LMBV
Showing 15 Result(s)
StoermthalerKanal Taucher 20210407 44
Mitteldeutschland

Tauchinspektion an Kanuparkschleuse im Auftrag der Bergbausanierer erfolgt

AQUAWORKER Tauchservice führte Inspektion und Schadensbegutachtungen durch Leipzig. Am 7. April 2021 fanden im Auftrag der LMBV weitere Untersuchungen im Störmthaler Kanal und am Schleusenbauwerk statt. Dazu ging der Spezial-Taucher von Dr. Ronald Wagner (Dr. Wagner, Fluss- und Seebauconsult Potsdam) in das Wasser. Er wurde von einem Team der AQUAWORKER gesichert und begleitet. Kontrollen durch …

Erneuerung der Führungsseile auf der Schachtanlage Freieslebenschacht 2
Kali-Spat-Erz

Führungsseile im Freieslebenschacht vom Bergbausanierer erneuert

Freieslebenschacht II spielt signifikante Rolle als Startpunkt für die Kontrollfahrten im Schlüsselstollen Sonderhausen. Im Zuge der Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten der LMBV im Kupferschieferrevier der Mansfelder Mulde spielt der Freieslebenschacht II eine signifikante Rolle. Das Monitoring des Einstaukörpers des gefluteten Grubenreviers sowie seine Funktion als Startpunkt für die Kontrollfahrten im Schlüsselstollen geben dem Schacht seine heutige Hauptbedeutung. …

Sedlitz Nordufer Einlassstelle sed 4734
Lausitz

Sanierungsstützpunkt mit künftiger Boots-Einlassstelle am Sedlitzer See nimmt Gestalt an

Senftenberg. Am Nordufer des Sedlitzer Sees schreitet der Bau des künftigen LMBV-Sanierungsstützpunkts für das Gewässerbehandlungsschiff der LMBV und der öffentlichen Bootseinlassstelle sichtbar voran. Die 300 Meter lange Kaimauer ist bereits fertiggestellt. Die Slipanlage für die öffentliche Bootseinlassstelle ist baulich vorbereitet und die Dalben für die Schwimmstege der künftigen Anlegestelle sind gesetzt. Die bevorstehenden Straßen- und …

PRA 9399 LMBV Kalkfahne
Lausitz

Gewässerbehandlungsschiff „Klara“ bekalkt erneut planmäßig den Partwitzer See

Senftenberg. Das LMBV-eigene Sanierungsschiff „Klara“ ist derzeit erneut wieder auf dem Partwitzer See planmäßig im Einsatz. Obwohl schon seit längerem touristisch genutzt, muss dieses Bergbaufolgegewässer regelmäßig mit Kalk behandelt werden. Grund für die notwendige Bekalkung ist u.a. die hohe Durchströmung des Sees mit Wasser, das für die Flutung des benachbarten Bergbaufolgesees genutzt wird. Damit verändert …

Stoermthaler Kanal 1. BA 1. Spundwand 31032021 16
Mitteldeutschland

Fertigstellung der 1. Spundwandachse des Querbauwerks oberhalb der Kanuparkschleuse im Rahmen Gefahrenabwehr am Störmthaler Kanal

Durchgängige Zustandsüberwachung und Kontrollen auf der Baustelle Leipzig/Markkleeberg. Der Baufortschritt oberhalb der Kanuparkschleuse auf Störmthaler Seeseite ist sichtbar: Am 1. April 2021 konnte die erste stählerne Spundwandachse des oberen Spundwandriegels kurzfristig fertiggestellt werden. Nachdem am 29. März 2021 die Baggerarbeiten im Wasser begonnen hatten, wurden seit 31. März 2021 die einzelnen Spundwandprofile gesetzt. Die geplante …