1. Stationäre, d. h. ortsunveränderliche Gurtbandförderer, z. T. fest auf Fundamenten verankert, in Tagebauen zum Transport von Abraum und Kohle, in Brikettfabriken zum Brikett- und Kohlentransport. 
2. Verschiebbare, d. h. rückbare Gurtbandförderer im Tagebau, aus beweglichen Stahlgerüsten bestehend.
Popular Posts
 
                        
        				Technische Herausforderungen gemeistert: Wasserbehandlungsanlage Plessa läuft im Probebetrieb
 
                        
        				Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt
Kartierungsarbeiten der Flora und Fauna um den Seelhausener See gestartet
 
                        
        				Baumfällarbeiten im Bereich der SW-Böschung des ehem. Tagesbaus Wulfersdorf
 
                        
        				AGH-Monographie zum 4. Polnisch-deutschen Forum in Brehna liegt vor
 
                        
        				

 
                        