Showing 345 Result(s)
Grenzschlauch Kostebrau
Lausitz

Sanierungsarbeiten im Randschlauch Kostebrau 2021 auf der Zielgeraden

Senf­ten­berg | Kos­te­brau | Klett­witz. Die im Jahr 2020 wie­der ange­lau­fe­nen Sanie­rungs­ar­bei­ten im Rand­schlauch Kos­te­brau gehen im Som­mer 2021 auf die Ziel­ge­ra­den. Neben der Böschungs­ge­stal­tung ste­hen vor allem künf­tig noch Auf­fors­tungs­ar­bei­ten im Mit­tel­punkt. Kon­kret han­delt es sich bei den Sanie­rungs­ar­bei­ten im ehe­ma­li­gen Rand­schlauch Kos­te­brau, ein beson­ders tief­lie­gen­des Gebiet. Hier wer­den etwa 1,5 Mil­lio­nen Kubik­me­ter Erd­mas­sen …

Einlauf der Spree in die Talsperre Spremberg
Lausitz

Eisenfracht in der Spree 2020 erneut durch Bergbausanierer-Einsatz deutlich reduziert

Senftenberg/Dresden/Spremberg. Eine wich­ti­ge fort­lau­fen­de was­ser­wirt­schaft­li­che Sanie­rungs­auf­ga­be der LMBV war auch im Jahr 2020 die Redu­zie­rung der sanie­rungs­berg­bau­be­ding­ten Stoff­ein­trä­ge aus den Grund­was­ser­lei­tern in die Fließ­ge­wäs­ser. Dabei bil­det das Ein­zugs­ge­biet der Spree einen Schwer­punkt der pro­blem­be­zo­ge­nen Hand­lungs­er­for­der­nis­se in der Lau­sitz. „Die Maß­nah­men zur Redu­zie­rung der Eisen­fracht in der Spree haben auch 2020 eine sehr gute Wir­kung erzielt“, …

Große Insel im entstehenden Cottbuser Ostsee
Lausitz

BTUC: Bergbau-Wasser-Klima sind die Themen der 1. Wasserkonferenz Lausitz — LMBV dabei

Ver­ant­wort­li­che aus Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft der drei Bun­des­län­der Sach­sen, Bran­den­burg und Ber­lin dis­ku­tie­ren mit einem brei­ten Fach­pu­bli­kum Cott­bus | Senf­ten­berg. Anläss­lich des Welt­was­ser­ta­ges fin­det am Frei­tag, 12. März 2021, an der BTU Cot­t­­bus-Senf­­ten­­berg die ers­te Was­ser­kon­fe­renz für die Lau­sitz statt. Mit dabei sind die Umwelt­mi­nis­ter von Sach­sen und Bran­den­burg Wolf­ram Gün­ther und Axel Vogel …

Ruetteldruckverdichtung am Restloch A Hindenberger See
Lausitz

Winterbaustellen im Nordraum des LMBV-Sanierungsgebietes — z.B. bei Luckau — laufen

Senf­ten­berg. Trotz der teils zwei­stel­li­gen Minus­gra­de der ver­gan­ge­nen Tage waren die Sanie­rungs­tä­tig­kei­ten der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH im Nord­raum weit­ge­hend stö­rungs­frei. So konn­te bei der Rüt­­tel­­druck­­ver­­­dich­­tungs- bzw. Rüt­tel­stopf­ver­dich­tungs­maß­nah­me am Rest­loch A (Hin­den­ber­ger See) bei Luckau plan­mä­ßig gear­bei­tet wer­den. Die Maß­nah­me die­ser Kip­pen­ver­dich­tung dau­ert noch bis Früh­jahr 2022. Rund elf Hekt­ar wer­den in einer Teu­fe …

20210212 142530
Lausitz

Beginn der notwendigen Abbrucharbeiten an Wohnhaus in der Külz-Straße in Lauchhammer

Vor dem Rück­bau: Gefähr­de­tes Gebäu­de in der Külz­stra­ße in Lauch­ham­mer Senftenberg/Lauchhammer. In die­ser Woche begin­nen ers­te not­wen­dig gewor­de­ne Abbruch­ar­bei­ten an einem Wohn­haus in der Wil­helm-Külz-Stra­­ße in Lauch­ham­mer in Abstim­mung mit der Stadt Lauch­ham­mer, dem Land­kreis Ober­spree­­wald-Lau­­sitz, dem Lan­des­amt für Berg­bau, Geo­lo­gie und Roh­stof­fe Bran­den­burg (LBGR) und dem Minis­te­ri­um für Infra­struk­tur und Lan­des­pla­nung des Lan­des Bran­den­burg …

20210204 135041
Lausitz

In den ersten fünf Wochen in 2021 bereits fast 14 Mio. m³ in Bergbaufolgeseen abgenommen

LMBV-Was­ser­spei­cher und Rest­lö­cher neh­men Über­schuss­was­ser aus Spree und Schwar­zer Els­ter auf Zulauf in den Sedlit­zer See Senf­ten­berg. Nach Hoch­rech­nun­gen der Flu­tungs­zen­tra­le Lau­sitz wur­den bis zum 05.02.2021 schon etwa 13,8 Mio. m³ Über­schuss­was­ser in die Berg­bau­fol­ge­seen der LMBV aus den Flüs­sen der Regi­on abge­nom­men. Dazu gehör­te der Bär­wal­der See (LMBV-Spei­­cher Bär­wal­de) mit rund 3,2 Mio. m³ …

20210121 112735
Lausitz

Bis zu vier Kräne drehen sich nun gleichzeitig für den Hochbau der WBA Plessa

Kon­tu­ren des künf­ti­gen Reak­ti­ons­be­ckens sind bereits gut erken­nen Der Hoch­bau auf der Bau­stel­le der WBA Ples­sa kommt vor­an — 4 Bau­krä­ne gleich­zei­tig im Ein­satz Senf­ten­berg | Ples­sa. Der Bau­fort­schritt im Hoch­bau für die künf­ti­ge LMBV-Was­­ser­­be­han­d­­lungs­­an­la­­ge Ples­sa ist erfreu­lich. Rund ein Fünf­tel der not­wen­di­gen Arbei­ten sind bereits umge­setzt, konn­te der ver­ant­wort­li­che LMBV-Pro­­jek­t­­ma­na­­ger Andre­as Meth auf Nach­fra­ge …

sedlitz 7066
Lausitz

Start der ersten Holzungen für Sanierung der Brückenfeldkippe Sedlitz erfolgt

Baum­fäll­ar­bei­ten bei Sedlitz sind für künf­ti­ge Siche­rungs­ar­bei­ten not­wen­dig Senftenberg/OT Sedlitz. Anfang Febru­ar hat die Fa. Oeh­me im Auf­trag der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Berg­bau­sa­nie­rungs­ge­sell­schaft mbH (LMBV) mit den lang­fris­tig vor­be­rei­te­ten und geneh­mig­ten Sanie­rungs­ar­bei­ten an der Brü­cken­feld­kip­pe Sedlitz am West­ufer des Sedlit­zer Sees begon­nen. Um künf­tig Sicher­heit zu gewähr­leis­ten, muss die­ses Gebiet durch die LMBV geo­tech­nisch saniert …

20210121 Vorsperre Buehlow
Lausitz

Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch in 2021 von EHS beräumt

Auf­grund der berg­bau­be­ding­ten Eisen­be­las­tung der Spree erfolgt auch in 2021 die Ent­nah­me von eisen­hy­dr­o­xid­hal­ti­gen Sedi­ment­ab­la­ge­run­gen bei Bühlow im Auf­trag der LMBV Senftenberg/Spremberg. Die LMBV betreibt seit dem Jahr 2014 eine Kon­di­tio­nie­rungs­an­la­ge im Zulauf der Spree zur Tal­sper­re Sprem­berg. Seit­her wird mit dem ganz­jäh­ri­gen Betrieb der Anla­ge der Eisen­rück­halt in der Vor­sper­re Bühlow signi­fi­kant ver­bes­sert. Die Eisen-gesamt-Kon­­­zen­­tra­­ti­on am …

Klinger See Seilbagger Erosionsrinnen 20200714 RAD 0449
Lausitz

Region: LEAG plant mit EPNE Windpark bei Briesnig auf Lausitzer Rekultivierungsfläche

Bis zu 17 Wind­rä­der für Forst-Bries­nig II geplant — Geneh­mi­gungs­an­trag im 1. Halb­jahr Cott­bus. Ihr ers­tes Wind­park­pro­jekt in der Lau­sitz plant die LEAG auf einer Rekul­ti­vie­rungs­flä­che des Tage­baus Jänsch­wal­de in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft des bestehen­den Wind­parks Forst-Bries­­nig I der LHI-Grup­­pe. Der­zeit berei­tet der Pro­jekt­ent­wick­ler EP New Ener­gies GmbH (EPNE) das Vor­ha­ben Wind­park Forst-Bries­­nig II für das …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.