Showing 208 Result(s)
Geiseltal Vortrag 02
Mitteldeutschland

Vom Braunkohletagebau zum Geiseltalsee durch den Bergbausanierer

Mer­se­burg. Am 17. Novem­ber 2022 orga­ni­sier­te der För­der­ver­ein Sach­zeu­gen der che­mi­schen Indus­trie e. V. das 256. Kol­lo­qui­um in der Hoch­schu­le Mer­se­burg zum The­ma “Vom Braun­koh­le­ta­ge­bau zum Gei­sel­tal­see”. Es war das letz­te von neun Kol­lo­qui­en die­ses Jahr. Anhand zahl­rei­cher Bil­der, Vide­os und his­to­ri­scher Doku­men­te wur­de der Bogen vom his­to­ri­schen Gei­sel­tal, in dem die ca. 17 kilo­me­ter …

2021 Geiseltalsee Restloch Neumark ChB Z7 9304 03
Mitteldeutschland

Einladung zum öffentlichen Vortrag: Sanierung des Braunkohletagebaues Geiseltal nach 1990

Mer­se­burg. Am Don­ners­tag, dem 17. Novem­ber 2022 fin­det um 17:00 Uhr im Hör­saal 9 der Hoch­schu­le Mer­se­burg fol­gen­der Vor­trag statt: Ber­g­­bau-Tech­­ni­ker und ehe­ma­li­ger LMBV-Abtei­­lungs­­­lei­­ter Diet­mar Onn­asch wird zum The­ma  „Sanie­rung des Braun­koh­le­ta­ge­bau­es Gei­sel­tal nach 1990“ spre­chen. Der Vor­trag ist öffent­lich zugäng­lich und kos­ten­frei. Ver­an­stal­tungs­ort Hoch­schu­le Mer­se­burg06217 Mer­­se­­bur­gE­ber­hard-Lei­b­­nitz-Stra­­ße 2 Das Kol­lo­qui­um endet ca. 19:00 Uhr. Anmel­dung bit­te bei den Sach­zeu­gen der che­mi­schen Indus­trie …

Grimma 30 Jahre RPV 02
Mitteldeutschland

30 Jahre Regionalplanung in Westsachsen

Grim­ma. Am 3. Novem­ber 2022 fand im Klos­ter Nim­b­schen in Grim­ma ein Forum anläss­lich des 30-jäh­ri­­gen Bestehens des Regio­na­len Pla­nungs­ver­ban­des (RPV) Lei­p­­zig-Wes­t­­sach­­sen statt. Gefei­ert wur­de das Jubi­lä­um mit rund 100 Gäs­ten und regio­na­len Weg­be­glei­tern. Der Lei­ter der Regio­na­len Pla­nungs­stel­le, Prof. Dr. Andre­as Ber­kner, und Land­rat Hen­ry Graichen als Ver­bands­vor­sit­zen­der mode­rier­ten das Forum und hiel­ten Rück­schau …

10 17102022 Speicher Borna 29
Mitteldeutschland

Abschluss der Schonenden Sprengverdichtung am Probefeld West Speicherbecken Borna

Leipzig/Borna. Nach ins­ge­samt 42 Spreng­ta­gen auf dem soge­nann­ten Pro­be­feld West süd­lich des Spei­cher­be­ckens Bor­na wur­de die Spreng­kam­pa­gne der LMBV am 28. Okto­ber 2022 erfolg­reich abge­schlos­sen. Dabei wur­de die Ver­dich­tung der Misch­bo­den­kip­pe auf sechs Spreng(Test)feldern mit der auf die Berg­bau­sa­nie­rung ange­pass­ten Tech­no­lo­gie der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung (SSPV) in unter­schied­li­chen Tie­fen und mit ver­schie­de­nen Ras­tern erprobt: Am Rand …

Z7 9255 04kl Kliffbildung Frankleben
Mitteldeutschland

Am Geiseltalsee ist die Ufersicherung Frankleben gestartet

Leipzig/Frankleben. Die LMBV plant als berg­recht­lich ver­ant­wort­li­ches Unter­neh­men für den ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln die Maß­nah­me „Siche­rung der Ufer­bö­schung im Teil­rest­loch Brauns­be­dra im ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln“. Die Flu­tung des Tage­baus Mücheln begann im Jah­re 2003. Der mitt­le­re Ziel­was­ser­stand des heu­ti­gen Gei­sel­tal­sees von +98,0 m NHN wur­de im April 2011 erreicht. Ab dem Jahr 2012 wur­den am …

2022 Stoermthaler See ChB Z7 1922 05 kl
Mitteldeutschland

Befragung des SMWK zur Weiterentwicklung der Tourismusstrategie – Aufruf zum Beteiligen an Umfrage

Dres­den. Die Staats­mi­nis­te­rin Kul­tur und Tou­ris­mus, Bar­ba­ra Klepsch, hat kürz­lich eine Befra­gung zur Wei­ter­ent­wick­lung der Tou­ris­mus­stra­te­gie für den Frei­staat Sach­sen gestar­tet. Der Tou­ris­mus zäh­le zu den bedeu­tends­ten Wirt­schafts­be­rei­chen in Sach­sen. Um den säch­si­schen Tou­ris­mus lang­fris­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, beginnt das SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, KULTUR UND TOURISMUS mit dem Pro­zess der Erar­bei­tung einer neu­en Tou­ris­mus­stra­te­gie für den …

DSC03402
Mitteldeutschland

Fachexkursion am Zwenkauer See

Zwenkau. Eine Run­de um den See führ­te die Befah­rung der BWK. Hin­ter der Abkür­zung ver­birgt sich der Bund der Inge­nieu­re für Was­ser­wirt­schaft, Abfall­wirt­schaft und Kul­tur­bau, eine Grup­pe des Was­­ser- und Boden­ver­ban­des „Dah­­me-Not­­te“. Die Fach­leu­te zum The­ma Was­ser waren bereits in der Ver­gan­gen­heit im Lau­sit­zer Revier unter­wegs und inter­es­sier­ten sich nun für die was­ser­bau­li­chen Anla­gen am …

Restloch Golpa IV Pumpstation 2019 PR0 8708
Mitteldeutschland

Erkundungsarbeiten am Tagebaurestloch Golpa IV gehen weiter

Leipzig/Gräfenhainichen. Auf­grund der der­zeit noch unge­nü­gen­den Kennt­nis zum Zustand der Böschun­gen im Bereich des ehe­ma­li­gen Tage­bau­rest­lo­ches Gol­pa IV süd­west­lich von Grä­fen­hai­ni­chen erfol­gen durch die LMBV wei­te­re Erkun­dun­gen bezie­hungs­wei­se Unter­su­chun­gen zur Erstel­lung eines Stand­si­cher­heits­gut­ach­tens. Anknüp­fend an die bereits in den Jah­ren 2020 und 2021 durch­ge­führ­ten land­sei­ti­gen Haupt­er­kun­dun­gen sind nun zwi­schen Novem­ber 2022 und April 2023 see­sei­ti­ge …

Aussichtsturm Stoentzsch Pegau 21092022 12
Mitteldeutschland

Feierliche Grundsteinlegung zur Errichtung des Aussichtsturms Stöntzsch

Pegau. Bei strah­len­dem Son­nen­schein fand am 21. Sep­tem­ber 2022 die fei­er­li­che Grund­stein­le­gung für den Aus­sichts­turm Stöntzsch west­lich von Pegau statt. Die LMBV errich­tet als Pro­jekt­trä­ger den  Turm mit Mit­teln nach § 4 des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens Braun­koh­le­sa­nie­rung. Nach dem Bau­be­ginn im August 2022 ist jetzt bereits das Fun­da­ment gut zu erken­nen. Die Fer­tig­stel­lung ist für April 2023 …

DJI 0550
Mitteldeutschland

Speicherbecken Borna: Anfang September 2022 beginnt die Schonende Sprengverdichtung im Probefeld West

Leipzig/Borna. Am Spei­cher­be­cken Bor­na saniert die LMBV der­zeit den locker gela­ger­ten Kip­pen­bo­den des ehe­ma­li­gen Braun­koh­len­ta­ge­baus Bor­­na-West. Dabei kom­men zwei ver­schie­de­ne Tech­no­lo­gien zum Ein­satz: Nach­dem die Rüt­tel­druck­ver­dich­tung Ende Juni 2022 abge­schlos­sen wur­de, wird nun mit der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung gear­bei­tet. Vor­aus­sicht­lich ab Mon­tag, den 05.09.2022, wird jeweils am Nach­mit­tag ab 15 Uhr in den ein­zel­nen Spreng­fel­dern ver­dich­tet. …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.