LMBV
Showing 9 Result(s)
2019 10 20 Neustadt Spreelauf 4
Lausitz

WCL: 1. Wasserkonferenz Lausitz „Bergbau-Wasser-Klima“ am 19. März 2020 geplant

Wassercluster Lausitz plant Fachtagung im Großen Hörsaal auf dem Campus Senftenberg Cottbus/Senftenberg. Die BTU Cottbus-Senftenberg und der Wasser-Cluster-Lausitz e.V. laden anlässlich des Weltwassertages 2020 zu einer 1. Wasserkonferenz Lausitz „Bergbau- Wasser-Klima“ am 19. März 2020 auf dem Campus in Senftenberg ein. Wasserfachleute aus Berlin, Brandenburg und Sachsen werden mit Vertretern aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und …

IMG 6616
Lausitz

Im Juni 2020 könnten die Bauwerke am künftigen Überleiter 3 schon fertig sein

910 m³ Beton werden für das Bauwerk benötigt und 160 t Betonstahl verbaut Senftenberg/Bluno. Bei einem Reportage-Vorort-Termin lobte der zuständige LMBV-Projektmanager Steffen Kowalick den bisher erreichten Baufortschritt auf der Bergbausanierungsbaustelle am Überleiter 3 im Lausitzer Seeland. Hier errichtet die Firma Strabag derzeit für die Bergbausanierer zwei Widerlager für eine Stahlbetonrahmenbrücke, die einmal den Überleiter 3 …

Senftenberger See Totholzbergung 20200117 DSC01998
Lausitz

Reger Winter-Sanierungs-Schiffsverkehr auf dem Senftenberger See

Spezialgerät auch zum Totholzbergen auf dem See aktiv Senftenberg. Auf dem Senftenberger See ist derzeit ein reger Sanierungs-Schiffsverkehr zu beobachten. Im Rahmen der von der LMBV beauftragten Sofortmaßnahme sind mehrere Schiffseinheiten auf dem Bergbaufolgesee unterwegs. Mehrere Schubeinheiten transportieren dazu die von drei Geräten ausgebaggerten Massen. Derzeit laufen die Arbeiten mit jeweils drei Pontoneinheiten und Baggern …

Uerbersichtskarte Bau Seelhausener See
Mitteldeutschland

Wirtschaftsweg am Seelhausener See wird ab 1. Februar instandgesetzt

Kurzfristige Teilsperrungen des Wirtschaftsweges möglich Leipzig/Löbnitz. Der beschädigte Wirtschaftsweg am Seelhausener See wird entlang der Nord-, Ost- und Südböschung auf einer Länge von 7,6 km an den schadhaften Stellen instandgesetzt. Es kann zu kurzfristigen Teilsperrungen des Wirtschaftsweges kommen. Aufgrund des teilweise schnellen Aufwuchses von Bäumen und Gehölzen im Bereich der Asphaltdeckschicht, sind in vielen Wegabschnitten …

Monographie RekuDT Poln 2019 DE komp pdf
Lausitz, Mitteldeutschland

AGH-Monographie zum 4. Polnisch-deutschen Forum in Brehna liegt vor

Zu Planungs-, Natur- und Kulturvoraussetzungen für die Rekultivierung und Revitalisierung von Bergbaufolgelandschaften in Polen und Deutschland Senftenberg/Krakau. Ende 2019 konnte eine gemeinsam von der LMBV und der Bergakademie Krakau AGH editierte Monographie vorgelegt werden. Diese Publikation fasst vor allem den Stand und das Wissen vom 4. Polnisch-Deutschen Forum zur Wiedernutzbarmachung vom September 2017 in Brehna …

Wulfersdorf Holzung Suedwestboeschung 20191220 6 7985 06kl
Mitteldeutschland

Baumfällarbeiten im Bereich der SW-Böschung des ehem. Tagesbaus Wulfersdorf

Weiterer Erdbau zum Abflachen und Anstützen der Kippenböschung ab Frühjahr 2020 Leipzig/Wulfersdorf. im Bereich der SW-Böschung des Tagesbaus Wulfersdorf laufen seit dem Herbst 2019 i.A. der LMBV Baumfällarbeiten. In diesem Bereich wird im Frühling 2020 der weitere Erdbau zur Abflachung/Anstützung der Kippenböschung umgesetzt. Bis zum Herbst dieses Jahres wird die Baumaßnahme der LMBV im Wesentlichen …

Mitteldeutschland

Kartierungsarbeiten der Flora und Fauna um den Seelhausener See gestartet

Um den Seelhausener See und entlang des Lober-Leine-Kanals bis zur Mulde werden u.a. Fischotter, Fledermäuse, Brutvögel und weitere Arten i.A. der LMBV erfasst Löbnitz. Ab Januar 2020 werden im Auftrag der LMBV umfangreiche Kartierungsarbeiten und Datenerhebungen der Flora und Fauna im Gebiet des Seelhausener Sees und entlang des Lober-Leine-Kanals durchgeführt. Auf einer Gesamtfläche von mehr …

Sedimentationsbecken wird wieder befuellt Dez 2019 DSC 0119
Lausitz

Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt

Aufgrund der bergbaubedingten Eisenbelastung der Spree erfolgt auch in 2020 die Entnahme von Eisenhydroxidschlamm (EHS)-haltigen Sedimentablagerungen in der Vorsperre Bühlow Senftenberg/Bühlow. Die Beräumung der Spree-Vorsperre Bühlow unter Ägide der LMBV läuft im Januar 2020 erneut an. Die Vorbereitungen dazu erfolgten bereits Ende Dezember 2019. Die LMBV betreibt seit 2014 eine Konditionierungsanlage im Zulauf der Spree …

sab 4660
Kali-Spat-Erz, Lausitz, Mitteldeutschland

Assessor des Bergfachs Bernd Sablotny ist neuer Technischer Geschäftsführer der LMBV

Planmäßiger Führungswechsel beim Bergbausanierer Senftenberg. Am 2. Januar 2020 hat der vom Gesellschafter neu berufene Technische Geschäftsführer der LMBV, Dipl.-Ing. und Assessor des Bergfachs Bernd Sablotny, in Senftenberg seine Arbeit aufgenommen. Der 56-Jährige Bergbau-Experte folgt auf Klaus Zschiedrich, der zum Jahresende 2019 in den Ruhestand getreten war. Gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Hans-Dieter Meyer …