Showing 345 Result(s)
Geierswalder See Suedboeschung 20210603 SR 4701 kl
Lausitz

LfU: Wechselhaftes Wetter führt zur Entspannung der Niedrigwassersituation in der Lausitz

LMBV-Berg­bau-Spei­cher stüt­zen Nied­rig­was­ser­auf­hö­hung der Spree Cott­bus. In die­ser Woche tag­te die län­der­über­grei­fen­de Ad-hoc-Arbeits­­grup­­pe „Extrem­si­tua­ti­on“ — unter Ein­be­zie­hung der LMBV ‑zum zwei­ten Mal in die­sem Jahr, um die aktu­el­le Nied­rig­was­ser­si­tua­ti­on in der Lau­sitz zu bewer­ten. Der über Wochen hin­weg tro­cke­ne und hei­ße Juni ende­te mit ergie­bi­gen Nie­der­schlä­gen in Bran­den­burg. Der Regen zum Monats­wech­sel und die seit­her …

Lausitz

Presseinladung zum Richtfest an der Wasserbehandlungsanlage Plessa

Pres­se­infor­ma­ti­on: Bau­stel­len­rund­gang an der ent­ste­hen­den Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge Ples­sa für Bür­ger Senftenberg/Plessa. Zum Schutz der Schwar­zen Els­ter vor Eisen und Ver­saue­rung ent­steht in Ples­sa am Zusam­men­fluss von Floß- und Ham­mer­gra­ben eine Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge. Zum Richt­fest und offi­zi­el­lem Nagel­ein­schlag laden wir Sie am Mitt­woch, dem 21. Juli 2021, um 14 Uhr auf die Bau­stel­le an der B169 ein. Im …

2021 07 12 BOOTSHAUS UEBERGABE PARTWITZER SEE13b
Lausitz

Bergbausanierer übergibt Bootshaus an 1. Segelclub Partwitzer See e.V.

Fest­li­che Schlüs­sel­über­ga­be am Berg­bau­fol­ge­see an Ver­ein erfolgt Klein Part­witz. Mit einer fest­li­chen Schlüs­sel­über­ga­be fei­er­te der 1. Segel­club Part­wit­zer See e.V. am Wochen­en­de die Ein­wei­hung sei­nes neu­en Ver­eins­do­mi­zils am Part­wit­zer See. LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter Lau­sitz, Gerd Rich­ter, über­gab den Schlüs­sel vor zahl­rei­chen Gäs­ten an Ver­eins­chef Jens Schus­ter. Nicht umhin kamen die Betei­lig­ten an die­sem Tag, einen Blick zurück …

Tagebau Greifenhain Restloch Casel Ruetteldruckverdichtung Kippe 10 20210617 SR 7150
Lausitz

Restloch Casel ab dem 09. Juli 2021 wieder frei zugänglich

Eine zwei­te Sper­rung ab Herbst 2021 nötig Senftenberg/Drebkau. Nach den von Mai bis Anfang Juli 2021 erfolg­ten Ver­dich­tungs­ar­bei­ten am Rest­loch Casel wird die tem­po­rä­re Sper­rung des Gewäs­sers ab Frei­tag, dem 09. Juli 2021 auf­ge­ho­ben. Die Stub­ben­ver­wal­lun­gen wer­den beräumt und seit­lich abge­la­gert. Eine zwei­te Sper­rung des Rest­lo­ches Casel wird im Herbst nötig sein, wenn sich die …

Sanierungsstützpunkt
Lausitz

Sanierungsstützpunkt am Sedlitzer See steht kurz vor seiner Vollendung

„Kla­ras Hüt­te“ ist fast fer­tig: Win­ter­quar­tier für Was­ser­be­hand­lungs­schiff ent­stan­den Senftenberg/Sedlitz. Am Nord­ufer des Sedlit­zer Sees ist ein wei­te­res Sanie­rungs­pro­jekt der LMBV auf der Ziel­ge­ra­den: das künf­ti­ge Win­­ter-Domi­­zil für das unter­neh­mens­ei­ge­ne Was­ser­be­hand­lungs­schiff „Kla­ra“ ist fast fer­tig errich­tet. Noch im Juli 2021 wird das beauf­trag­te Bau­un­ter­neh­men STRABAG die fer­tig­ge­stell­te Hal­le am Sanie­rungs­stütz­punkt dann an die LMBV über­ge­ben. …

Ortsteilspaziergang 02
Lausitz

Großes Interesse an angelaufenen Sanierungsmaßnahmen der LMBV bei Sedlitzern

Sanie­rungs­be­reich Lau­sitz infor­mier­te zu Brü­cken­feld­kip­pe- und B 169-Siche­rung Senftenberg/Sedlitz. Im Rah­men des Orts­teil­spa­zier­gangs, zu dem Senf­ten­bergs Bür­ger­meis­ter Andre­as Fred­rich am spä­ten Nach­mit­tag des 22. Juni, gela­den hat­te, infor­mier­te die LMBV vor Ort zu den der­zei­ti­gen Sanie­rungs­maß­nah­men in und um Sedlitz. Geschäfts­füh­rer Bernd Sab­lot­ny und Gerd Rich­ter, Sanie­rungs­be­reichs­lei­ter Lau­sitz des Unter­neh­mens, begeg­ne­ten dem Unmut der Sedlit­zer …

Lausitz

Landesamt für Umwelt informiert: Arbeitsgruppe Niedrigwasser und Ad-hoc-AG “Extrem-Situation“ nehmen Arbeit auf

Cott­bus. Kaum Nie­der­schlag im Juni in Ver­bin­dung mit hoch­som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren führ­ten zu einem deut­li­chen Rück­gang der Abflüs­se in der Spree und Schwar­zen Els­ter. Eini­ge Min­dest­ab­flüs­se kön­nen trotz ers­ter ergrif­fe­ner Maß­nah­men nicht mehr gehal­ten wer­den. Das Lan­des­amt für Umwelt berief des­we­gen am 17.06.2021 die län­der­über­grei­fen­de Ad-hoc-Arbeits­­grup­­pe „Extrem­si­tua­ti­on“ ein, um der bereits ange­spann­ten Situa­ti­on in Zusam­men­ar­beit mit …

Lausitz

LfU: Erste Maßnahmen zum Stützen des Spree-Abflusses im mittleren Spreegebiet ergriffen

Redu­zie­rung der Abga­be­men­gen aus der Spree für meh­re­re Gewäs­ser vom LfU ange­ord­net Cott­bus. Aus­blei­ben­de Nie­der­schlä­ge und die ers­ten som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren in die­sem Jahr füh­ren zum Rück­gang der Abflüs­se in der Spree. Eine schnel­le Ent­span­nung der meteo­ro­­lo­­gisch-hydro­­­lo­­gi­­schen Ver­hält­nis­se sei der­zeit nicht in Sicht, so das Lan­des­amt für Umwelt (LfU). Des­halb habe das LfU im Vor­griff auf das …

Knappensee Ereignis 11032021 1
Lausitz

Sächsisches Oberbergamt informiert: Erste Ergebnisse zu den Ursachen der Rutschung am Knappensee im März 2021

Die Sach­ver­stän­di­gen legen ers­te Ergeb­nis­se zu den Ursa­chen der Rut­schung am Knap­pen­see vom 11. März 2021 vor Freiberg/Lohsa. Maß­ge­bend für den Ein­tritt der umfang­rei­chen Rut­schung vom 11. März 2021 am Knap­pen­see war die geo­tech­ni­sche Gefähr­dungs­si­tua­ti­on an den Ufer­be­rei­chen der Ost­bö­schung des Knap­pen­sees. Die­se Gefähr­dungs­si­tua­ti­on ist in der Insta­bi­li­tät der Innen­kip­pen begrün­det und war ein wesent­li­cher …

Einweihung des Rundwegs um den Gr0ßräschener See
Lausitz

Rundweg um den Großräschener See vollendet

Bür­ger­meis­ter von Groß­räschen und Senf­ten­berg, zuschau­en­de Rad­fah­rer, ZV-Vor­­s­te­her und Ver­tre­te­rin von GL4, OSL-Lan­d­rat sowie LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter am 3. Juni 2021 kon­zer­tiert für die Frei­ga­be im Ein­satz (v.l.n.r.) Senf­ten­berg. Der Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg und die LMBV weih­ten am 3. Juni 2021 gemein­sam mit den anrai­nenden Kom­mu­nen und betei­lig­ten Behör­den den letz­ten Abschnitt des Rad­we­ges um den Groß­räsche­ner See …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.