Große Steine, aus Skandinavien und vom Ostseegrund stammend, durch die Gletscher der Eiszeit über die Braunkohle geschoben (daher auch Geschiebe genannt). Als Begleitrohstoff im Braunkohlentagebau gewonnen. Verwendung:
Gestaltung von Parks, Findlingslehrpfade, als Baumaterial u.a.
Popular Posts
Baubeginn der Sickerstützscheibe am Südufer des Berzdorfer Sees
Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt
Kartierungsarbeiten der Flora und Fauna um den Seelhausener See gestartet
Baumfällarbeiten im Bereich der SW-Böschung des ehem. Tagesbaus Wulfersdorf
AGH-Monographie zum 4. Polnisch-deutschen Forum in Brehna liegt vor

