Showing 92 Result(s)
IMG 7705
Lausitz

Schonendes Sprengen auf der Brückenfeldkippe bei Sedlitz beginnt

Senf­ten­berg. Im Auf­trag der LMBV lös­te der Spreng­be­rech­tig­te Sven Krau­se von der auf­trag­neh­men­den Fir­ma  TDE am 16. Janu­ar 2024 um 15.05 Uhr die ers­te geziel­te Spren­gung zur Ver­dich­tung der sog. Brü­cken­feld­kip­pe bei Sedlitz aus. Es kommt das Ver­fah­ren der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung (SSPV) zum Ein­satz. Es wer­den in der Fol­ge­zeit rund 3.200 wei­te­re Bohr­lö­cher abge­teuft und …

Bergbaufolgesee im vormaligen Tgb. Cospuden - Luftbild von C. Bedeschinski
Mitteldeutschland

Bergbaufolgeseen: Erfolgreiches LMBV-Flutungsgeschehen 2023

Senf­ten­berg | Leip­zig. Im Lau­sitzer Revier kön­nen in 2023 durch die LMBV vor­aus­sicht­lich bis zu 95 Mio. m³ Was­ser für die Flu­tung und Nach­sor­ge der Berg­bau­fol­ge­seen aus den Vor­flu­tern gewon­nen wer­den. Damit wird die Jah­res­men­ge 2023 leicht über dem Durch­schnitt der ver­gan­ge­nen 10 Jah­re von rund 90 Mio. m³ lie­gen. Haupt­ab­neh­mer und Schwer­punk­te der Was­ser­nut­zun­gen in …

IMG 5529
Mitteldeutschland

Rückbau technischer Anlagen zum Filterbrunnenbetrieb am Zwenkauer See abgeschlossen

Leipzig/Zwenkau. Vom Aus­sichts­punkt Zitz­schen bis zum Orts­rand Zwenkau (par­al­lel zu Weg 19) wur­den von Mit­te Sep­tem­ber bis zur 51. Kalen­der­wo­che 2023 noch vor­han­de­ne Ener­gie­ver­tei­lungs­an­la­gen, die sei­ner­zeit zur Ver­sor­gung der berg­bau­li­chen Was­ser­hal­tun­gen im Bereich des Tage­baus Zwenkau ver­wen­det wur­den, zurück­ge­baut bzw. demon­tiert und ent­sorgt. Betrof­fen waren eine 6‑kV-Frei­­lei­­tung mit ca. 60 Mas­ten auf einer Län­ge von …

Barbarafeier 2023
Lausitz

Filmische Impressionen der LMBV zur Barbarafeier 2023

Senf­ten­berg | Leip­zig | Son­der­hau­sen. Am Abend des 5. Dezem­ber 2023 hat­ten fil­mi­sche Impres­sio­nen der LMBV zur Bar­ba­ra­fei­er 2023 ihre Pre­mie­re. Sie zei­gen aus­schnitts­wei­se und bei­spiel­haft Sze­nen aus der Wie­der­nutz­bar­ma­chungs­ar­beit der Berg­bau­sa­nie­rer. Kon­zi­piert von der LMBV-Unter­­neh­­mens­­kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on, hat die FILMART Pots­dam mit ihrem Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Horn und mit Unter­stüt­zung der Agen­tur agree­ment die­sen inter­es­san­ten Jah­res­rück­blick erstellt. …

231205 Barbarafeier2023 0333
Mitteldeutschland

St. Barbara in Halle gehuldigt – LMBV-Barbarafeier 2023

Halle/Saale. Am 5. Dezem­ber ver­sam­mel­ten sich rund 400 Gäs­te in der Hän­del­hal­le in Hal­le (Saa­le) aus den drei Revie­ren der LMBV, so aus Mit­tel­deutsch­land, der Lau­sitz und dem Süd­harz, um gemein­sam die tra­di­tio­nel­le Bar­ba­ra­fei­er zu bege­hen. Ehren­gast und Gruß­wort­red­ne­rin war in die­sem Jahr die Bun­des­mi­nis­te­rin für Umwelt, Natur­schutz, nuklea­re Sicher­heit und Ver­brau­cher­schutz, Stef­fi Lem­ke, die …

DSC7148
Kali-Spat-Erz

Informationstag in Bischofferode mit zahlreichen Interessierten

Sondershausen/Bischofferode. Am 27. Novem­ber hat­te die LMBV zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in das Dorf­ge­mein­schafts­haus Bisch­of­fero­de ein­ge­la­den. Rund 65 Anrai­ner und Inter­es­sier­te nut­zen die Mög­lich­keit, sich vor Ort über die Plä­ne zum Ein­lei­ten von Hal­den­wäs­sern in das ehe­ma­li­ge Berg­werk Bisch­of­fero­de zu infor­mie­ren. Ziel der Ver­an­stal­tung war es, Anwoh­ner frü­hest­mög­lich über die­se Plä­ne zu infor­mie­ren. Ralph Haa­se, Bereichs­lei­ter Kali-Spat-Erz …

Z7 8868 03 Bischofferode
Kali-Spat-Erz

LMBV informiert über geplanten Umgang mit Haldenwässern in Bischofferode

Sondershausen/Bischofferode. Am Mon­tag, den 27. Novem­ber 2023, infor­miert die Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft (LMBV) über ihre Plä­ne zum Ein­lei­ten kon­di­tio­nier­ter Hal­den­wäs­ser in das ehe­ma­li­ge Berg­werk Bisch­of­fero­de. Mit­ar­bei­ter des Berg­bau­sa­nie­rers wer­den an die­sem Abend das geplan­te Vor­ha­ben und die damit ver­bun­de­nen Maß­nah­men vor­stel­len und erläu­tern. Anrai­ner und Inter­es­sier­te sind recht herz­lich zu die­ser Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein­ge­la­den. Die …

Zulassung Abdeckung Hald Suckert 26102023 IMG E7263
Kali-Spat-Erz

Meilenstein für die zukünftige Überdeckung der Kalirückstandshalde Bischofferode erreicht: Zulassung zum Rahmenbetriebsplan vom TLUBN erhalten

Erfurt/Sondershausen. Anläss­lich des Jah­res­ge­sprä­ches zwi­schen der LMBV und dem Thü­rin­ger Lan­des­amt für Umwelt, Berg­bau und Natur­schutz (TLUBN) wur­de dem Spre­cher der LMBV-Geschäfts­­­füh­rung Bernd Sab­lot­ny und dem zustän­di­gen Bereichs­lei­ter Ralph Haa­se durch den Prä­si­den­ten des  TLUBN Mario Suckert sowie dem Lei­ter der Abtei­lung 8 „Berg­bau und Geo­lo­gie“ Dr. Lutz Katz­schmann am 26.10.2023 die Zulas­sung zum Rah­men­be­triebs­plan …

DSC00874 004
Kali-Spat-Erz

Reguläre Saigenwartung im Entwässerungsstollen Altenberg geplant

Sondershausen/Altenberg. Für die kom­men­den Win­ter­mo­na­te ist im Ent­wäs­se­rungs­stol­len Alten­berg eine regu­lä­re Sai­gen­war­tung vor­ge­se­hen. Bereits Anfang Novem­ber begin­nen am Stol­len­mund­loch vor­be­rei­ten­de Maß­nah­men zur Bau­stel­len­ein­rich­tung. Die War­tung des Was­ser­ab­fluss­gra­bens soll Mit­te Novem­ber begin­nen und wird vor­aus­sicht­lich bis Ende Janu­ar 2024 andau­ern. Der Ent­wäs­se­rungs­stol­len Alten­berg (auch Bie­la­stol­len genannt) führt die Gru­ben­wäs­ser aus dem Ein­zugs­ge­biet der ehe­ma­li­gen Zinn­erz­gru­be Alten­berg …

20231011 104906 bearb
Lausitz

Prof. Luckner aus dem Wissenschaftlich-Technischen Beirat verabschiedet

Senf­ten­berg. Der Wis­­sen­­schaf­t­­lich-Tech­­ni­­sche Bei­rat für was­ser­wirt­schaft­li­che Maß­nah­men, wel­cher im Jahr 2004 durch die LMBV und dem Stu­BA eta­bliert wur­de, tag­te am 11. Okto­ber 2023 zum 31. Mal.  Zur 31. Sit­zung wur­de Prof.  Dr.-Ing. habil Lud­wig Luck­ner, ein Grün­dungs­mit­glied des WTB, von Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der LMBV, mit dem Dank für die lang­jäh­rig erfolg­reich …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.