Showing 208 Result(s)
Baubereich in Espenhain
Mitteldeutschland

Temporäre Einschränkungen durch die Verwahrung von Brauchwasserleitungen in Espenhain

Leip­zig. Zur siche­ren Nach­nut­zung der genutz­ten Flä­chen des Indus­trie­stand­or­tes Espen­hain müs­sen Schleu­­sen- und Brauch­was­ser­lei­tun­gen ver­wahrt wer­den. Die­ser Auf­ga­be stellt sich die LMBV seit 2019, mitt­ler­wei­le steht der Beginn des 3. Bau­ab­schnit­tes bevor. Davon sind eini­ge Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner in der Stra­ße des Frie­dens in Espen­hain unmit­tel­bar betrof­fen: Im Zeit­raum vom 7. Febru­ar bis 30. Juni …

Kanuparkschleuse StoermthalerSee 06012022 19
Mitteldeutschland

Aktuelle Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Leipzig/Markkleeberg. Zu den Gefah­ren­ab­wehr­maß­nah­men am Störm­tha­ler Kanal wur­de zuletzt im Dezem­ber 2021 berich­tet. Hier­mit erhal­ten Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den der­zeit – in Abstim­mung mit allen Betei­lig­ten – lau­fen­den Maß­nah­men im Bereich zwi­schen Mark­klee­ber­ger und Störm­tha­ler See: Um den Störm­tha­ler Kanal nach­hal­tig sanie­ren zu kön­nen, müs­sen zunächst die Ursa­chen für die fest­ge­stell­ten geo­tech­ni­schen Defi­zi­te ermit­telt …

Wasserkugel Deutzen IMG 4763
Mitteldeutschland

LMBV plant Sichern und Erhalten der Deutzener Wasserkugel

Leip­zig. Ent­spre­chend des Beschlus­ses des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts vom 10. Novem­ber 2016 gilt der Was­ser­turm Deut­zen als „ein bedeu­ten­des Kul­tur­denk­mal aus der Indus­trie­ge­schich­te der Regi­on“ und hat Sel­ten­heits­wert. „Sei­ne Kon­struk­ti­on mit einem kugel­för­mi­gen Was­ser­be­häl­ter auf der sich ver­jün­gen­den Stahl­kon­struk­ti­on sei unge­wöhn­lich; zumin­dest in Sach­sen sei­en ähn­li­che Was­ser­tür­me nicht bekannt.“ Die Erhal­tung die­ses Indus­­trie-Kul­­tur­­den­k­­mals sei dem Bun­des­un­ter­neh­men LMBV …

Die Marina Braunsbedra am Geiseltalsee
Mitteldeutschland

Ins Licht gerückt — LMBV-Wandkalender stellt in 2022 das Thema Licht in den Fokus

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Wie bereits in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren gibt es auch in die­sem Jahr tra­di­ti­ons­ge­mäß einen LMBV-Wan­d­­ka­­len­­der, der aus­drucks­star­ke Fotos zur Berg­bau­sa­nie­rung und zu Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten aus dem Lau­sit­zer und dem mit­tel­deut­schen Revier sowie von Arbei­ten aus dem Sanie­rungs­be­reich Kali-Spat-Erz in den Mit­tel­punkt stellt. The­ma­tisch grei­fen die Kalen­der die Schwer­punk­te der Berg­bau­sa­nie­rung auf, dar­un­ter die gestal­te­ten …

Z7 1988 03kl Radefeld Gerbisdorf Pegel
Mitteldeutschland

Ein friedvolles Weihnachtsfest 2021 und alles Gute zum Jahreswechsel

Bit­te beach­ten Sie die Betriebs­ru­he der LMBV zwi­schen den Fei­er­ta­gen! Senf­ten­berg | Leip­zig | Son­ders­hau­sen. Die LMBV wünscht Ihnen, Ihren Mit­ar­bei­te­rin­nen, Mit­ar­bei­tern und Ihren Fami­li­en ein ruhi­ges und fried­vol­les Weih­nachts­fest und einen guten Start ins neue Jahr. Blei­ben Sie alle gesund! Auf eine ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit im Jahr 2022 freut sich auch die LMBV-Unter­­neh­­mens­­kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on, die in der …

Störmthaler Kanal mit Sicherungsbauwerken aus südöstlicher Richtung im September 2021 (Foto: LMBV/Christian Bedeschinski)
Mitteldeutschland

Erkundung und Ursachenermittlung im Bereich Störmthaler Kanal sind Zielstellungen für das kommende Jahr

Leipzig/Markkleeberg. Die Gefahr eines unkon­trol­lier­ten Was­ser­ab­flus­ses aus dem Störm­tha­ler See in den Mark­klee­ber­ger See konn­te durch die Errich­tung der Spund­wand­rie­gel erfolg­reich gebannt wer­den, den­noch ist die geo­tech­ni­sche Situa­ti­on an den Sei­ten­bö­schun­gen unter­halb der Kanu­park­schleu­se unver­än­dert. Aus die­sem Grund wer­den sich die LMBV-Arbei­­ten auf die Erkun­dung und die Ursa­chen­er­mitt­lung kon­zen­trie­ren: Die Vor­be­rei­tun­gen für die Erkun­dung des …

Mitgliederversammlung 7
Mitteldeutschland

Mitglieder des Dachvereins Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e. V. tagen

Hohenmöl­sen. Die jähr­li­che Mit­glie­der­ver­samm­lung des „Dach­ver­eins Mit­tel­deut­sche Stra­ße der Braun­koh­le e.V.“ fand am 5. Novem­ber 2021 im Bür­ger­haus Hohenmöl­sen statt. Gegrün­det wur­de der Ver­ein mit zur­zeit 47 Mit­glie­dern 1996 in Hal­le (Saa­le), doch die Fest­sit­zung zum 25-jäh­ri­­gen Ver­eins­ju­bi­lä­um soll erst am 25. Febru­ar 2022 zur Buch­pre­mie­re von „Berg­bau und Umsied­lun­gen im Mit­tel­deut­schen Braun­koh­len­re­vier“ began­gen wer­den. …

LMBV Hochwasserentlastungsanlage Zwenkauer See 2021
Mitteldeutschland

Bauwerke des Bergbausanierers mindern Wasserpegel bei Starkregen in Sachsen

LMBV trägt im Rah­men der berg­bau­li­chen Sanie­rung zum Hoch­was­ser­schutz bei Leip­zig. Als Berg­bau­sa­nie­rer wird die LMBV viel­fach zum „Seen­ma­cher“, der Hoch­was­ser­schutz gehört nicht zu ihren ursprüng­li­chen Auf­ga­ben. Eigent­lich. „Bei ein­zel­nen Pro­jek­ten trägt die LMBV durch ihre Arbeit jedoch aktiv zum Hoch­was­ser­schutz bei“, hebt Gun­nar John, Kauf­män­ni­scher Geschäfts­füh­rer der LMBV, her­vor. „Von Sei­ten des Bun­des wur­den …

Mitteldeutschland

Bergbausanierer unterstützt Klima-Dialog zur Generationengerechtigkeit in Leuna

Leu­na. Die LMBV unter­stütz­te am 31. Okto­ber 2021 in Leu­na ein Bil­dungs­pro­jekt von jun­gen Men­schen für jun­ge Men­schen. Die Stutt­gar­ter Stif­tung für die Rech­te zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen (SRzG) hat­te deutsch­land­weit zu einem so genann­ten Walk­shop von Leip­zig durch den Auwald vor­bei am Wal­len­dor­fer und Raß­nit­zer See nach Fran­kle­ben am Gei­sel­tal­see ein­ge­la­den. Im Rah­men der zwei­tä­gi­gen Wan­de­rung …

Mitteldeutschland

Region: Nächste World Canals Conference soll im Juni 2022 in Leipzig stattfinden

Leip­zig. Nach­dem es in den letz­ten Mona­ten etwas ruhi­ger zuging, neh­men die Vor­be­rei­tun­gen für die World Canals Con­fe­rence 2022 nun wie­der Fahrt auf. Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 wer­den sich die WCC-Teil­­neh­­mer in der Leip­zi­ger KONGRESSHALLE am Zoo tref­fen, nach­dem der Kon­gress 2020 coro­nabe­dingt abge­sagt wer­den muss­te. Die WCC soll auch span­nen­de Facet­ten …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.