Showing 10 Result(s)
IMG 1828
Lausitz

Pressereisende zu Gast bei LMBV und Flutungszentrale Lausitz

Senftenberg. Bei einer vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. organisierten Pressereise stand am 29.08.22 ein Besuch der LMBV und der Flutungszentrale Lausitz in Senftenberg auf dem Programm. Unter den Teilnehmern waren Heidi Diehl (nd, Forum, Mitteldeutsche und Stuttgarter Zeitung), Hella Kaiser (Tagesspiegel), Edith Spitzer (55PLUS-magazin.net), Kathrin Krueger (Sächsische Zeitung), Pia Lucchesi (Morgenpost Sachsen) und Tom Nebe …

DJI 0550
Mitteldeutschland

Speicherbecken Borna: Anfang September 2022 beginnt die Schonende Sprengverdichtung im Probefeld West

Leipzig/Borna. Am Speicherbecken Borna saniert die LMBV derzeit den locker gelagerten Kippenboden des ehemaligen Braunkohlentagebaus Borna-West. Dabei kommen zwei verschiedene Technologien zum Einsatz: Nachdem die Rütteldruckverdichtung Ende Juni 2022 abgeschlossen wurde, wird nun mit der Schonenden Sprengverdichtung gearbeitet. Voraussichtlich ab Montag, den 05.09.2022, wird jeweils am Nachmittag ab 15 Uhr in den einzelnen Sprengfeldern verdichtet. …

220826 LMBV SteffiLemke Goitzsche 0250
Mitteldeutschland

Bundesministerin Steffi Lemke zu Besuch am Großen Goitzschesee

Auf ihrer Sommerreise informierte sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei der LMBV zur Nachhaltigkeit der Bergbausanierung und zum Wasserhaushalt Bitterfeld-Wolfen. Am dritten Tages ihrer ersten Pressesommerreise informierte sich Bundesumwelt- und Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke bei der LMBV am Großen Goitzschessee über die Bergbaufolgelandschaften und die Herausforderungen der Wasserbewirtschaftung. Bereits während der Anreise hatte Gunnar John, kaufmännischer Geschäftsführer …

IMG 1774
Lausitz

Landtagsabgeordnete aus Sachsen und Brandenburg zu Infobesuch an der Spree

Senftenberg/Spremberg. Bei ihrer gemeinsamen Lausitztour trafen sich am 24. August 2022 die Politikerinnen von Bündnis 90/Die Grünen Ricarda Budke, Abgeordnete im Brandenburger Landtag, und Ines Kummer, Mitglied des Sächsischen Landtages, mit Sven Radigk, Leiter der LMBV-Projektgruppe „Gewässergüte Fließgewässer Lausitz“, im Spremberger Ortsteil Cantdorf. Ebenfalls beim Termin anwesend waren Isabell Hiekel, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die …

DSC03335
Mitteldeutschland

Infogespräch Untertägiger Sicherungsbedarf in LMBV-Verantwortung

Leipzig. Die künftigen untertägigen Sicherungsmaßnahmen im Auftrag der LMBV standen am 22. August 2022 im Mittelpunkt eines Informationsgespräches. Bernd Sablotny begrüßte dazu 73 Gäste von insgesamt 36 Firmen im Leipziger Hotel Westin. Der Sprecher der LMBV-Geschäftsführung freute sich über die große Resonanz auf die Einladung und ging in seinem Vortrag auf die Ausgangssituation der LMBV …

20220613 103213
Lausitz

Honigbienen am Großräschener See im Einsatz

Senftenberg. Tausende Bienen sind seit einigen Wochen in der Bergbaufolgelandschaft am Großräschener See aktiv. In Zusammenarbeit mit Leuschis Imkerei aus Guteborn sind im Mai zwanzig sogenannte Beuten aufgestellt worden. Gemeinsam mit der Rekultivierungsabteilung der LMBV wurde eine geeignete Stelle ausgesucht, an der es für die Bienen über die gesamte Saison hinweg eine kontinuierlich und breite …

Kohlebahn 18 3
Mitteldeutschland

Einladung zu LMBV-Informationsaustausch über zukünftigen untertägigen Sicherungsbedarf

Leipzig. In Vorbereitung des in 2023 beginnenden Verwaltungsabkommens für die Braunkohlesanierung wurde durch die LMBV eine Planung aller derzeit absehbaren Sanierungsleistungen bis zum Jahr 2050 aufgestellt und evaluiert. Im Ergebnis hat sich gezeigt, dass im Leistungsfeld „Sicherung untertägiger Hohlräume“ noch umfangreiche und langfristige Aufgaben anstehen. Ziel ist es, diese Leistungen mit erfahrenen und leistungsfähigen Unternehmen …

04 Schacht Wettelrode 11
Kali-Spat-Erz

Röhrigschacht Wettelrode nach Wassereinbruch wieder eröffnet

Sondershausen/Wettelrode. Am 10. August 2022 wird der Röhrigschacht des Besucherbergwerks Wettelrode unter Teilnahme von Pressevertretern für den regulären Museumsbetrieb wieder eröffnet. Der aus dem 19. Jahrhundert stammende Schacht gilt als eines der wenigen verbliebenen Industriedenkmäler des einst in der Region bedeutenden Kupferschieferbergbaus. Havariebedingt kam es am 21. Februar 2022 zur Sperrung der Schachtanlage für den …

Kupferhammer Studenten Exkursion 1
Mitteldeutschland

Exkursion führt Studierende zum Altstandort Kupferhammer

Leipzig/Röblingen am See. In Vorbereitung einer Lehrveranstaltung im Fachbereich Petrologie und Lagerstättenkunde an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg nutzten am 29. Juli rund 20 Studierende die Möglichkeit, sich am LMBV-Altstandort Kupferhammer über die Funktionsweise einer wetlandbasierten Grundwasserreinigungsanlage zu informieren. Arne Sander (Stab Sanierung Mitteldeutschland) und Jenny Findeisen (Unternehmenskommunikation Mittdeutschland) informierten zu Beginn über das Wirkungsfeld …

PRA 6104 Stoermthaler Schleuse 2014klein
Mitteldeutschland

Gutachten für Störmthaler Kanal wird beauftragt – Erlangen einer wasserrechtlichen Genehmigung für künftigen Harthkanal-Bau bleibt Ziel

Leipzig | Senftenberg. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Sperrung des Störmthaler Kanals hat die LMBV-Unternehmenskommunikation auf mehrere Anfragen von Medienvertretern – u.a. auch zum Stand beim künftigen Harthkanal – geantwortet. Hier sind einige der Antworten des Bergbausanierers aus dem Juli 2022 wiedergegeben. Begutachtung am Störmthaler Kanal Wann der Störmthaler Kanal wieder nutzbar wird, lässt sich …