Showing 208 Result(s)
Z7 7959 04kl Wulfersdorf Floezerfest
Mitteldeutschland

Flözerfest am Ufer des entstehenden Lappwaldsees

Harbke/Helmstedt. Zum Jubi­lä­um des 30-jäh­ri­­gen Jah­res­ta­ges der Deut­schen Ein­heit war es geplant gewe­sen, doch erst zwei Jah­re spä­ter konn­te das 1. FLÖ­Ze­r­fest am Lapp­wald­see pan­de­mie­be­dingt statt­fin­den. Meh­re­re Tau­send Men­schen nutz­ten am 29. Mai 2022, einem Sonn­tag, die Mög­lich­keit, per pedes oder per Fahr­rad auf das in Sanie­rung befind­li­che Gelän­de der LMBV im Bereich des Grenz­koh­le­pfei­lers …

DSC03153
Mitteldeutschland

Neue Visionen für den IGP Espenhain beim 1. DokMitt-Workshop

Rötha. Dok­Mitt – das ist der För­der­ver­ein zum Auf­bau des Doku­men­ta­ti­ons­zen­trums Indus­trie­Kul­tur­land­schaft Mit­tel­deutsch­land e.V. in Bor­na, der sich seit Sep­tem­ber 2015 unter der Ägi­de des frü­he­ren Leip­zi­ger Regie­rungs­prä­si­den­ten Wal­ter Chris­ti­an Stein­bach enga­giert. Er möch­te ein gemein­nüt­zi­ges Zen­trum zur Erfor­schung des Struk­tur­wan­dels und zur Ent­wick­lung von Zukunfts­aus­sich­ten für die mit­tel­deut­sche Indus­­trie- und Berg­bau­re­gi­on eta­blie­ren. Das avi­sier­te …

DSC03042
Mitteldeutschland

Acht neue Infotafeln für Naturschutzgebiet Werbeliner See

Leipzig/Brodau. Acht neue Infor­ma­ti­ons­ta­feln machen Besu­cher des Natur­schutz­ge­bie­tes Wer­be­li­ner Sees jetzt bes­ser mit des­sen Geschich­te ver­traut und sen­si­bi­li­sie­ren für einen sorg­sa­men Umgang mit dem arten­rei­chen Are­al. Offi­zi­ell ihrer Bestim­mung über­ge­ben wur­den die Tafeln am 16. Mai 2022 von Grit Uhl­ig, Lei­te­rin des LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs Mit­tel­deutsch­land, und Nord­sach­sens Land­rat Kai Ema­nu­el bei einem gemein­sa­men Ter­min am Ost­ufer …

Mitteldeutschland

Medieneinladung — Neue Infotafeln am Werbeliner See

Vor-Ort-Ter­min mit Kai Ema­nu­el und Grit Uhl­ig Sehr geehr­te Damen und Her­ren, Mensch und Natur in Ein­klang zu brin­gen, ist das Ziel in der Berg­bau­fol­ge­land­schaft „Natur­schutz­ge­biet Wer­be­li­ner See“. Dabei set­zen die Part­ner Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft (LMBV) und Land­rats­amt (LRA) Nord­sach­sen vor allem auf Infor­ma­ti­on und Auf­klä­rung beim behut­sa­men Ent­de­cken und Erle­ben des Natur­pa­ra­die­ses mit …

DSC02875 Kopie
Mitteldeutschland

Schachtanlage Paul II ist Gegenstand eines bundesweiten Architekturwettbewerbes

Stu­den­ten sol­len Kon­zep­te zur Nut­zung des denk­mal­ge­schütz­ten Objek­tes ent­wer­fen Leipzig/Theißen. Über 80 Stu­die­ren­de und ihre Pro­fes­so­ren aus 18 Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len besuch­ten am 26. April 2022 die Schacht­an­la­ge Paul II in Naun­dorf bei Zeitz. Das zur Siche­rung abge­sperr­te Gelän­de konn­te nicht betre­ten wer­den. Den­noch erhiel­ten die Teil­neh­mer einen guten Ein­druck von dem Are­al und dem …

DSC02838
Mitteldeutschland

Wasserbau-Studenten erkunden Bauwerke im Störmthaler Kanal

Leipzig/Markkleeberg. 15 Stu­den­ten des Insti­tuts für Was­ser­bau und Tech­ni­sche Hydro­me­cha­nik der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den besuch­ten am 8. April 2022 den Störm­tha­ler Kanal wäh­rend einer Tages­exkur­si­on im Groß­raum Leip­zig. Die Stu­die­ren­den des Bau­in­ge­nieur­we­sens mit einem Schwer­punkt im Was­ser­bau wur­den von den LMBV-Mit­ar­­bei­­tern Falk Bräu­er (Abtei­lung Pro­jekt­ma­nage­ment Wes­t­­sach­­sen-Thü­rin­­gen), Mar­cus Schmidt (Pla­nung Wes­t­­sach­­sen-Thü­rin­­gen), Ulri­ke Klein (Geo­tech­nik Mit­tel­deutsch­land) und …

IMG 20200922 140604 Sedlacek
Mitteldeutschland

Aktuelle § 4‑Maßnahmen im mitteldeutschen Revier

Leipzig/Pegau/Böhlen. Im Jahr 2022 wer­den im Frei­staat Sach­sen wei­te­re § 4‑Projekte zur Erhö­hung des Fol­ge­nut­zungs­stan­dards umge­setzt wer­den. Dabei agiert die LMBV als Pro­jekt­trä­ge­rin, wäh­rend die Kom­mu­nen die Bau­her­ren sind. Im Süd­raum Leip­zig han­delt es sich um zwei grö­ße­re Pro­jek­te: die Errich­tung eines neu­en Aus­sichts­tur­mes bei Pegau sowie die wei­ter­füh­ren­de Sanie­rung des Kul­tur­hau­ses Böh­len. Neu­er Aus­sichts­turm Stöntzsch …

20210121 113255 001 1
Mitteldeutschland

Aktueller Stand zum Harthkanal

Leip­zig. Auf Anfra­ge von Medi­en­ver­tre­tern infor­mier­te die LMBV kürz­lich zum Stand des Pro­jekts Harth­ka­nal. Die LMBV ist berg­recht­lich ver­pflich­tet, süd­lich von Leip­zig eine hydrau­li­sche Ver­bin­dung zwi­schen dem Zwenkau­er See und dem Cos­pu­de­ner See zu errich­ten. Dar­über hin­aus soll die Ver­bin­dung — als Harth­ka­nal — auch tou­ris­tisch genutzt wer­den kön­nen. Die Mehr­kos­ten für die Schiff­bar­keit des …

9266 22 03 02 LMBV Stoermthaler See Bekalkungsschiff Drohne F14
Mitteldeutschland

Gewässernachsorge Störmthaler See

Leipzig/Großpösna. Zur Steue­rung der Gewäs­ser­be­schaf­fen­heit wur­den von Janu­ar bis Mit­te Febru­ar 2022 täg­lich 100 Ton­nen Kalk­stein­mehl in den Störm­tha­ler See ein­ge­bracht. Mit­hil­fe eines Schub­ver­ban­des ver­teil­te die Dresd­ner Fir­ma Anlagen‑, Bau- und Betriebs­ge­sell­schaft mbH (ABG) ins­ge­samt 1.600 Ton­nen Kalk­mehl groß­flä­chig über den See. Damit wird das Was­ser neu­tra­li­siert. Die LMBV ist ent­spre­chend dem Plan­fest­stel­lungs­be­schluss ver­pflich­tet, den …

Buchpremiere Umsiedlung
Mitteldeutschland

Buchpremiere „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“

Leipzig/Hohenmölsen. Das Lau­sit­zer und das Rhei­ni­sche Braun­koh­len­re­vier besit­zen schon jeweils eins – seit Febru­ar 2022 gibt es auch für Mit­tel­deutsch­land ein breit ange­leg­tes Nach­schla­ge­werk, das sich der berg­bau­be­ding­ten Inan­spruch­nah­me von 147 Orts­la­gen und der damit ein­her­ge­hen­den Umsied­lung von 54.137 Men­schen seit 1925 wid­met. Die sys­te­ma­ti­sche Zusam­men­schau wur­de her­aus­ge­ge­ben von Prof. Dr. Andre­as Ber­kner und der …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.