Zu Planungs‑, Natur- und Kulturvoraussetzungen für die Rekultivierung und Revitalisierung von Bergbaufolgelandschaften in Polen und Deutschland Senftenberg/Krakau. Ende 2019 konnte eine gemeinsam von der LMBV und der Bergakademie Krakau AGH editierte Monographie vorgelegt werden. Diese Publikation fasst vor allem den Stand und das Wissen vom 4. Polnisch-Deutschen Forum zur Wiedernutzbarmachung vom September 2017 in Brehna …
Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt
Aufgrund der bergbaubedingten Eisenbelastung der Spree erfolgt auch in 2020 die Entnahme von Eisenhydroxidschlamm (EHS)-haltigen Sedimentablagerungen in der Vorsperre Bühlow Senftenberg/Bühlow. Die Beräumung der Spree-Vorsperre Bühlow unter Ägide der LMBV läuft im Januar 2020 erneut an. Die Vorbereitungen dazu erfolgten bereits Ende Dezember 2019. Die LMBV betreibt seit 2014 eine Konditionierungsanlage im Zulauf der Spree …
Assessor des Bergfachs Bernd Sablotny ist neuer Technischer Geschäftsführer der LMBV
Planmäßiger Führungswechsel beim Bergbausanierer Senftenberg. Am 2. Januar 2020 hat der vom Gesellschafter neu berufene Technische Geschäftsführer der LMBV, Dipl.-Ing. und Assessor des Bergfachs Bernd Sablotny, in Senftenberg seine Arbeit aufgenommen. Der 56-Jährige Bergbau-Experte folgt auf Klaus Zschiedrich, der zum Jahresende 2019 in den Ruhestand getreten war. Gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Hans-Dieter Meyer …