Showing 159 Result(s)
Frankleben Ufersicherung 1
Mitteldeutschland

Ufersicherung per Buhnen am Geiseltalsee fertiggestellt

Leipzig/Frankleben. Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison kann das Franklebener Ufer am Geiseltalsee wieder von der Öffentlichkeit genutzt werden. Denn die Sicherung der Uferböschung konnte bereits vorfristig am 4. Mai 2023 abgeschlossen werden. Vertraglich war die Bauzeit bis zum 31. Mai 2023 avisiert gewesen. Damit ist die Rückverlagerung der Uferlinie des Bergbaufolgesees und die potenzielle Gefährdung …

Nachterstedt 11042023 58
Mitteldeutschland

Concordia See: Stand der Sanierungsarbeiten und Zukunftspläne

Stadt Seeland/OT Nachterstedt. Bernd Sablotny, Sprecher der LMBV-Geschäftsführung, informierte am 11. April 2023 in Nachterstedt die Vertreter vom Landesamt für Geologie und Bergwesen, vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, von Bundes- und Landtag, vom Salzlandkreis sowie die Räte der Stadt Seeland über den erreichten Sanierungsstand im Bereich des ehemaligen Tagebaus Nachterstedt/Schadeleben und künftige Meilensteine bei der Gewässerherstellung und Wiedernutzbarmachung der vormalig bergbaulich genutzten Flächen.

9266 22 03 02 LMBV Stoermthaler See Bekalkungsschiff Drohne F14
Mitteldeutschland

Gewässernachsorge auf dem Störmthaler See

Leipzig/Großpösna. Zur Steuerung der Gewässerbeschaffenheit werden im März und April 2023 rund 1.200 Tonnen Kalksteinmehl in den Störmthaler See eingebracht. Dies erfolgt mithilfe eines Schubverbandes, der das Material großflächig über den gesamten See verteilt. Damit wird das Wasser neutralisiert. Ausführende Firma ist die  Anlagen-, Bau- und Betriebsgesellschaft mbH (ABG) aus Dresden. Die Vorbereitungen zur Baustelleinrichtung sind bereits …

Zwenkauer See Baustelle Harthkanal Cospudener See 2019 PR0 7504
Mitteldeutschland

Harthkanal: Sachstand und Perspektiven – Beendigung des Schnittstellenprojektes

Leipzig/Dresden/Freiberg. (PM des OBA v. 10.03.23) Am 23.01.2023 fand eine Abstimmung zwischen den hauptbeteiligten Behördenvertretern und der LMBV zum Sachstand und zu den Perspektiven eines Harthkanals zwischen dem Zwenkauer und dem Cospudener See statt. Mit diesem Bauwerk wurde bislang die Absicht verfolgt, eine Bündelung von wasserwirtschaftlichen Zielen (Überschusswasserableitung und Hochwasserentlastung) und gewässertouristischen Funktionen (schiffbare Verbindung) …

Lober Freischnittarbeiten Lage
Mitteldeutschland

Gewässerausbau Lober: Holzungs- und Freischnittarbeiten im Februar

Delitzsch/Leipzig. Im Uferbereich des Lobers, zwischen Rosentalbrücke und Stadtparkbrücke, beginnen voraussichtlich Mitte Februar Holzungs- und Freischnittarbeiten. Diese Arbeiten sind notwendig, um im Juni/Juli 2023 mit der Entnahme von Rasengittersteinen im Flussbett des Lobers zu beginnen. Die im Rahmen der geplanten Baumaßnahme „Gewässerausbau des Lober im 1. Bauabschnitt“ ausgeführte Entnahme wird im Anschluss durch die Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft auf …

IMG 20230111 110513
Mitteldeutschland

Geiseltalsee: Buhneneinbau bei Frankleben schreitet planmäßig voran

Leipzig/Frankleben. Damit der östliche Uferbereich des Geiseltalsees künftig besser vor Wind- und Wellenschlag und daraus folgender Erosion bis zum Wirtschaftsweg geschützt ist, wird gegenwärtig eine Sicherung durch den Einbau von Holzbuhnen durchgeführt. Bis Ende Mai 2023 werden neun jeweils 30 Meter lange Buhnen am Franklebener Ufer entstehen und der abgetragene Kies durch neue Aufschüttungen wieder …

Stoermthaler See A38 Kanuparkschleuse Markkleeberger See 2019 PR0 7746
Mitteldeutschland

Informationen zu laufenden Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Gemeinsame Medieninformation der Stadt Markkleeberg, Gemeinde Großpösna und LMBV Leipzig/Markkleeberg/Großpösna. Der künstliche Kanal zwischen Störmthaler und Markkleeberger See im Südraum von Leipzig ist aufgrund von Böschungsschäden und Rissbildungen nahe der Kanuparkschleuse seit März 2021 gesperrt. Zur Gefahrenabwehr wurden zeitnah Querbauwerke ober- und unterhalb des Schleusenbauwerks errichtet. Der Einbau des Stützkörpers im unteren Vorhafen hat zu …

2021 Geiseltalsee Restloch Neumark ChB Z7 9304 03
Mitteldeutschland

§ 4-Broschüre zur sächsischen Regionalentwicklung online

Leipzig/Freiberg. Die neue Broschüre „Impulse für die Regionalentwicklung in Sachsen 2021“ ist nunmehr sowohl gedruckt erhältlich als auch in der Mediathek der LMBV abrufbar. Herausgeber sind das Sächsische Oberbergamt und die LMBV. Im Tätigkeitsbericht zu den § 4-Maßnahmen werden auf insgesamt 16 Seiten die Arbeitsschwerpunkte in Ost- und Westsachsen erläutert, die im Rahmen des Verwaltungsabkommens Braunkohlesanierung …