Showing 123 Result(s)

Drehpunkt

Punkt, um den der Tage­bau schwenkt, häu­fig gleich­zei­tig der Bandsam­mel­punkt.

Eimerkettenbagger

Gewin­nungs­ge­rät im Tage­bau mit Eimern, die an einer umlau­fen­den Ket­te über einen Aus­le­ger aus Stahl­fach­werk lau­fen und das Erd­reich (Abraum oder Braun­koh­le) abkrat­zen; Eim­er­lei­ter wird mit einer Seil­win­de geho­ben und gesenkt.

Einfallen

Nei­gungs­win­kel von Abraum- und Koh­len­schich­ten gegen­über der Hori­zon­ta­len.

Endenergie

Unmit­tel­bar gebrauchs­fä­hi­ge Ener­gie­form, in vie­len Fäl­len aus der Umwand­lung von Pri­mär­ener­gie ent­stan­den wie Heiz­öl, Ben­zin, Die­sel, Strom, Fern­wär­me, Bri­ketts, Koks u. a.

Endenergieverbrauch (EEV)

Vor­letz­te Stu­fe der Dar­stel­lung des Ener­gie­flus­ses vom Auf­kom­men bis zur Ver­wen­dung von Ener­gie­trä­gern. Der EEV umfasst den ener­ge­tisch genutz­ten Teil des Ener­gie­an­ge­bots im Inland nach der Umwand­lung, der unmit­tel­bar der Erzeu­gung von Nutz­ener­gie dient. Der EEV wird nach bestimm­ten Ver­brau­cher­grup­pen auf­ge­schlüs­selt: Indus­trie Ver­kehr pri­va­te Haus­hal­te Gewer­be, Han­del und Dienst­leis­tun­gen (GHD)

Energieintensität

Kenn­zif­fer, die den Ein­satz von Ener­gie in Rela­ti­on zur wirt­schaft­li­chen Leis­tung oder einer ande­ren Bezugs­grö­ße in Bezie­hung setzt, oft­mals das Ver­hält­nis von Pri­mär­ener­gie­ver­brauch (PEV) zum Brut­to­in­lands­pro­dukt (BIP). Die­se Kenn­zif­fer wird eben­so wie ihr Kehr­wert (Ener­gie­pro­duk­ti­vi­tät = BIP/PEV) als Indi­ka­tor der Ener­gie­ef­fi­zi­enz betrach­tet. Dabei soll­te die Ener­gie­in­ten­si­tät einen sin­ken­den Ent­wick­lungs­ver­lauf zei­gen, d. h., die für eine …

Energieprognose

Die Auf­ga­be einer Ener­gie­pro­gno­se liegt dar­in, die zukünf­ti­ge wahr­schein­li­che Ent­wick­lung des Ener­gie­mark­tes unter Berück­sich­ti­gung der der­zeit erkenn­ba­ren Ein­fluss­fak­to­ren auf­zu­zei­gen.

Energieszenario

Ent­wurf eines Zukunfts­bil­des für den Ener­gie­markt, der auf einer sys­te­ma­ti­schen Zusam­men­stel­lung von zusam­men­hän­gen­den Annah­men über die Ein­fluss­fak­to­ren auf­baut. Sze­na­ri­en kön­nen auch ohne expli­zi­ten Rea­li­täts­ge­halt ent­wi­ckelt wer­den.

Entstehung der Braunkohle

Der Ursprung der Braun­koh­le geht auf die Pflan­zen­welt und die vor Jahr­mil­lio­nen ent­stan­de­nen Torf­moo­re zurück, die im Lauf der Erd­ge­schich­te mehr­fach von Mee­res­san­den und Fluss­kie­sen über­deckt wur­den. Die Haupt­epo­che der Ent­ste­hung der Braun­koh­le (12 Mio.-20 Mio. Jah­re) ist die Mit­te des Ter­ti­ärs, das Mio­zän.

Entwässerung

Lösen, Fas­sen, Heben und Ablei­ten von Grund- und Ober­flä­chen­was­ser im Tage­bau und Fern­hal­ten von Grund‑, Ober­flä­chen- und Stand­was­ser vom Tage­bau bzw. Rest­loch zur Gewähr­leis­tung der Tage­bau­si­cher­heit.

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.