Showing 123 Result(s)

Öko-Filter

Brun­nen­aus­bau­ma­te­ri­al für die Ent­wäs­se­rung in den Tage­bau­en. Die Eigen­schaf­ten der Öko-Fil­­ter erfül­len zugleich die Bedin­gun­gen, um das geho­be­ne Gru­ben­was­ser als Brauch- und Trink­was­ser auf­zu­be­rei­ten und zu ver­wen­den.

Pegel

Aus­ge­bau­te Boh­run­gen, in denen die Höhe des Grund­was­ser­spie­gels gemes­sen wird.

Peta Joule (PJ)

Seit 1978 ist Joule (J) die inter­na­tio­na­le Maß­ein­heit für Ener­gie. Hier­von abge­lei­tet fin­det für die Ener­­gie- bzw. Wär­me­men­ge pro Zeit­ein­heit das Watt Ver­wen­dung. Ande­re gebräuch­li­che Maß­ein­hei­ten sind die Stein­koh­len­ein­heit (SKE; 1 Mio. t SKE ent­spricht 29,308 PJ ) und die Roh­öl­ein­heit (RÖE oder oe; 1 Mio. t ROE ent­spricht 41,868 PJ). Um sehr gro­ße Zah­len­wer­te …

Planum

Ein­ge­eb­ne­te Flä­che, auf der im Tage­bau die Gewinnungs‑, Ver­­kip­­pungs- und För­der­ge­rä­te arbei­ten.

Primärenergie

Ener­gie, die noch kei­ner Umwand­lung unter­wor­fen wur­de (Roh­öl, Stein­koh­le, Braun­koh­le, Uran, Holz, sola­re Strah­lung, Wind- und Was­ser­kraft etc.).

Primärenergieverbrauch

Der Pri­mär­ener­gie­ver­brauch im Inland ergibt sich von der Ent­ste­hungs­sei­te her als Sum­me aus der Gewin­nung im Inland, den Bestands­ver­än­de­run­gen sowie dem Außen­han­dels­sal­do abzüg­lich der Hoch­see­bun­ke­run­gen.Der Pri­mär­ener­gie­ver­brauch lässt sich auch von der Ver­wen­dungs­sei­te her ermit­teln. Er errech­net sich dann als Sum­me aus dem End­ener­gie­ver­brauch, dem nicht­en­er­ge­ti­schen Ver­brauch sowie dem Sal­do in der Umwand­lungs­bi­lanz.

Quartär

Jüngs­te For­ma­ti­on der Erd­ge­schich­te — begann vor ca. 2,5 Mio. Jah­ren; auch als Eis­zeit­al­ter bezeich­net.

Rampe

Schie­fe Ebe­ne im Tage­bau, auf der Groß­ge­rä­te und ande­re Fahr­zeu­ge Höhen­un­ter­schie­de zwi­schen den Arbeits­ebe­nen über­win­den.

Rekultivierung

Gestal­tung der Land­schaft nach dem Berg­bau. Ziel der Rekul­ti­vie­rung ist es, eine mehr­fach nutz­ba­re und öko­lo­gisch wert­vol­le Land­schaft zu schaf­fen.

Reserven

Reser­ven von Ener­gie­trä­gern sind ein­deu­tig iden­ti­fi­zier­ba­re Vor­rä­te, die sich unter heu­ti­gen oder in naher Zukunft zu erwar­ten­den Bedin­gun­gen tech­nisch und wirt­schaft­lich abbau­en las­sen. Es han­delt sich dem­nach um geo­lo­gi­sche Vor­rä­te, die sicher nach­ge­wie­sen sind.

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.