Senftenberg/Spreetal. Um die Instandsetzung der B97 und die Nutzung des Spreetaler Sees ging es in einem Gespräch zwischen dem Sprecher der LMBV-Geschäftsführung, Bernd Sablotny, und dem Bürgermeister der Gemeinde Spreetal, Manfred Heine, Ende vergangener Woche. Begleitet wurde Manfred Heine von Gemeinderatsmitglied Hans-Jörg Herholz, aufseiten der LMBV saß Gerd Richter, Sanierungsbereichsleiter Lausitz, mit am Tisch. Für das …
Wasserzuleiter zum Klinger See wird vorerst zurückgestellt
Senftenberg/Klinge. Um die Flutung des Klinger Sees ging es in einem Gespräch zwischen LMBV-Geschäftsführung, dem Ortsvorsteher des Ortsteiles Gosda der Gemeinde Wiesengrund, Vertretern des Heimatvereins Klinge e.V. sowie der Interessengemeinschaft Klinger See e.V. in der vergangenen Woche. Anlass dafür gab das überarbeitete hydrogeologische Großraummodell (HGM), nach dem im Klinger See der bisher geplante Endwasserstand von …
Neue Auszubildende zum Tag des Berufsanfängers im Lausitzer Seenland unterwegs
Senftenberg. Anlässlich des LMBV-Tages für Berufsanfänger besuchten am Montag, den 12. Oktober, zwölf Auszubildende aus dem ersten Lehrjahr und eine Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr den LMBV-Standort in Senftenberg, um sich über ihren (neuen) Arbeitgeber zu informieren. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden an zwei Ausbildungsstätten in Lauchhammer und Espenhain zu Fachkräften für Lagerlogistik, zu …
Seestrand Lieske ist fertiggestellt
Senftenberg LMBV Bauabnahme Sedlitzer See Strand Lieske Senftenberg/Lieske. Nachdem im Jahr 2019 der zweite Bauabschnitt am Seestrand Lieske begonnen wurde, konnte heute die Bauabnahme zur Fertigstellung erfolgen. Gemeinsam mit dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg wurden in den vergangenen Monaten die Gestaltung der Strandbereiche Nordwest und Südost auf einer Länge von 230 und 390 m realisiert. …
Führungskräfte-Tagung 2020 gab Impulse zum Bewältigen anstehender Herausforderungen
Gruppenbild der Teilnehmer 2020 Tauchritz | Senftenberg. Unweit des Berzdorfer Sees, einem Bergbaufolgesee der LMBV, haben sich am 30. September und 1. Oktober 2020 im „Gut am See“ auf Einladung der Geschäftsführung 42 Führungskräfte und Vertreter des Gesamtbetriebsrates der LMBV zusammengefunden. In dem denkmalgerecht sanierten und kürzlich neben dem Tauchritzer Wasserschloss eröffneten Hotel wurden die …
Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Regina Kraushaar, auf Informationstour
Senftenberg. Zu einer Informationstour durch das sächsische Lausitzer Sanierungsgebiet starteten am Mittwoch Vertreter des Sanierungsbereichs der LMBV und die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Frau Regina Kraushaar. Unter der Leitung von Gerd Richter, Sanierungsbereichsleiter Lausitz, ging es nach einer kurzen Einführung zur Entwicklung der LMBV und ihren Aufgaben an den Überleiter 9, den Barbara-Kanal, der im …
Frischer Anstrich für historische Senftenberger Lok zum LMBV-Jubiläum
LMBV-Geschäftsführer Bernd Sablotny und Bürgermeister Andreas Fredrich vor Senftenbergs Lok mit frischem Anstrich am 10.09.2020 (Foto: S. Rasche für LMBV) Senftenberg. Der Bergbausanierer LMBV begeht in diesen Tagen sein 25. Unternehmensjubiläum. Alle Veranstaltungen aus diesem Anlass wurden jedoch Corona-bedingt abgesagt. Ursprünglich war im September 2020 in Berlin eine Veranstaltung der LMBV mit Bundesvertretern und den …
MLUK: Weiterhin kritische Niedrigwassersituation an Spree und Schwarzer Elster
25. Ad hoc-Arbeitsgruppe „Extremsituation“ hat in Cottbus beraten Cottbus. Am 14. September 2020 tagte die länderübergreifende Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Extremsituation“ bereits zum 25. Mal in Cottbus. Sie mahnte die weiterhin kritische Niedrigwassersituation an Spree und Schwarzer Elster an. „Nachdem sich Ende August durch flächendeckende Niederschläge eine leichte Entspannung der Niedrigwassersituation abzeichnete, blieben seither weitere Niederschläge nahezu aus. …
Start der 1. Messkampagne des gemeins. Reviernivellements bei Bad Muskau erfolgt
Vertreter der LVÄ sowie der Bergbauunternehmen trafen sich vor Ort in Bad Muskau zu ersten gemeinsamen Messungen im Grenzübergangsbereich der beiden Bundesländer Bad Muskau. Die Vermessungsämter der Länder (LVÄ) Brandenburg und Sachsen sowie die im Lausitzer Braunkohlerevier wirkenden Bergbauunternehmen LMBV und LEAG werden die im Revier vorhandenen und regelmäßig beobachteten Nivellementslinien zukünftig einer gemeinsamen Bearbeitung …
Zwanzig Jahre arbeitet bereits die Flutungszentrale Lausitz in Senftenberg
Zwei Jahrzehnte erfolgreiches Lausitzer Wassermanagement nach dem Bergbau in enger Abstimmung mit Behörden und Institutionen Das Team der Flutungszentrale (Archivfoto) Senftenberg. Zwei Jahrzehnte erfolgreiches Lausitzer Wassermanagement nach dem Bergbau in enger Abstimmung mit Behörden und Institutionen sind mit der Flutungszentrale Lausitz der LMBV verbunden. Die Gewinnung der Braunkohle in der Vergangenheit griff auch tiefgreifend und …