …