Sanierungsbereichsleiter Kali-Spat-Erz Jörg Domnowski geht in die Ruhephase der Altersteilzeit Führungskräftetagung 2020 der LMBV in Tauchritz am Berzdorfer See. Senftenberg | Sonderhausen. Zum 31. Dezember 2020 wechselt der Sanierungsbereichsleiter Kali-Spat-Erz Jörg Domnowski in die Ruhephase der Altersteilzeit. Vor mehr als 42 begann Jörg Domnowski nach dem Abitur sein Arbeitsleben im Kaliwerk Bleicherode. Nach Armee und Studium …
Hochbau der Wasserbehandlungsanlage bei Plessa schreitet weiter zügig voran
Mehrere Baukräne für Hochbauten der künftigen Behandlungsanlage im Einsatz Plessa LMBV-Baustelle WBA Plessa Senftenberg/Plessa. Der Hochbau für die bei Plessa entstehende Wasserbehandlungsanlage (WBA) geht weiterhin zügig voran. Benötigten die Teilnehmenden am Spatenstich Anfang Juli dieses Jahres noch einiges an Vorstellungsvermögen, ist mittlerweile der Aufbau der zukünftigen Anlage deutlich zu erkennen. Fast alle Fundamente der Gebäude …
Fast 60 Mio. Kubikmeter zur Flutung in der Lausitz für Bergbaufolgeseen 2020 abgenommen
LMBV stellte aus Wasserreinigungsanlagen rund 41 Mio. Kubikmeter bisher in 2020 für die Vorflut in der Lausitz zur Verfügung Senftenberg. Mehr als 58 Mio. Kubikmeter wurden bisher aus den Lausitzer Vorflutern durch die LMBV in die Bergbaufolgeseen des Bergbausanierers eingeleitet, wie die LMBV-Flutungszentrale in ihrer jüngsten Hochrechnung vom 10. Dezember 2020 ausweist. Dabei wurden im …
Angesichts Pandemieentwicklung wechselt Bergbausanierer vornehmlich in mobiles Arbeiten
Nur noch betriebsnotwendiges Schlüsselpersonal an LMBV-Standorten vor Ort Senftenberg | Sondershausen | Leipzig. Angesichts der weiter steigenden 7‑Tage-Inzidenz im Umfeld der LMBV-Standorte, das heißt die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner, hat der LMBV-Krisenstab in enger Abstimmung mit den Betriebsräten am 11. Dezember 2020 festgelegt, dass LMBV-Mitarbeiter ab …
Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr – Gedanken zum Barbaratag
Senftenberg | Leipzig | Sondershausen. Bereits im Mittelalter gilt die Heilige Barbara als Schutzpatronin der Bergleute. Sie erbaten von ihr Schutz und Beistand vor den unheilvollen Gefahren ihrer Arbeit im Berg und vor dem Leid und den Entbehrungen, was vielen Bergarbeiterfamilien trotz der schweren Arbeit gegeben war. Seit der Entwicklung des modernen Bergbaus im 18. …
Winterbaustellen im Lausitzer Sanierungsrevier laufen weiter — Winterkampf
Erster Schnee im Winter 20/21 behindert die Bergbausanierungsarbeiten nur wenig Senftenberg/Klein Partwitz. Das LMBV-Brückenbauwerk für den künftigen Überleiter 3a zwischen Neuwieser See und Blunoer Südsee nahe Klein Partwitz gewinnt dank den Mitarbeitern der STRABAG trotz Null Grad Umgebungstemperatur weiter an Gestalt. Am 3. Dezember 2020 begannen weitere Betonarbeiten, die auch vom ersten Schnee des Winters …
MLUK: Mindestabflüsse an Spree und Schwarzer Elster wieder erreicht, so Ad hoc-AG
Bewirtschaftungsprozesse der wichtigen Lausitzer Vorfluter normalisieren sich Cottbus. In ihrer vorerst letzten Sitzung stellten die Experten der Ad-hoc-AG „Extremsituation“ am 23.11.2020 fest, dass seit Mitte Oktober die Mindestabflüsse in der Spree eingehalten werden und die Talsperren in Sachsen und Brandenburg aufgrund der seitdem gefallenen Niederschläge über 50 Prozent gefüllt sind. In der Schwarzen Elster führt …
Bau der Behandlungsanlage Ruhlmühle ein Jahr nach Baustart weit vorangeschritten
Eisenminderungsanlagen der Bergbausanierer an der Spreeaue bis 2021 komplett Senftenberg | Neustadt | Ruhlmühle. Die Bauarbeiten an der modularen Wasserbehandlungsanlage (MWBA) Ruhlmühle „biegen auf die Zielgerade ein“, so die LMBV-Zuständigen. Durch bauzeitliche Anpassungen u.a. zum Schutz der Anlage gegen ein 100jähriges Hochwasser am Altarm der Spree waren nicht vorgesehene Leistungen zusätzlich zu erbringen. Die Anlage …
Ausbau der Kleinen Spree — Wesentliche Arbeiten im Abschnitt III voraus. Ende 2020 fertig
5,4 km langer Streckenabschnitt der Kleinen Spree wird bis 2022 ertüchtigt Ausbau der Kleinen Spree in Burgneudorf — Blick nach Norden Senftenberg | Burgneudorf. Auf dem insgesamt ca. 5,4 km langen Streckenabschnitt der Kleinen Spree, der sich in ca. drei gleich lange Abschnitte (Abschnitt I; II und III) untergliedert, werden die wesentlichen Flussausbaumaßnahmen im Abschnitt …
Zusätzliche Absperrungen am Sperrgebiet Schlabendorf-Süd ausgebaut
Zuwegungen in den Sperrbereich zusätzlich mittels Zäunen und Verwallungen verbaut Senftenberg | Fürstlich Drehna | Zinnitz. Auch wenn das Landschaftsbild auf den LMBV-Kippenflächen des ehemaligen Tagebaues Schlabendorf-Süd ein idyllisches Naturbild vermittelt, so bestehen dort nicht sichtbare Gefahren. Es kam im gesperrten Tagebaugelände mehrmals in den zurückliegenden Jahren zu unerwarteten Bodenbewegungen und Grundbrüchen größeren Ausmaßes. Diese …