Showing 357 Result(s)
zechenhaus 7340
Lausitz

LMBV übergibt Zechenhaus Brieske an den Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Senf­ten­berg. Mit der offi­zi­el­len Über­ga­be des his­to­ri­schen Zechen­hau­ses Bries­ke der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH an den Land­kreis Ober­spree­­wald-Lau­­sitz beginnt eine neue Ära für die­ses his­to­ri­sche Gebäu­de in Senf­ten­berg. Am 6. April 2022 um 10 Uhr wur­de der Eigen­tü­mer­wech­sel mit einem fei­er­li­chen Akt vor Ort voll­zo­gen. „Wir sind sehr froh, dass die­ses denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de nach …

IMG 7471b 1
Lausitz

98. Sitzung des Brandenburger Braunkohlenausschusses in Cottbus auch mit LMBV-Themen

Cott­bus. Am 31. März 2022 tag­te der Braun­koh­len­aus­schuss des Lan­des Bran­den­burg zum 98. Mal, auch dies­mal unter Lei­tung der Vor­sit­zen­den Kers­tin Kirch­eis. In Cott­bus wur­de unter Tages­ord­nungs­punkt 3 sei­tens des MIL zum Stand des geplan­ten Ziel­ab­wei­chungs­ver­fah­rens für den LE-B-Tage­­bau Jänsch­wal­de infor­miert. Nach dem Urteil des Ver­wal­tungs­ge­richts Cott­bus zur nicht mehr gege­be­nen Voll­zieh­bar­keit des Haupt­be­triebs­plans wird …

Sedlitzer Bucht Spatenstich Erschliessung 1540
Lausitz

Spatenstich für Wasserwanderrastplatz an der Sedlitzer Bucht erfolgt

Senf­ten­berg. Am 28. März 2022 erfolg­te im Bei­sein des Infra­struk­tur­staats­se­kre­tärs Rai­ner Genil­ke (MIL) der ers­te Spa­ten­stich für die was­ser­tou­ris­ti­sche Erschlie­ßung am Sedlit­zer See. Der Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg schafft mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung des Minis­te­ri­ums für Infra­struk­tur und Lan­des­pla­nung in den kom­men­den Jah­ren die was­ser­tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur in der Sedlit­zer Bucht. Das Vor­ha­ben umfasst die Schaf­fung eines …

Überblick
Lausitz

Bergbausanierer als „Top Company 2022“ ausgezeichnet

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Die LMBV wur­de vom Arbei­t­­ge­­ber-Bewer­­tungs­­­por­­tal kun­unu als Top Com­pa­ny 2022 aus­ge­zeich­net. Das Güte­sie­gel, das seit 2015 ver­ge­ben wird und auf den Online-Bewer­­tun­­gen der Mit­ar­bei­ten­den und Bewer­bern basiert, zeich­net beson­ders belieb­te Unter­neh­men aus. Der Berg­bau­sa­nie­rer zählt mit einem kun­unu-Score von 4,1 Ster­nen sowie einer Wei­ter­emp­feh­lungs­quo­te von 86 Pro­zent zu den 5 Pro­zent der belieb­tes­ten Arbeit­ge­ber …

Spremberg Vorsperre Buehlow 20210617 SR 6547
Lausitz

Konditionierungsanlage reduzierte auch 2021 die Eisenfracht in der Spree — Jahresbericht erschienen

Senftenberg/Spremberg. „Die LMBV-Was­­ser­­be­han­d­­lung durch den bedarfs­ge­rech­ten Betrieb der Kon­di­tio­nie­rungs­an­la­ge im Zulauf der Spree zur Tal­sper­re Sprem­berg zeig­te auch im Jahr 2021 ihre posi­ti­ve Wir­kung“, resü­miert Sven Radigk, Lei­ter der LMBV-Pro­­jek­t­­grup­­pe „Gewäs­ser­gü­te Fließ­ge­wäs­ser Lau­sitz“ den Jah­res­be­richt zum Moni­to­ring der Eisen­be­las­tung der Spree und der Tal­sper­re Sprem­berg, der jüngst fer­tig­ge­stellt wur­de. Ver­fasst wur­de der Bericht vom LMBV-Fach­­gu­t­ach­­ter …

Bergtechnische Bohr- und Verwahrarbeiten an B 169
Lausitz

LS Brandenburg: Bohr- und Verwahrarbeiten der LMBV auf B 169 beendet

Senf­ten­berg. In Umset­zung des bestä­tig­ten Abschluss­be­triebs­pla­nes zum Tage­bau Sedlitz muss­te die LMBV 2021 im Bereich der B 169 zwi­schen Senf­ten­berg und Sedlitz die siche­re Ver­wah­rung von unter­tä­gi­gen Hohl­räu­men (Nörd­li­che Grenz­stre­cke) im Tage­bau­rand­be­reich durch Kon­troll­boh­run­gen nach­wei­sen. Dabei wur­den Hohl­räu­me in der Stre­cke und auch soge­nann­te hän­gen­de Brü­che über der Stre­cke erkun­det. Da die „Nörd­li­che Grenz­stre­cke“ die …

Luebbenau REK IMG 7058
Lausitz

Kommunen präsentieren Stand des Radwege-REK im Bereich Seese-Schlabendorf

Lübbenau/Senftenberg. Am 04.03.2022 wur­de von den Bür­ger­meis­tern der vier betei­lig­ten Kom­mu­nen Calau, Luckau, Lüb­ben­au und Vet­schau der erreich­te Zwi­schen­stand des „REK (Regio­na­les Ent­wick­lungs­kon­zept) See­­se-Schla­­ben­­dorf“ in Lüb­ben­au prä­sen­tiert. Die­ses REK wur­de unter Ein­be­zie­hung der Lau­sit­zer Pla­nungs­ab­tei­lung der LMBV durch die Fa. KEM aus Dres­den bear­bei­tet. Die anwe­sen­den Stadt­ober­häup­ter dank­ten allen Betei­lig­ten, dar­un­ter auch den LMBV-Akteu­­ren für …

Knappensee 20210309 SR 0782
Lausitz

Knappensee: Sanierungsarbeiten laufen kontinuierlich – Planungen für Rutschungskessel in Vorbereitung

Senftenberg/Lohsa. Am 11. März 2022 jährt sich das Rut­schungs­er­eig­nis am Alt­berg­bau­ge­wäs­ser Knap­pen­see. An einem noch nicht kom­plett gesi­cher­ten Ufer­ab­schnitt waren rund 1 Mio. Kubik­me­ter gekipp­ter Boden in Rich­tung See in Bewe­gung gera­ten. Gemein­sam mit den Sach­ver­stän­di­gen für Geo­tech­nik und dem Säch­si­schen Ober­berg­amt wur­den in den zurück­lie­gen­den Mona­ten Sofort­maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Fol­gen der Rut­schung getrof­fen, …

Kohleschlammflaeche nachher BA1 RL 29
Lausitz

Einspülflächen im Südteich am SeeCampus bei Schwarzheide gesichert

Senftenberg/Schwarzheide. Die Arbei­ten zur Siche­rung der Ein­spül­flä­chen im Süd­teich (RL 29) bei Schwarz­hei­de konn­ten im Janu­ar 2022 nach drei Jah­ren Bau­zeit erfolg­reich been­det wer­den. Hier wur­den die vor­han­de­nen, nicht tritt­fes­ten Ufer- und Flach­was­ser­be­rei­che bis zu einer Min­dest­was­ser­tie­fe von zwei Meter abge­tra­gen. Ins­ge­samt wur­den 240.000 Kubik­me­ter Schlamm inner­halb des Gewäs­sers ver­la­gert. Der ers­te Bau­ab­schnitt umfass­te die …

Inbetriebnahme Horizontalfilterbrunnen 8 Brieske SR 3396
Lausitz

LMBV-Brunnensystem in Senftenberg hat schon mehr als 70 Mio. m³ gehoben

Senf­ten­berg. Das von der LMBV geplan­te und umge­setz­te Brun­nen­sys­tem in Senf­ten­berg erfüllt voll umfäng­lich sei­ne gesteck­ten Auf­ga­ben und stellt eine sinn­vol­le Inves­ti­ti­on zum Errei­chen der gefor­der­ten Schutz­zie­le dar. Die jeweils vor­ge­ge­be­nen Grund­was­ser­stän­de wer­den mit dem Betrieb der Hori­zon­tal­fil­ter­brun­nen ein­ge­hal­ten. Die sechs von der LMBV errich­te­ten Hori­zon­tal­fil­ter­brun­nen (HBr) wer­den bedarfs­ge­recht betrie­ben und befin­den sich – tech­nisch …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)