Showing 213 Result(s)
080 LMBV Runstedter See 28 04 2025
Mitteldeutschland

Mira bestätigt Wirkung der Tiefenwasser-Belüftungsanlage auf Runstedter See

Geiseltal/Leipzig/Freiberg. Im Rah­men eines For­­schungs- und Ent­wick­lungs­vor­ha­ben der  TU Berg­aka­de­mie Frei­berg wur­de die robo­ti­sche Platt­form Mira auf dem Run­sted­ter See erfolg­reich ein­ge­setzt. Eigent­li­ches Ziel des For­schungs­pro­jekts mit dem Namen RoBi­­Mo-Star­­ter­­pro­­jekt war die hoch­auf­ge­lös­te Erfas­sung von Tie­fen­pro­fi­len in Seen. Am Rund­sted­ter See kam die Platt­form zum Ein­satz, um die Wirk­sam­keit der dort instal­lier­ten Tie­fen­was­ser­be­lüf­tung zu über­prü­fen. …

Station am Lober-Leine-Kanal während der Befahrung mit Staatsminister Dirk Panter
Mitteldeutschland

Sachsens Wirtschaftsminister Panter besuchte mit der LMBV den Seelhausener See und den Schladitzer See

Leip­zig. Am Frei­tag, 22. August 2025, besuch­te  Dirk Pan­ter, Staats­mi­nis­ter im Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Arbeit, Ener­gie und Kli­ma­schutz (SMWA) die LMBV. Im Rah­men einer Befah­rung mit Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung und Tors­ten Safa­rik, kauf­män­ni­scher Geschäfts­füh­rer der LMBV, infor­mier­te er sich über die berg- und was­ser­recht­li­chen Auf­ga­ben des Berg­bau­sa­nie­rers. Die Befah­rung führ­te in den …

Neuer Schwimmbereich mit 25-m- und 50-m-Becken
Mitteldeutschland

Delitzscher Elberitzbad: Auch teilweise Sicherung gegen ansteigendes Grundwasser erfolgt

Delitzsch. Das Frei­bad in Delitzsch wur­de durch die Stadt Delitzsch in den letz­ten drei Jah­ren umfas­send saniert und in  Tei­len auch gegen die Fol­gen des Grund­was­ser­wie­der­an­stiegs nach Ein­stel­lung des Berg­baus gesi­chert. Finan­ziert wur­de die­ser  Teil der Siche­rungs­ar­bei­ten über den § 3 des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens Braun­koh­le­sa­nie­rung. Das im Juni 2025 wie­der­eröff­ne­te Elbe­ritz­bad steht an einem his­to­ri­schen Bade­stand­ort …

2025 06 13 Stoermthaler Kanal Gelaendeerhoehung Heberleitung Falke02 scaled e1754035325984
Mitteldeutschland

Erneute Wegesperrung am Störmthaler Kanal ab 11. August 2025

Leip­zig. Ab August 2025 wer­den am Störm­tha­ler Kanal die ers­ten zwei Maß­nah­men gemäß der Anord­nung des Säch­si­schen Ober­berg­am­tes (OBA) umge­setzt. Am obe­ren Quer­bau­werk und im Kanal­ab­schnitt unter der Auto­bahn­brü­cke der A38 wer­den Stütz­kör­per her­ge­stellt, am obe­ren Quer­bau­werk in Ver­bin­dung mit Ent­span­nungs­boh­run­gen zum schnel­len Abbau der Poren­was­se­rü­ber­drü­cke.   Für die­se Arbei­ten müs­sen die Wege ent­lang des …

Vertreter aus Politik, Ämtern und Behörden verfolgten die Einfahrt der Kohlebahn und das Rangieren der Lok über die neuen Gleise
Mitteldeutschland

Einweihung der neuen Endhaltestelle der Meuselwitzer Kohlebahn

Regis-Brei­t­in­­gen. Der Neu­bau der End­hal­te­stel­le der Meu­sel­wit­zer Koh­le­bahn ist fer­tig. Der Ver­ein Koh­le­bah­nen e. V. und die Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV) luden daher am 31. Juli 2025 nach Regis-Brei­t­in­­gen ein, um die neue Hal­te­stel­le zu begut­ach­ten. Ver­eins­vor­sit­zen­der Dr. Kars­ten Wal­den­bur­ger begrüß­te zu die­sem Anlass Gäs­te aus Minis­te­ri­en, Ämtern sowie der betei­lig­ten Bau­fir­men und …

Abschließend wurden die technischen Anlagen (hier neue Heizung in Auftrag der Stadt Markkleeberg) wieder montiert.
Mitteldeutschland

Sicherungsarbeiten im Technischen Rathaus Markkleeberg fast abgeschlossen

Mark­klee­berg. Die auf­wen­di­gen Siche­rungs­ar­bei­ten am Tech­ni­schen Rat­haus der Stadt Mark­klee­berg sind wei­test­ge­hend abge­schlos­sen. Seit Anfang 2024 fan­den im Auf­trag der LMBV Bau­maß­nah­men statt, die den 200 Qua­drat­me­ter gro­ßen Kel­ler gegen das wie­der anstei­gen­de Grund­was­ser sichern. Dafür wur­den die bis zu 70 Zen­ti­me­ter dicken Außen­wän­de des 100 Jah­re alten Gebäu­des mit­tels Hori­zon­tal­sper­re im Injekta­ge­ver­fah­ren gegen auf­stei­gen­de …

2022 Bockwitzer See RL Dammwasserhaltung Feuchtbiotop Nord Borna Speicher Witznitz Witznitzer Seen Kraftwerk Lippendorf ChB Z7 196 kl
Mitteldeutschland

Naturlehrpfad im Naturschutzgebiet am Bockwitzer See eröffnet

Leip­zig. Umwelt­mi­nis­ter Georg-Lud­­wig von Brei­ten­buch eröff­ne­te am 06.06.2025 gemein­sam mit Hen­ry Graichen, Land­rat des Land­krei­ses Leip­zig, Dr. David Gre­ve von der Säch­si­schen Lan­des­stif­tung Natur und Umwelt und den Bür­ger­meis­tern der umlie­gen­den Gemein­den den Natur­lehr­pfad am Bock­wit­zer See öst­lich von Bor­na. Beim Bock­wit­zer See han­delt es sich um einen Berg­bau­fol­ge­see der LMBV, der rund 174 Hekt­ar …

Mira von TUBAF Gero Licht
Mitteldeutschland

Tiefenwasserbelüftung im Runstedter See läuft optimal

Brauns­be­dra. Im Rah­men eines For­­schungs- und Ent­wick­lungs­vor­ha­bens der TU Berg­aka­de­mie Frei­berg (TUBAF) und des For­­schungs- und Ent­wick­lungs­zen­trums (FEZ) Berg­bau­fol­gen Cott­bus war der Run­sted­ter See Teil des soge­nann­ten robi­­mo-Star­­ter­­pro­­jek­­tes. In drei Kam­pa­gnen wur­den an bis zu 34 Koor­di­na­ten Tie­fen­pro­fi­le mit der auto­no­men robo­ti­schen Platt­form „Mira“ auf­ge­nom­men. Anhand die­ser eng­ma­schi­gen Daten von 2023 konn­te nach­ge­wie­sen wer­den, was …

IMG 4810
Mitteldeutschland

Braunkohlentag 2025 in Halle — DEBRIV wählte neuen Vorstandsvorsitzenden

Halle/Saale. Der dies­jäh­ri­ge Braun­koh­len­tag blick­te zurück auf die 140jährige Geschich­te des 1885 in Halle/Saale gegrün­de­ten Deut­schen Braun­­koh­­len-Indus­­trie-Ver­­eins (DEBRIV). Neben der aktu­el­len Indus­­trie- und Ener­gie­po­li­tik wur­den auch Fra­gen der Wie­der­nutz­bar­ma­chung von Tage­bau­en behan­delt. Anläss­lich des 30. Jubi­lä­ums der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft ging es im Vor­trag von Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der LMBV, um deren …

25 04 23 LMBV Stoermthale See Bekalkung 34 Enhanced NR
Mitteldeutschland

Gefahrenabwehrmaßnahmen am Störmthaler Kanal führen zu Wegesperrungen

Leip­zig. Ent­spre­chend einer Anord­nung des Säch­si­chen Ober­berg­am­tes (OBA) zum Schutz von Leben, Gesund­heit und Sach­gü­tern ist die LMBV zur unver­züg­li­chen Umset­zung von Gefah­ren­ab­wehr­maß­nah­men ver­pflich­tet. Die Rah­men­be­din­gun­gen am Störm­tha­ler Kanal haben sich ver­än­dert, wodurch eine Gefah­ren­la­ge besteht.  Seit 19. Mai 2025 lau­fen des­halb am Störm­tha­ler Kanal Bau­ar­bei­ten, die eine Sper­rung der Wege erfor­der­lich machen. Für etwa …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.