Showing 208 Result(s)
Nachterstedt 11042023 58
Mitteldeutschland

Concordia See: Stand der Sanierungsarbeiten und Zukunftspläne

Stadt Seeland/OT Nach­ter­stedt. Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der LMBV-Geschäfts­füh­rung, infor­mier­te am 11. April 2023 in Nach­ter­stedt die Ver­tre­ter vom Lan­des­amt für Geo­lo­gie und Berg­we­sen, vom Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sach­sen-Anhalt, vom Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, Ener­gie, Kli­ma­schutz und Umwelt des Lan­des Sach­sen-Anhalt, von Bun­des- und Land­tag, vom Salz­land­kreis sowie die Räte der Stadt See­land über den erreich­ten Sanie­rungs­stand im Bereich des ehe­ma­li­gen Tage­baus Nachterstedt/Schadeleben und künf­ti­ge Mei­len­stei­ne bei der Gewäs­ser­her­stel­lung und Wie­der­nutz­bar­ma­chung der vor­ma­lig berg­bau­lich genutz­ten Flä­chen.

9266 22 03 02 LMBV Stoermthaler See Bekalkungsschiff Drohne F14
Mitteldeutschland

Gewässernachsorge auf dem Störmthaler See

Leipzig/Großpösna. Zur Steue­rung der Gewäs­ser­be­schaf­fen­heit wer­den im März und April 2023 rund 1.200 Ton­nen Kalk­stein­mehl in den Störm­tha­ler See ein­ge­bracht. Dies erfolgt mit­hil­fe eines Schub­ver­ban­des, der das Mate­ri­al groß­flä­chig über den gesam­ten See ver­teilt. Damit wird das Was­ser neu­tra­li­siert. Aus­füh­ren­de Fir­ma ist die  Anlagen‑, Bau- und Betriebs­ge­sell­schaft mbH (ABG) aus Dres­den. Die Vor­be­rei­tun­gen zur Bau­stell­ein­rich­tung sind bereits …

Zwenkauer See Baustelle Harthkanal Cospudener See 2019 PR0 7504
Mitteldeutschland

Harthkanal: Sachstand und Perspektiven — Beendigung des Schnittstellenprojektes

Leipzig/Dresden/Freiberg. (PM des OBA v. 10.03.23) Am 23.01.2023 fand eine Abstim­mung zwi­schen den haupt­be­tei­lig­ten Behör­den­ver­tre­tern und der LMBV zum Sach­stand und zu den Per­spek­ti­ven eines Harth­ka­nals zwi­schen dem Zwenkau­er und dem Cos­pu­de­ner See statt. Mit die­sem Bau­werk wur­de bis­lang die Absicht ver­folgt, eine Bün­de­lung von was­ser­wirt­schaft­li­chen Zie­len (Über­schuss­was­ser­ab­lei­tung und Hoch­was­ser­ent­las­tung) und gewäs­ser­tou­ris­ti­schen Funk­tio­nen (schiff­ba­re Ver­bin­dung) …

2022 Stoermthaler See Magdeborner Halbinsel Stoermthal Zentraldeponie Croebern Markkleeberger See Stoermthaler See Cospudener See
Mitteldeutschland

LMBV-Flutungsbilanz für Mitteldeutschland im Jahr 2022

Leip­zig. Für das Jahr 2022 lässt sich für den Raum Mit­tel­deutsch­land die fol­gen­de Flu­tungs­bi­lanz zie­hen. Dem­nach beläuft sich die Jah­res­sum­me 2022 für die Flu­tung und Nach­sor­ge der LMBV in Mit­tel­deutsch­land auf 23 Mio. m³. Aus den Vor­flu­tern her­an­ge­zo­gen konn­ten dafür etwa 15 Mio. m³ (ca. 9 Mio. m³ aus der Wei­ßen Els­ter und ca. 6 Mio. …

Lober Freischnittarbeiten Lage
Mitteldeutschland

Gewässerausbau Lober: Holzungs- und Freischnittarbeiten im Februar

Delitzsch/Leipzig. Im Ufer­be­reich des Lobers, zwi­schen Rosen­tal­brü­cke und Stadt­park­brü­cke, begin­nen vor­aus­sicht­lich Mit­te Febru­ar Hol­­zungs- und Frei­schnitt­ar­bei­ten. Die­se Arbei­ten sind not­wen­dig, um im Juni/Juli 2023 mit der Ent­nah­me von Rasen­git­ter­stei­nen im Fluss­bett des Lobers zu begin­nen. Die im Rah­men der geplan­ten Bau­maß­nah­me „Gewäs­ser­aus­bau des Lober im 1. Bau­ab­schnitt“ aus­ge­führ­te Ent­nah­me wird im Anschluss durch die Lau­­si­t­­zer- und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau- Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft auf …

IMG 20230111 110513
Mitteldeutschland

Geiseltalsee: Buhneneinbau bei Frankleben schreitet planmäßig voran

Leipzig/Frankleben. Damit der öst­li­che Ufer­be­reich des Gei­sel­tal­sees künf­tig bes­ser vor Wind- und Wel­len­schlag und dar­aus fol­gen­der Ero­si­on bis zum Wirt­schafts­weg geschützt ist, wird gegen­wär­tig eine Siche­rung durch den Ein­bau von Holz­buh­nen durch­ge­führt. Bis Ende Mai 2023 wer­den neun jeweils 30 Meter lan­ge Buh­nen am Fran­kle­be­ner Ufer ent­ste­hen und der abge­tra­ge­ne Kies durch neue Auf­schüt­tun­gen wie­der …

Stoermthaler See A38 Kanuparkschleuse Markkleeberger See 2019 PR0 7746
Mitteldeutschland

Informationen zu laufenden Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Gemein­sa­me Medi­en­in­for­ma­ti­on der Stadt Mark­klee­berg, Gemein­de Groß­pös­na und LMBV Leipzig/Markkleeberg/Großpösna. Der künst­li­che Kanal zwi­schen Störm­tha­ler und Mark­klee­ber­ger See im Süd­raum von Leip­zig ist auf­grund von Böschungs­schä­den und Riss­bil­dun­gen nahe der Kanu­park­schleu­se seit März 2021 gesperrt. Zur Gefah­ren­ab­wehr wur­den zeit­nah Quer­bau­wer­ke ober- und unter­halb des Schleu­sen­bau­werks errich­tet. Der Ein­bau des Stütz­kör­pers im unte­ren Vor­ha­fen hat zu …

2021 Geiseltalsee Restloch Neumark ChB Z7 9304 03
Mitteldeutschland

§ 4‑Broschüre zur sächsischen Regionalentwicklung online

Leipzig/Freiberg. Die neue Bro­schü­re „Impul­se für die Regio­nal­ent­wick­lung in Sach­sen 2021“ ist nun­mehr sowohl gedruckt erhält­lich als auch in der Media­thek der LMBV abruf­bar. Her­aus­ge­ber sind das Säch­si­sche Ober­berg­amt und die LMBV. Im Tätig­keits­be­richt zu den § 4‑Maßnahmen wer­den auf ins­ge­samt 16 Sei­ten die Arbeits­schwer­punk­te in Ost- und West­sach­sen erläu­tert, die im Rah­men des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens Braun­koh­le­sa­nie­rung …

20221125 134712.1
Mitteldeutschland

Studie zur Nutzung der Schachtanlage Paul II ausgezeichnet

Im Rah­men der denk­mal, der euro­päi­schen Leit­mes­se für Denk­mal­pfle­ge, Restau­rie­rung und Alt­bau­sa­nie­rung, wur­den am 25. Novem­ber 2022 die drei Gewin­ner der 12. Mes­se­aka­de­mie prä­miert. Unter den Preis­trä­gern befin­det sich eine Mach­bar­keits­stu­die zur künf­ti­gen Nut­zung der Schacht­an­la­ge Paul II. Die­se Anla­ge steht mit ihren Neben­ge­bäu­den seit 1961 unter Denk­mal­schutz und befin­det sich im Besitzt der LMBV. …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.