Senftenberg/Dresden. Am 17. Oktober 2025 besuchte Staatssekretärin Barbara Meyer vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung die LMBV. Sie wurde von Bernd Sablotny, Sprecher der Geschäftsführung, zu einem Arbeitsgespräch zu den vielfältigen Themen der Bergbausanierung am Sitz des Unternehmens empfangen. Gemeinsam mit dem Sanierungsbereichsleiter Lausitz, Gerd Richter, ging es im Anschluss auf eine Informationstour in …
Erstmals brasilianische Delegation der Nationalen Bergbau-Behörde in der Lausitz zu Gast
Senftenberg/Dresden. Am 7. Oktober 2025 waren internationale Bergbau-Experten in der Lausitz bei der LMBV zu Gast. Zuvor hatte das United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES) gemeinsam mit dem Bergbausanierer LMBV zu einer zweitägigen Tagung mit einer anschließenden Exkursion zu aktuellen Sanierungsprojekten im Lausitzer Revier eingeladen. Sie wurden …
60 Jahre Talsperre Spremberg an der Spree – LMBV als verlässlicher Partner zur Eisenminderung und bei Entschlammung gewürdigt
Bräsinchen. Das größte wasserwirtschaftliche Bauwerk Brandenburgs wurde am 8. Oktober 2025 laut 2025 laut Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV) genau 60 Jahre alt. Ab 1958 wurde in sieben Jahren Bauzeit quer durch das Durchbruchstal der Spree ein 3.700 Meter langer Erdstaudamm errichtet. Seit ihrer Inbetriebnahme am 8. Oktober 1965 …
Fünf Seen — ein Verbund: Am 31. Juli 2026 ist “Stichtag” im Lausitzer Seenland
Senftenberg. Das Lausitzer Seenland verwandelt sich vom ehemaligen Bergbaurevier in ein Urlaubsparadies. Mit der Entstehung einer einzigartigen Wasserwelt wächst hier Europas größte künstliche Seenlandschaft heran. Einen bedeutenden Meilenstein erreicht die Region am 31. Juli 2026: Dann werden erstmals fünf schiffbare Seen durch Kanäle miteinander verbunden sein. Der vernetzte Seenverbund wird den Senftenberger, Geierswalder, Partwitzer, Sedlitzer …
Sanierung B 97/S 130: LMBV eröffnet Bürgerbüro in der Gemeinde Spreetal
Senftenberg/Spreetal. Im Beisein des Bauamtsleiters von Spreetal, Jens Wündrich und des Ortsvorstehers von Burghammer, Uwe Lüders, hat die LMBV ein Bürgerbüro in der Gemeinde eröffnet. Mit dem Büro schafft die LMBV die Möglichkeit, sich auf kurzem Wege über die geplante Sanierung der B 97 und der Zufahrtstraße S 130 zu informieren und Gespräche zu betroffenen …
Großes Interesse am Tag der offenen Baustelle in Altdöbern
Senftenberg/Altdöbern. Am 20. September 2025 öffnete die Baustelle am Restloch Greifenhain in Altdöbern ihre Zäune für die Öffentlichkeit. Über 200 interessierte Bürger, darunter zahlreiche Anwohner der umliegenden Ortschaften, nutzten die Gelegenheit, einen exklusiven Blick in den sonst gesperrten Bereich zu werfen und sich vor Ort über die Fortschritte der Sanierung zu informieren. Ein besonderes Highlight …
Flutungszentrale Lausitz besteht ein Vierteljahrhundert: Veränderte Aufgaben und Umbenennung in WBLR
Senftenberg/Lichterfeld. In einer Feierstunde am 22. September 2025 wurde das fünfundzwanzigjährige Bestehen der Flutungszentrale Lausitz bei der LMBV (FZL) auf dem Bergheider See im Aquaforum gewürdigt. Die Geschäftsführung der LMBV hatte dazu Wegbegleiter und Partner eingeladen. Bernd Sablotny, Sprecher der Geschäftsführung der LMBV, betonte aus diesem Anlass, dass „die Flutungszentrale ein wichtiger und unverzichtbarer Steuerer …
Hydraulisches Ausspiegeln von vier LMBV-Restlöchern bei Senftenberg vollzogen
Senftenberg. Nach den jüngsten Messungen der LMBV-Markscheider vom 15. September 2025 konnte konstatiert werden, dass das planmäßige hydraulische Ausspiegeln des Restloches Sedlitz sowohl mit dem Restloch Meuro als auch mit Restlöchern Skado und Koschen nun vollständig vollzogen ist. Der Wasserstand in allen vier LMBV-Bergbaufolgeseen liegt nun bei +100,36 m NHN. Dies ist ein weiterer wichtiger …
Kleinkoschen: LMBV informierte Bürger über geplante Sicherung der Glassandhalde
Senftenberg. Am Abend des 8. September folgten mehr als 60 Bürger aus Kleinkoschen, einem Ortsteil von Senftenberg, der Einladung der LMBV zum Festplatz, um mehr über die anstehende Sanierung der nahegelegenen Glassandhalde zu erfahren. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Pfeiffer und den Ortsvorsteher Dr. Matthias Leiker wandte sich LMBV-Abteilungsleiter Michael Matthes an die Anwohner. …
Gemeinde Boxberg/O.L. schreibt aktuell Flächen zur touristischen Nutzung aus
Boxberg/Oberlausitz. Die Gemeinde Boxberg/O.L. schreibt aktuell Flächen zur touristischen Nutzung im Bebauungsplangebiet Uhyst „Ufergestaltung Strand 1“ am Bärwalder See zum Verkauf aus. Es handelt sich dabei jeweils um ein bebaubares Grundstück am Seerundweg bzw. Badestrand mit angrenzenden Waldflächen/ Gehölzen (Fläche 1) und ein bebaubares Grundstück in Höhe des Safariwildreviers bzw. Hundestrandes mit Zugang zur Schwimmsteganlage …